Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AMD 6900XT Treiber ab 22.5.1 Spinnen!`?
- Ersteller Tripleh84
- Erstellt am
Eben, bleib beim AMD empfohlenen 22.5.1 statt eines optionalen Treibers.
Und DDU braucht man auch nicht. Wähle einfach bei der Treiber Installation:
"Zusätzliche Optionen" - "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen".
Und am besten nach der Treiber Installation, beim ersten öffnen der Adrenalin Software,
das Profil Standard wählen.
Du solltest die Grafikkarte aber trotz 1300Watt SingleRail Netzteil,
mt 2-3 separaten Kabel am Netzteil anschließen.
Das empfiehlt Seasonic auch ausdrücklich.
Und DDU braucht man auch nicht. Wähle einfach bei der Treiber Installation:
"Zusätzliche Optionen" - "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen".
Und am besten nach der Treiber Installation, beim ersten öffnen der Adrenalin Software,
das Profil Standard wählen.
Ergänzung ()
Du solltest die Grafikkarte aber trotz 1300Watt SingleRail Netzteil,
mt 2-3 separaten Kabel am Netzteil anschließen.
Das empfiehlt Seasonic auch ausdrücklich.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Und das XMP 3600 CL18 läuft evtl. auch nicht ganz stabil, das hattest Du ja noch nicht weggelassen. Evtl mal auf 3200 runtergehen oder ganz aus.
Custom Wakü alleine kann schon ein Problem sein, weil das nicht die originale Hardware ist. Temperaturpeaks fängt ein massiver Kühler aufgrund der viel besseren Wärmeleitung eher ab.
Custom Wakü alleine kann schon ein Problem sein, weil das nicht die originale Hardware ist. Temperaturpeaks fängt ein massiver Kühler aufgrund der viel besseren Wärmeleitung eher ab.
Mein System, X5950 auf X570, 32 GB RAM, 3600 MHZ und eine 6900 XT werden per Mora gekühlt, sogar Chipsatz und NVME...
Hardware lief auf Win 10 gute 15 Monate stabil und ohne Probleme, dann habe ich von März bis September auf Win 11 gewechselt und hatte die gleichen Probleme.
Habe so vieles ausprobiert:
Treiber für GPU, Chipsatz etc., Ram- Tests, Ram Riegel entfernt, Win 11 neu installiert, AV Programm gewechselt, Energieprofile ausprobiert, Netzteil geliehen -> nichts hat geholfen
Die Freeze sind sowohl im Leerlauf als auch unter Last aufgetreten.
Ich wollte eigentlich bei Win11 bleiben weil es sicher produktiver und vor allem Moderner anfühlt für meine Benutzung, seit knapp 2,5 Wochen habe ich die Probleme aber nicht mehr:
ich bin zurück auf Win 10 gegangen, gleiche Hardware, gleiche Übertaktung und gleiche Energieprofile:
alle freezes sind Geschichte, 0 Probleme und das bei täglicher Benutzung.
Schade für Win 11 :-(
Ich glaube auch das ich so Win11 erstmal nicht mehr testen / nutzen werde, ich stelle mir nämlich die Frage ob bei nahezu täglichen Freezes nicht irgendwann Hardware oder Daten beschädigt werden (keine Sorge ich mache die 3-2-1 Datensicherung)
Hardware lief auf Win 10 gute 15 Monate stabil und ohne Probleme, dann habe ich von März bis September auf Win 11 gewechselt und hatte die gleichen Probleme.
Habe so vieles ausprobiert:
Treiber für GPU, Chipsatz etc., Ram- Tests, Ram Riegel entfernt, Win 11 neu installiert, AV Programm gewechselt, Energieprofile ausprobiert, Netzteil geliehen -> nichts hat geholfen
Die Freeze sind sowohl im Leerlauf als auch unter Last aufgetreten.
Ich wollte eigentlich bei Win11 bleiben weil es sicher produktiver und vor allem Moderner anfühlt für meine Benutzung, seit knapp 2,5 Wochen habe ich die Probleme aber nicht mehr:
ich bin zurück auf Win 10 gegangen, gleiche Hardware, gleiche Übertaktung und gleiche Energieprofile:
alle freezes sind Geschichte, 0 Probleme und das bei täglicher Benutzung.
