AMD A6-3650 oder Intel Core i3-2100 für HTPC

hkw

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
10
hallo!

will mir einen htpc zusammenstellen. hier eine kleine liste was die box später leisten sollte: bd/x264/vc-1/xvid usw... wiedergabe, 24/7 betrieb, truecrypt,www, datengrab, leise und stromsparend.

wollte mir eigtl schon fix den i3 nehmen, dann hab ich aber gelesen das der amd um längen die nase vorne hat bei win treibern und bei bd wiedergabe (bildqualität).

jetzt bin ich wieder ins zweifeln gekommen und dachte ich frag hier mal nach, was ihr dazu meint.

also entweder...

1. http://geizhals.at/653205 + http://geizhals.at/655279
oder
2. http://geizhals.at/580321 + http://geizhals.at/640270 (muss leider dieses mobo sein, da ich usb3.0 2/2 und esata brauche)

case/psu/speicher/cpu kühler stehen schon fest!

hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen, danke :)
 
mATX und deine Wünsche

http://geizhals.at/deutschland/620928

ATX brauchst du doch bei deinem HTPC ned, selbst wenn du so ein Gehäuse verwendest.

Ich würde den I3 nehmen, ganz klar. Auser dem 24P Bug ist der Perfekt, ich weiß nur nicht wie sehr der mittlerweile noch ins Gewicht fällt.

edit:

Ich würde den 2100T nehmen.
 
Bei dem Preis unterschied würde ich eher den A6-3650 nehmen, obwohl der i3 mehr Leistung hat.
 
Die CPU Leistung beim Intel ist schon höher und der Stromverbrauch etas gerignen, das ist aber auch alles was für den spricht.

Die Grafikeinheit ist beim AMD aber viel besser, was gerade beim Decodieren viel ausmacht und auch die Treiberunterstützung ist klar besser. Würe für deine Anwednugen auf jeden Fall das AMD System nehmen.
 
Würde dir hier auch aus mehreren Gründen zum AMD raten.
1. Treiber (Wie du selbst schon geschrieben hast)
2. Videoqualität (Wie du selbst schon geschrieben hast)
3. Wenn später ein A/V-Receiver angeschlossen werden soll, bist du mit dem AMD Chip auch was Ton angeht auf der sicheren Seite
4. Der Preis

Mfg Kae
 
außer bei der cpu- leistung ist der AMD in allen bereichen deutlich besser als der Intel, mal abgesehen vom Preis für gute Mainboards, wo Intel sowieso immer sau teuer ist
 
ok seh schon, amd hat die nase vorne... nun stellt sich die frage, zufriedengeben mit dem AMD A6-3650 oder gleich paar euros drauf und "länger" ausgesorgt haben für nen A8-3850 und den dann untervolten!? oder doch lieber beim A6-3650 bleiben?

könnte man beide cpus semi passiv betreiben mit einem Thermalright HR-02 Macho?
 
Für deine Anwendungsgebiete würde es wahrscheinlich auch der A4-3x00 tun, da du ja nicht spielen willst und bei deinem Anwendungsgebiet Multi-Core auch keinen wirklichen Vorteil bringt, kannst du mit dem A4-3x00 sowohl im Einkauf, als auch in den laufenden kosten ein paar Euro sparen.

Mfg Kae
 
Zurück
Oben