AMD 64 3500+ @ 2.53 GHZ - OC Prewie

Wieweit kann ich noch Oc'n ??

  • 2.6 GHZ - 2.8 GHZ

    Stimmen: 25 59,5%
  • Gar net :(

    Stimmen: 17 40,5%

  • Umfrageteilnehmer
    42
Atomnuckel schrieb:
der wird bald ins gras beisen jawohl! erm... dein RAM macht das net mi glauch ich :) btw.

stell mal den Mutli auf:

10x260 :) bringt mehr (btw bei 1.6V) dann rockt dat wohl sehr :P habs auch so

Also ich hab die Spannung inzwischen runter auf 1.6V und die Kiste läuft noch unter 3Dmark 05 und Prime stabil. Ich weis nicht ob der RAM die 260 verkraftet. Inzwischen habe ich rausgefunden, dass ich nur mit halben Multis, also 10.5, 9.5 etc. den FSB über die 223 stabil einstellen kann. Bei ganzen Zahlen fährt er erst gar nicht mehr hoch. :watt:

Nün güt, dann testerossan wir mal ... :D
 
Habe auch einen besagten AMD 64 3500+ Winchester und bin nun bei 11x230 Mhz = 2530 Mhz mit Standard VCore.

Scheint wie bei Intel zu sein. Anfangs recht hohe OC Spanne mit standard VCore, wenns dann allerdings mehr an VCore sein muss, dann werden die weiteren Erfolge immer kleiner ohne viel Spannung auf den Die.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei was für werten denn? :)
Also meiner läuft stabel bei 2.6 @ 1.4 Volt! Und bei 1.5 Volt 2.7 :daumen:
Bis jetzt ging 2.8 gHz :) Aber nur WinDoof Stabel :D
Und ich habe nur einen Multi von 10(3200+) also: 260/70/80x10
Max
Kannst du mir mal Temps nennen? Mit LuKü? Danke!
 
Hi

Ich habe mir kürzlich auch ein Msi + amd 64 3200+ gekauft .
Daher wollte ich ma wissen was ihr so für ram habt .ich will mir nämlich ein neues kit holen ,da mein ch-5 leider nich so mit dem msi k8n neo2 will :( . Ich dachte da vielleicht an tccd chips 1024MB 566er von a-data kosten bei cheeep "nur" 213,90 Euro ...hat jemand schon erfahrung mit diesen ram kit ???

MFG
 
Also ich werde meinen 3500+ bald verkaufen und auf den FX-55 in 90 nm technologie warten

Dann werde ich wohl kaum noch OC-Brauchen bzw werde es auch nicht wagen ;) Der prozzi wird mit einer Speziellen Wassermischung gekühlt und das Gehäuse Luftdicht verschlossen ( Das keine Luft Rein kann) Aber Raus ;)

Als Ram werde ich mir den " OCZ-DDR500 " holen damit mein Prozzi die Maximale Leistung rausholen kann!

Hab mitlerweile eine X800XT PE :P

----------- Noch fragen zum OC?

bzw bei einem Winchester ist es ja kein Meisterwerk den zu overclocken :) der bleibt kühl und hällllt viel mehr aus wegen seiner neuen Technologie xD
 
das Gehäuse Luftdicht verschlossen ( Das keine Luft Rein kann) Aber Raus
Was bitte ist denn das für ein paradoxer Satz? :rolleyes:
1. Wenn das Gehäuse luftdicht ist, kann keine Luft raus, weil keine rein kann.
2. Wenn Luft raus kann, ist das Gehäuse nicht luftdicht.
:confused_alt:
 
und das Gehäuse Luftdicht verschlossen ( Das keine Luft Rein kann) Aber Raus ;)

will wohl sagen, dass er "unnütze leckstellen" abdichtet und dafür einen definierten/kontrollierten kühlluftstrom durchs gehäuse herstellt, durch geeignete massnahmen, wie wir zumeist verstanden haben:

machen andere schon lange. das aber kein privileg. und davon sollte sich auch keiner von solchem fortschritt abhalten lassen. gute erfahrung.


und bei uns hier war das am ende so, dass

variante 1 mit dem definierten/kontrollierten kühluftstrom zum einsatz kommt wenn der rechner transportiert werden soll, das heißt öfters an unterschiedlichen einsatzorten zur aufstellung kommt. und

variante 2 für den mehr ortsfesten rechner ist ganz einfach, alles auf und ab zu machen was geht. und alle lüfter drosseln/ausschalten. ist genauso kühl bei viel weniger geräusch (und schmutz). weniger schmutz: unsere erfahrung, wohl weil die strömungsgeschwindigkeit bei 2. dann insgesamt deutlich geringer ist.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben