AMD Athlon 4000+ oder Dual Core?

ThYpHoOn

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
96
Hallo,

ich hatte vor kurzem B-Day und habe nun knapp 200€ übrig um mein PC aufzurüsten.

Bislang habe ich folgende Hardware:
AMD Athlon 2500+
ASUS A7V600-X
768MB DDR-Ram

Nun wollte ich mir entweder AMD Athlon 4000+ (Link)
oder den Intel Pentium D 820 Dual-Core (Link)
holen. Dazu noch ein passendes Mainboard für den Sockel. Falls dann noch Geld übrigleibt (wird knapp) noch ein Ram-Riegel.
Der AMD Athlon kostet rund 80€ der Pentium D kostet 90€.

Was würdet ihr empfehlen?


Danke für die Beratung, greetz ThYpHoOn
 
Hi!
Ganz ehrlich? Spar Dir das Vorhaben und leg Dir noch etwas Geld an die Seite! Jetzt noch in ein "veraltetes Komplettsystem" zu investieren halte ich für 'rausgeworfenes Geld. Oder hast Du eine Grafikkarte, für die es sich lohnen würde, in ein AGP - System zu investieren?
Ansonsten würde ich sagen, noch warten und wenn genug Geld da ist, ein aktuelles System aufbauen, je nach Anspruch AMD AM2 oder Intel C2D.

Gruß, Andy
 
Also ich hätte noch einen 3700+ @ 4400+. Wenn du Interesse hast melde dich einfach...

MfG

Edit: Hab auch noch 2 x 512 MB Ram die stabil auf über 236 MHz gehen.

Alles mit Rechnung!
 
Hab eine ATI Radeon 9600

Hab noch ein AMD Athlon 64 X2 3800 für 120€ gefunden wäre auch in der Preisklasse.
 
Du kannst aber dafür auch schon einen Intel Core2 Duo System kriegen. Schau' mal hier: http://www.mindfactory.de/cgi-bin/M...0023cc2c2740c0a801ed065a/Product/View/0024474 und dazu dieses MoBo: http://www.mindfactory.de/cgi-bin/M...0023cc2c2740c0a801ed065a/Product/View/0025002 Kommst knapp über 200€. Deine anderen alten Komponenten kannst Du auf dem Mainboard weiterverwenden. So kannst Du nach und nach aufrüsten. Von DDR-1 RAM auf DDR-2 RAM, von AGP zu PCIe, von IDE zu SATA. Ich mach's genauso.;)
 
qualle007 schrieb:
Du kannst aber dafür auch schon einen Intel Core2 Duo System kriegen. Schau' mal hier: http://www.mindfactory.de/cgi-bin/M...0023cc2c2740c0a801ed065a/Product/View/0024474 und dazu dieses MoBo: http://www.mindfactory.de/cgi-bin/M...0023cc2c2740c0a801ed065a/Product/View/0025002 Kommst knapp über 200€. Deine anderen alten Komponenten kannst Du auf dem Mainboard weiterverwenden. So kannst Du nach und nach aufrüsten. Von DDR-1 RAM auf DDR-2 RAM, von AGP zu PCIe, von IDE zu SATA. Ich mach's genauso.;)

Dazu hab ich eine frage, die cpu kostet 152€ gibt aber schon die Intel Core 2 Duo (Conroe) E6300 für 160€ link

wäre das nicht besser?
 
@ThYpHoOn

Ja, generell ist der E6300 besser. Aber auf dem Vsta ist der E4300 besser. Denn kannst Du da bis auf 2.700 MHz hochtakten (9'er Multi, guter RAM). Das geht mit dem E6300 nur auf besseren (teureren) Mainboards, aber da auch viel weiter als mit dem E4300. Wenn Du das 4Core-Dual-Vsta erst einmal behalten willst, dann ist der E4300 eine sehr gute Wahl.;)
 
sind beide gleich schnell, der 6300 vllt 5% schneller! Der 4300 hat einen niedrigeren FSB undzwar 800mhz und der 6300 hat 1066mhz. Den 4300 kannste wegen des niedriegeren FSB besser übertakten ;)
 
@Mihau

Stimmt nicht ganz. Das mit dem FSB ist richtig. Außerdem hat der E4300 kein Vanderpool. Aber wesentlich besser übertaktbar ist generell der E6300 auf einem guten Brett.;)
 
mhm... hab gelsen das der 4300 besser sein soll...

... die haben den auf 3,7ghz mit luft kühlung gebracht :cool_alt:
 
@Mihau

Ja, hab' ich auch irgendwo gelesen. Aber bei dem E4300 ist das 'ne Glücksache. Kriegst Du einen guten oder einen Sch...! Du weißt was ich meine. Aber der E6300 macht die 3.600 MHz locker mit, meistens scheitert es am Mainboard.;)
 
Zurück
Oben