C
Canopus
Gast
Nein das kann man nicht so sagen. Entweder reden wir aneinander vorbei, oder du willst es nicht verstehen, was ich geschrieben habe.
Ich habe geschrieben.
X2 mit 1024kb L2 Cache kann man nicht freischalten, dass sind echte Dual Core CPUs
gruffi sagt nein und schreibt
Regor ist der Codename für das native Dual-Core Design mit 1 MiB L2 je Kern. Da kann man nichts freischalten.
Klasse Tennis. Da geht es wohl nur darum ich weiß es besser und wenn einer was richtig schreibt ist es trotzdem falsch.
Allerdings gibt es auch X2 CPUs mit 512kb L2 Cache pro Kern die auch Regor genannt werden und bei diesen muss es nicht zwingend um einen echten X2 mit 1024kb L2 Cache handeln, wie wir hier sehen können.
AMD Athlon II X2 220: Zwei Kerne freigeschaltet und auf 4,35 GHz beschleunigt
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...geschaltet-und-auf-4-34-ghz-beschleunigt.html
Meine Aussage war, dass man aufgrund des Namen Regor nicht davon Ausgehen kann, dass dies automatisch echte Dual sind ohne Freischaltmöglichkeiten.
Ich sehe keinen anderen Namen außer Regor für den X2 220.
Ich habe geschrieben.
X2 mit 1024kb L2 Cache kann man nicht freischalten, dass sind echte Dual Core CPUs
gruffi sagt nein und schreibt
Regor ist der Codename für das native Dual-Core Design mit 1 MiB L2 je Kern. Da kann man nichts freischalten.
Klasse Tennis. Da geht es wohl nur darum ich weiß es besser und wenn einer was richtig schreibt ist es trotzdem falsch.
Allerdings gibt es auch X2 CPUs mit 512kb L2 Cache pro Kern die auch Regor genannt werden und bei diesen muss es nicht zwingend um einen echten X2 mit 1024kb L2 Cache handeln, wie wir hier sehen können.
AMD Athlon II X2 220: Zwei Kerne freigeschaltet und auf 4,35 GHz beschleunigt
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...geschaltet-und-auf-4-34-ghz-beschleunigt.html
Meine Aussage war, dass man aufgrund des Namen Regor nicht davon Ausgehen kann, dass dies automatisch echte Dual sind ohne Freischaltmöglichkeiten.
Ich sehe keinen anderen Namen außer Regor für den X2 220.