Schade für Win 11 :-(
Ich glaube auch das ich so Win11 erstmal nicht mehr testen / nutzen werde, ich stelle mir nämlich die Frage ob bei nahezu täglichen Freezes nicht irgendwann Hardware oder Daten beschädigt werden (keine Sorge ich mache die 3-2-1 Datensicherung)
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 307
Also ich hatte XMP schon aus, die Temps sind garkein Problem. Die Lief schon an der Kotzgrenze. Aber jetzt Humanes OC 50 GPU 70 Hotspot bei 350Watt. ( Zimmertemp wegen dem Monitor 25 grad ( Kleines Büro) und der 360er reicht nicht so ganz für Spitzen Temps ) Aber daran liegt es nicht. Das hat er auch @ Stock gemacht.
Die Kabel hab ich Korrekt angeklemmt, V12 1 V12 3 glaub ich.. Also hab 2 Extra 8 Pin vom Netzteil an die Graka.
Bis jetzt seltsamerweise, mit dem Zweiten Bios, Neuer Treiber. MPT Grenzen aufgehoben und 2650mhz durchgehender GPU Takt. Läufts bis jetzt Spitze.
Wenn nicht, gehts auf den 22.5.1.. Es kann bei mir und ner Handvoll ja nur daran liegen. Die Hardware ist in Ordnung. Ich Lösche immer mit DDU im Abgesicherten Modus.
Die Kabel hab ich Korrekt angeklemmt, V12 1 V12 3 glaub ich.. Also hab 2 Extra 8 Pin vom Netzteil an die Graka.
Bis jetzt seltsamerweise, mit dem Zweiten Bios, Neuer Treiber. MPT Grenzen aufgehoben und 2650mhz durchgehender GPU Takt. Läufts bis jetzt Spitze.
Wenn nicht, gehts auf den 22.5.1.. Es kann bei mir und ner Handvoll ja nur daran liegen. Die Hardware ist in Ordnung. Ich Lösche immer mit DDU im Abgesicherten Modus.
Ergänzung ()
Genau das habe ich auch, aber echt nur mit Treibern über 22.5.1... Aber bis jetzt nicht mit dem Zweiten Bios. Mal schauen wielange. Könnte die Kombination sein Windows 11 Dev und Optionalen Treibern.sh1978 schrieb:Mein System, X5950 auf X570, 32 GB RAM, 3600 MHZ und eine 6900 XT werden per Mora gekühlt, sogar Chipsatz und NVME...
Hardware lief auf Win 10 gute 15 Monate stabil und ohne Probleme, dann habe ich von März bis September auf Win 11 gewechselt und hatte die gleichen Probleme.
Habe so vieles ausprobiert:
Treiber für GPU, Chipsatz etc., Ram- Tests, Ram Riegel entfernt, Win 11 neu installiert, AV Programm gewechselt, Energieprofile ausprobiert, Netzteil geliehen -> nichts hat geholfen
Die Freeze sind sowohl im Leerlauf als auch unter Last aufgetreten.
Ich wollte eigentlich bei Win11 bleiben weil es sicher produktiver und vor allem Moderner anfühlt für meine Benutzung, seit knapp 2,5 Wochen habe ich die Probleme aber nicht mehr:
ich bin zurück auf Win 10 gegangen, gleiche Hardware, gleiche Übertaktung und gleiche Energieprofile:
alle freezes sind Geschichte, 0 Probleme und das bei täglicher Benutzung.
Schade für Win 11 :-(
Ich glaube auch das ich so Win11 erstmal nicht mehr testen / nutzen werde, ich stelle mir nämlich die Frage ob bei nahezu täglichen Freezes nicht irgendwann Hardware oder Daten beschädigt werden (keine Sorge ich mache die 3-2-1 Datensicherung)
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 307
Laut Guru3d Diskussionen, sollte das schon der Indirekte 22.10.2 sein. Mal gespannt wann AMD mal meint, bei den 2 Großen Games, einen Treiber zu bringen. A Plague Tale und Uncharted, da sollte man schon einen Treiber bringen.
