AMD 7850 Black - Overclocken Probleme

ElPicu

Newbie
Registriert
Juli 2009
Beiträge
4
Nabend,

zum Anfang erstmal mein System

Board : MSI K9N Neo V3, BIOS Version V3.0B24
CPU : AMD 7850 BlackEdition

ich denke mal das war es was man braucht....

Ich wollte gerade meinen CPU übertakten, habe daher den FSB angehoben auf 215, RAM angepasst neugestartet siehe da es hat geklappt Temperaturen waren Ok. Also dachte ich mir kann ich noch ein wenig höher gehen, aber ich bekomme nicht mehr als 3051Mhz sprich 218FSB mit einem Multiplikator von 14 hin. Den Multiplikator kann ich nicht umstellen warum auch immer.

Wie bekomme ich nun mehr aus meinen Prozi, weil ich denke der schafft nochmehr, laut Everest Temperatur bei normal Betrieb 24°C

Danke schonmal im Vorraus :thumbsup:

gruß Daniel
 
1. temperaturen unter prime in ordnung ?
2.wenn du den multiplikator nicht umstellen kannst , must du vielleicht mal ein bios update in erwägung zu ziehen , du ahst nämlich eine black edition also offenen multiplikator
3. auf was steht denn die vcore ? die musst du vlt etwas anheben für mehr oc
 
1. temperaturen unter prime in ordnung ?
2.wenn du den multiplikator nicht umstellen kannst , must du vielleicht mal ein bios update in erwägung zu ziehen , du ahst nämlich eine black edition also offenen multiplikator
3. auf was steht denn die vcore ? die musst du vlt etwas anheben für mehr oc

1. wenn Prime an ist habe ich eine Temparatur von 43°C
2. Bios Update habe ich erst gemacht auf die neuste Version die es gíbt.
3 CPUZ sagt Core Voltage 1,320

Ist das zu wenig? Habe mit Spannungen noch nciht viel zu tun gehabt. Wenn ja wie hoch sollte ich den Stellen ?

gruß Daniel
 
Bis 1,5 Volt ist kein Problem, vorausgesetzt die Kühlung macht mit. Über 60° Celsius wirds kritisch. Unter Prime darfs auch mal ein paar Grad mehr sein, da die CPU im Normalbetrieb nicht so heiss wird.

edit: viel mehr Takt wird bei dem Pozzi nicht mehr gehen, da hat mein Vorredner recht. Wennst einen sehr guten hast, geht der bis ~3,3 GHz unter 32bit, Bei nem 64bit-Betriebsystem sind 3,1 GHz schon sehr sehr gut. Ich würde sagen, du belässt es bei dem Takt und besserst deine C&Q-Werte mit K10stat noch nach, da ist einiges an Stromsparpotential noch drin beim P1.

edit2: @Athlonscout: die angegebene Vcorewerte vom datasheet sind schon richtig, nur vertragen die P1 locker viel höhere Spannungen, eine Kühlung, die die CPU dann aber unter 60° hält, ist aber zwingende Voraussetzung. Viel empfindlicher ist die erste Phenomgeneration aber bei hoher Ramspannung (über 2,1V) und gleichzeitiger niedriger Vcore (unter 1,25V), da der Speichercontroller in der CPU beschädigt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet: (Der Editor dieses Textes musste den Text editieren.)
cpu z sagt das also ?
hast du im bios etwa noch auf auto stehen ?
standard ist glaub 1.25

temperaturen auch mal mit anderen programmen gemessen ?
ncith dass es ne fehlmessung ist und die cpu schon an der grenze ist ;)
 
Hallo nochmal,

Also im Bios steht die Spannung auf Auto, kann sie auch nicht umstellen da ich auf diese Einstellung auch nciht komme sowie bei dem Muliplikator.

Habe jetzt nochmal Prime angeschmissen und Temperaturen mit Everest und SiSoftware Sandra beobachtet. Temperaturen sind bei beiden Prgrammen gleich also 43° Edit: unter Vollast

gruß Daniel
 
Also habe das ganze mal getestet und schon hat sich mein PC mit einem Bluescreen verabschiedet :( ....
 
Zurück
Oben