AMD 7870 Lüfter zuckt nur noch nach Reinigung

rahzah

Newbie
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
3
Grüßt euch!

Ich habe mir eine gebrauchte AMD 7870 gekauft. Leider habe ich vergessen zu Fragen, ob es ein Nichtrauchergerät ist und saß dann da mit einer nikotinverklebten Karte... Ich musste die Karte also nach einer kurzen Funktionsprüfung (alles ok) auseinandernehmen und gründlich reinigen.

Leider sind mir beim Auseinanderbauen des Lüfters mehrere Dinge passiert:
Zunächst ist mir nach entfernen des Aufklebers auf dem Dreieck der kleine Metallring auseinandergebrochen, welcher die zwei Teile des Lüfters zusammenhält. Danach sind mir die beiden Metall"knöpfe", die mit auf der Spindel sitzen herausgefallen.
Ich habe mir nicht viel dabei gedacht und habe nach dem reinigen und schmieren mit trockenem Graphitspray einfach alles wieder zusammengebaut.

Das Problem ist: Am Ende blieb eine kleine Stahlfeder übrig, die mir bisher noch nie untergekommen ist.
Das Resultat war: Das meine 7870 zwar funktioniert, das bedeutet, ein klares Bild wird angezeigt, doch der Lüfter dreht sich nicht. Er zuckt hin und wieder mal, aber drehen tut sich da nichts.

Ich habe jetzt einen Ersatzlüfter aus China bestellt, aber mich würde trotzdem interessiere, solange ich warte: Wohin kommt die Feder?? Ich habe nämlich alles versucht die Feder im Lüfter unterzubringen, ohne Verbesserung. Alles bedeutet: Unter den beiden Metallknöpfen auf der Spindel und zwischen den beiden.

Kann mir jemand unter die Arme greifen und sagen wie der AMD Referenzdesign Lüfter aufgebaut ist? Ist ein PVB070G12N.

Vielen Dank für die Hilfe.

P.S. Reinigung erfolgte mit Isopropanol und destilliertem Wasser. Da auf dem einen Teil des Lüfters rostartiges Zeug drauf war, habe ich das mit WD40 weggeschrubbt. Wärmeleitpaste wurde auch ausgetauscht. Ansonsten habe ich nichts mit der Grafikkarte angestellt. Anschließend übers Wochenende trocknen lassen natürlich.

Edit: Mein Rechner ist ein Mac Pro 5,1 2010 8-core 2,4 Ghz
 
Zuletzt bearbeitet:
rahzah schrieb:
P.S. Reinigung erfolgte mit Isopropanol und destilliertem Wasser. Da auf dem einen Teil des Lüfters rostartiges Zeug drauf war, habe ich das mit WD40 weggeschrubbt. Wärmeleitpaste wurde auch ausgetauscht. Ansonsten habe ich nichts mit der Grafikkarte angestellt. Anschließend übers Wochenende trocknen lassen natürlich.

Oh man, wen man sich nicht auskennt, finger davon lassen.
Gereinigt mit "Aktivreiniger", das ist doch mal was Neues, kaufe Dir schon mal einen neuen Lüfter.
 
War klar, dass als erstes so eine Antwort kommt. Nett, dass du für mich deinen allerersten Beitrag schreibst.

Lass das mal schön meine Sorge sein, ob ich mich für eine eigenhändige Reparatur entscheide, oder nicht. Es ist einfach blöd gelaufen.

Was soll an Isopropanol falsch sein, Monsieur?
 
Erstmal würd ich sagen, muss der verkäufer sagen, wenn der zustand so ist. Nikotin/Rauch verklebt ist kein "guter oder normaler" Zustand.

Aber egal, ist nunmal so.

Sowas auseinander bauen ist immer nicht optimal, wenn schon die kühlung abgebaut wird, dann hät ich gleich ne bessere bestellt anstatt die selbe als ersatz, aber gut.
 
Was soll an Isopropanol falsch sein, Monsieur?

Kommt drauf an was du damit reinigst ;p und wenn der Lüfter schon auseinanderfällt und man das dann mit defekten Teilen wieder zusammenbaut anstatt gleich für Ersatz zu sorgen sagt schon alles. Da braucht man gar nicht erst anfangen zu diskutieren.

Isopropanol löst zum Beispiel auch die Schmierung im gesinterten Gleitlager etc. gar nicht gut!

Kann mir jemand unter die Arme greifen und sagen wie der AMD Referenzdesign Lüfter aufgebaut ist? Ist ein PVB070G12N.
Auftragsfertiger ist Foxconn ;p schau mal nach Rißzeichnungen auf deren Seite ... musst dich halt durch chinesisches Wirrwarr klicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstmal für eure Tipps!

Mr.Smith schrieb:
Sowas auseinander bauen ist immer nicht optimal, wenn schon die kühlung abgebaut wird, dann hät ich gleich ne bessere bestellt anstatt die selbe als ersatz, aber gut.

esingers schrieb:

Ich verstehe eure Ansätze. Leider würde ich persönlich den Referenzkühler dem Arctic vorziehen. Ganz einfach aus dem Grund, da mir sonst meine anderen PCIe Steckplätze, die über der Grafikkarte liegen, verloren gehen. Wenn es da schmalere Lösungen gibt, wäre das natürlich zu abzuwägen.

Luxuspur schrieb:
Kommt drauf an was du damit reinigst ;p und wenn der Lüfter schon auseinanderfällt und man das dann mit defekten Teilen wieder zusammenbaut anstatt gleich für Ersatz zu sorgen sagt schon alles. Da braucht man gar nicht erst anfangen zu diskutieren.

Isopropanol löst zum Beispiel auch die Schmierung im gesinterten Gleitlager etc. gar nicht gut!


Auftragsfertiger ist Foxconn ;p schau mal nach Rißzeichnungen auf deren Seite ... musst dich halt durch chinesisches Wirrwarr klicken.

Nun, mir war bewusst, dass ich damit auch die Fettung des Lagers entferne. Ich ging nur davon aus, dass das Graphitspray in das Lager und auf den Schaft wieder die nötige Einfettung vornimmt. Innerhalb der Spulen wird kaum irgendwas gefettet sein.
Meinst du es liegt an dem fehlen von Gleitfett?

auf der Foxconn Seite war ich, jedoch habe ich selbst mit dem Site: Tag über Google keine Pläne gefunden.... Danke trotzdem für den Tipp!
 
Zurück
Oben