OliMz1990
Ensign
- Registriert
- Okt. 2021
- Beiträge
- 130
kann ich so bestätigen. Mal ne Frage an die die das Problem auch haben oder so ähnlich. Habt ihr bei euch im Bios den SVM Modus beim Prozessor aktiviert? Kernisolierung,VBS oder Hyper-V? Das würde mich nämlich mal interessieren. Seit dem ich das nämlich alles deaktiviert habe bzw. ausgeschaltet habe, habe ich keinerlei Freezes...Blackscreens oder Bluescreens mehr.
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 307
Kernisolierung hab ich im Windows aus. VBS und Hyper V.. Hab ich nichts daran geändert. Was ist das genau?`Oder der SVM Modus. Hab en Intel
Ergänzung ()
OliMz1990 schrieb:kann ich so bestätigen. Mal ne Frage an die die das Problem auch haben oder so ähnlich. Habt ihr bei euch im Bios den SVM Modus beim Prozessor aktiviert? Kernisolierung,VBS oder Hyper-V? Das würde mich nämlich mal interessieren. Seit dem ich das nämlich alles deaktiviert habe bzw. ausgeschaltet habe, habe ich keinerlei Freezes...Blackscreens oder Bluescreens mehr.
OliMz1990
Ensign
- Registriert
- Okt. 2021
- Beiträge
- 130
Tripleh84 schrieb:Kernisolierung hab ich im Windows aus. VBS und Hyper V.. Hab ich nichts daran geändert. Was ist das genau?`Oder der SVM Modus. Hab en Intel
Ergänzung ()
VBS heißt Virtualization-based security und hat was mit dieser Kernisolierung und dem Hyper-V zu tun. Was genau das ist keine Ahnung... Bei Intel heißt das VT-D. Allerdings wenn man etwas genauer dazu sucht im Internet findet man diverse leute die, die genannten Probleme damit in Verbindung bringen. Hab mal ein paar Screenshots angehängt wo man die Einstellungen findet.
Bild 1: VBS
Bild 2: Hyper-V
Bild 3: Namensgebung in HWInfo
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 307
Ist bei mir auch aus, ich glaub mein bios also das erste hat was abbekommen, wie auch immer. Das Zweite läuft prima bisher.. 23600K Timespy Points, keine Blackscreens oder Freezes im Idle bzw Desktop betrieb.
Hoffe das bleibt so.
Hoffe das bleibt so.
Ghostfacekalle
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 1.007
Ich bin auch gespannt wann die den neuen "offiziell Empfohlen" Treiber bringen.
Ich denke mal das sie jetzt kurz vor dem Release der RX7000er alle Manpower in deren Optimierung/Treiber stecken.
Ich denke mal das sie jetzt kurz vor dem Release der RX7000er alle Manpower in deren Optimierung/Treiber stecken.
TP555
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 6.197
@Tripleh84
Gab oder gibt da nen Bug mit V-Sync
28:30 einfach Mal ausprobieren
Mfg.
Gab oder gibt da nen Bug mit V-Sync
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Mfg.
Voldemordt
Lieutenant
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 601
Hallo,
hat sich leider bei mir nix geändert.
Hab daher mein Beitrag hier geändert.
LG
hat sich leider bei mir nix geändert.
Hab daher mein Beitrag hier geändert.
LG
Zuletzt bearbeitet:
Voldemordt
Lieutenant
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 601
Huhu,
ok alles klar. Scheint wohl zu sein das AMD extrem auf Sachen reagiert.
Nach über 20 Jahren habe ich nun erstmals AMD und überleg ernsthaft das nächste System wieder von Intel und nvidia zu holen.
Bin gespannt ob es nun läuft.
ok alles klar. Scheint wohl zu sein das AMD extrem auf Sachen reagiert.
Nach über 20 Jahren habe ich nun erstmals AMD und überleg ernsthaft das nächste System wieder von Intel und nvidia zu holen.
Bin gespannt ob es nun läuft.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 51
- Aufrufe
- 3.738
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 5.007
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.940
T