AMD A12-9800E für NAS

Ohrensessel

Ensign
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
146
Hallo,

wieder mal hab ich eine Frage an die Community. Ich habe Ende Oktober als Ersatz für mein altes, bald neun Jahre altes NAS mit AMD E350 Ersatz bestellt. Eigentlich wollte ich einen 3200G, da es da und dort auch ein paar zusätzliche Aufgaben ausführen sollte, notfalls auch noch einen 3000G. Die Einzelteile hab ich inzwischen alle beisammen, ausgenommen die CPU, die ist derzeit aber weder als 3200G noch als 3000G, 200GE oder was auch immer vernünftig lieferbar, und mein Händler hat mich schon vor fast zwei Monaten auf Mitte Dezember vertröstet - seither hör ich nichts mehr, außer dass der Preis von 89,90 auf fast 140€ angestiegen ist, mein Händler scheint inzwischen gar nicht mehr auf. Die einzige lieferbare AM4-CPU mit integrierter Grafik, annehmbarer TDP (35W) und nicht völlig irrem Preis zurzeit scheint der A12-9800E zu sein. Von der grundsätzlichen Leistung würde mir selbst der noch reichen, wenn ich nur mal was bekommen könnte. Ich möchte allerdings nicht unbedingt mehr Strom zahlen als nötig. Kennt wer realistische Verbrauchswerte dieser CPU im Idle bzw. bei geringer Last?

MfG
Ohrensessel
 
Ja, den Pro hab ich auch schon angeschaut, aber der preis ist mir da dann doch etwas zu heftig.
 
ComputerBase hat den A12-9800E beim Test der ersten Ryzen-APUs mit gebencht. Dort findest Du auch Angaben zum Stromverbrauch.

Aber um die 100 € für das Teil ist Wahnsinn. ProShop erwartet für den 4. Februar den A8-9600 für 61 €. Den kannst Du im BIOS auch auf stromsparend einstellen.
 
@Ohrensessel : ist die Grafik bei dem Einsatzzweck überhaupt ein Muss? Stünde der Server im Rechenzentrum, hättest Du ja auch keine unmittelbare Bildausgabe.
Wenn es ohne Grafik geht, gibt es neu mit dem R5-1600(12mmm) relativ günstig viel Leistung, gebraucht sollte es auch ein gutes Angebot für kleine Ryzen der 1. Generation geben.
 
Danke für die vielen Antworten. Die Sache bezüglich Unterstützung ist mir inzwischen auch schon durch den Kopf gegangen, und siehe da, er wird wohl eh nicht unterstützt :rolleyes: . Aber beim Drüberschauen in Geizhals war es halt die einzige CPU, die mir noch aufgefallen wäre und die lieferbar ist. Werde also wohl weiter warten müssen.
 
Wenn du den nur übergangsweise verwenden willst, dann ggfls das BIOS downgraden. Manche Hersteller (zB ASRock, Gigabyte) geben da Infos, bis zu welcher BIOS-Version Bristol Ridge unterstützt werden.
 
Ja, wäre eine Möglichkeit, aber ich denk, ich warte dann vielleicht doch noch etwas, ob sich was ergibt. Ich würd gern möglichst wenig Aufwand treiben
 
Zurück
Oben