Amd Athlon 4000+ kleine Frage

murlocfan

Ensign
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
182
Hey,

Vor noch 2 Tagen war ich ein totaler noob im overclocken doch jetzt hab ich meine Karte und
meinen Cpu (Amd Athlon 4000+ 2,4ghz standartwert) übertaktet und ich bin relativ zu frieden. Er läuft bereits stabil auf 2,76Ghz
der Ht 920hz, doch was mir sorgen macht ist der Wert "Core Voltage", dort habe ich bereits,nach 2maligem erhöhen, das Maximum von 1,45V eingestellt und nach cpu-z schwankt der Wert ständig zwischen 1,44-1,47 V. Bin ich schon am Limit oder geht da noch mehr. Habe vorsichtshalber hier nachgefragt da ich ihn nicht durchbrennen will.
PS: Die Temperatur sollte doch gut sein mit 37-45°

mfg ich :freaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal bei 4,4 und 4,7 Volt würde ich mir durchaus Sorgen machen. Das war die Spannung mit der ich damals den guten 386er betrieben habe..oO
Du meintest bestimmt 1.44 und 1.47.
Das ist nicht weiter schlimm. Die Vcore schwankt immer ein wenig. Bei Standardspannung hatte ich damals meinen 3800+ auf 3 GHz.
Soweit ich weis ist die Standard Vcore bei einem 90 nm 1.4 V. wenn du 0.05 V mehr hast bringt das die CPU noch lange nicht um.
Und 2,7 Ghz ist ein guter Wert für einen alten 4000+.
 
Zuletzt bearbeitet:
UPPSS ja klar 1,4 hihi :freak:

ja vielen dank für die SCHNELLE antwort an dieser stelle muss ich das forum loben!:D
eine weitere Frage die sich mir stellt kann ich noch höher gehen? :cool_alt:
ab wie viel volt muss ich mir sorgen machen. der ht lässt es noch ohne den htmultiplikator runterzuschrauben längere zeit zu und die temperatur is ja auch net so hoch oder ?

Ps: habe das asrock 939 dual sata2; in der beschreibung steht es verkraftet 400 mhz jedoch weiß ich nicht was die damit meinen, kann mir das noch wer erklären

mfg ich
 
Ha, das gleiche Board hatte ich auch für meinen 3800+ ;)
Gutes OC Board aber mit Spannungserhöhung ist nicht so weit. Ich meine 1.45 war Ende.
Bei den 400 MHz ist der Referenztakt gemeint. Wobei 400 MHz da wirklich sehr hoch angesetzt sind. Ich meine bei 400 MHz Referenztakt und einem Multi von 12 kommen 4,8 GHz raus..oO
Der RAM takt könnte auch gemeint sein. Die guten S.939 Prozzis vertragen nur DDR1 Ram bis zu 400 MHz. Es gibt auch 500 MHz DDR1 RAM, leider sehr seltene Stücke.
Kannst du eventuell den Abschnitt mit den 400 MHz etwas genauer beschreiben?
 
hmm... jetzt find ich gar net mehr wo ich das gelesen hab naja vielleicht war das auch in einem thread auf den ram bezogen. also is eure empfehlung jetzt nicht höher zu gehen da der max v-core wert erreicht ist, aber vielleicht bleibt er ja bei 1-2 erhöhungen noch konstant.
das erste mal hab ich den vcore auch erst nach oh wie viel warens 4 erhöhungen in 5er schritten höher gestellt. ich würds ja probieren wenn mir jetzt vielleicht noch einer sagt obs gefährlich is zu versuchen :D
ps: der prozessor hat schon 2,77 also fast 2,8. wenn ihr jetzt schreibt es is zu gefährlich höher zu gehen sollte ich dann auch net auf 2,8 gehen ich mein die 0,03 ghz *augenroll*
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede CPU ist letztenendes einzigartig. Mein alter 3800+ hat 3 GHz mit 1,4 V gemacht. Ob deiner bei 1,55 V verreckt kann dir keiner vorhersagen. Allerdings würde ich fast behaupten es lohnt doch bei einem so alten Single Core nicht mehr =)
Wenn es wirklich dein ein und alles ist, lass es ;)
 
Dein Board kann doch nur 1,45 VCore. Mein Bruder hatte das gleiche.

Einstellen und hochtakten bis Prime 95 Fehler meldet. Dann wieder nen bisschen niedriger.

Es gab ganz wenige DDR 1 RAMs die auch 300 MHz (DDR 600 MHz) noch geschafft haben, meine das waren meistens welche von Corsair.

Also mein 3700+ hatte ich damals auf nem ASUS-Board auf 2,95 GHz mit 1,55 VCore stabil gehabt.

Deiner ist ja auch der gleiche nur mit 200 MHz mehr Takt.

Also bei 1,45 VCore wird bei dir wohl um 2,8 GHz Schluss sein. Meiner machte das bei 1,4 VCore. Zumal dein Board auch der letzte Kack ist! :freak:

MfG M.R.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo is jetzt schluss bleibe bei dem wert
danke an alle und die schnellen antworten:D

das board is net der letzte kack :b
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben