Rage schrieb:
... ich bin äußerst geneigt einen neuen Ryzen zu kaufen, da vermutlich auch einen mit X und viel Basistakt. Nicht dass ich keine Lust auf Übertakten hätte, aber zum einen gibt es Leute im Umfeld, die meine R7 1700 gebrauchen könnten und zum anderen verspreche ich mir, mit realitätsnahen Spannungen in Richtung 4Ghz gehen zu können und vielleicht einfacherer schnellen RAM zum Laufen zu bringen. Wasserkühlung soll ja auch leise bleiben. Was die neuen bringen, muss ich dann eben sehen.
Na gut, Du kaufst diesen vielleicht auch, weil Du gerne bastelst
(?), aber freiwillig will die große Mehrheit (nach getaner Arbeit) das eigentlich nicht und kauft vorausschauend leicht überdimensioniert, wie auch schon von
Palmdale angeschnitten (so dass nicht schon wieder nach 1-2 Jahren nachgerüstet werden muss) und ich ebenfalls zu behaupten wage, so dass das PC System einige Jahre (i.d.R. deutlich mehr als 1 oder 2) laufen soll, ohne das man wieder kaufen und montieren muss nach relativ kurzer Zeit.
Daher schrieb ich ja, dass es auf CB sicherlich eine Handvoll Leute (Bastler, Early Adopter und Enthusiasten bspw.) geben mag, die einfach nur aufgrund der Lust am Aufrüsten sich den Spaß machen, weil man immer das neuste vom neusten haben will oder weil Geld keine Rolle spielt und eben die Zusatzkosten (und -arbeit) sich nicht sparen will, wie der große Teil der Allgemeinheit, der einfach dann seine Ruhe für einige Jahre haben möchte.
Wenn es sich um die letzte CPU für AM4 Sockel (also Zen2+/Zen3) handeln würde, könnte das sicherlich anders ausfallen, um dem eigenen AM4 Board/System noch einmal maximale Nutzungszeit einzuhauchen (wobei ich aber glaube, dass Zen2 Käufer in der Mehrheit dann trotzdem nicht mehr zugreifen würde, weil der Leistungssprung zu gering ausfallen dürfte), aber von Zen(1) auf Zen + sehe ich aktuell da eher bei der überwiegenden Mehrheit keine Aufrüstambitionen, sondern eher RyZen Neueinsteiger (bzw. Leute, die den RyZen Einstieg aus irgendwelchen Gründen aufgeschoben haben), die da in der Mehrzahl zugreifen dürften und dann auch kein "altes" (Zen(1)) Board mehr haben sondern gleich zu einem Zen+ greifen dürften.
Bei mir wird's den Einstieg auch erst frühestens 2019 mit 7nm (Zen2 oder gar erst Zen2+/3) geben, wobei ich Ice Lake nicht kategorisch ausschließen möchte, auch wenn ich gerne wieder zu AMD wechseln würde.
Wenn ein Zen2 bei mir käme, dann wäre ich mit Sicherheit nicht mehr bei Erscheinen/Erhältlichkeit von Zen 2+/3 geneigt aufzurüsten (es sei denn die Zen2 CPU würde vorher abrauchen und dann würde ich eher Garantie in Anspruch nehmen).