AMD Athlon XP übertakten :)

HonoringEye

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2009
Beiträge
446
Hallo Liebe CB´ler

ich habe mal meinen alten PC wieder an die Steckdose angeschlossen :) und wollte hier mal die CPU übertakten.
Geht das überhaupt mit diesem alten Prozessor noch?
Ich wollte ihn von 2,1GHZ auf 2,6-3Ghz. Falls das für einen Anfänger schon zu viel verlangt ist. Naja egal... ich möchte ihn auf jedenfall mal Übertakten.
Welches Programm würde sich mir hier anbieten?
Könnte mir es jemand in Schritten erklären wie ich mit dem jeweilligen Programm meinen Prozessor übertakte.
Was wäre optimal bzw. wo ist liegt die Grenze dieser CPU beim Übertakten?

Mit großem dankeschön StroWn7

Edit: Jetzt hab ich es vergessen

Hier mein System noch:

CPU auf dem Bild
Asrock K7S8X 746FX
MCI Computer DDR 1GB
ATI Radeon 9400 128MB
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    45,4 KB · Aufrufe: 609
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich mich nicht irre läuft ein 3000+ mit 1,8ghz. hatte ihn damals auch. ich konnte meinen 3000+ immer gut auf 2,7ghz laufen lassen.
 
Was wäre optimal bzw. wo ist liegt die Grenze dieser CPU beim Übertakten?

Keine CPU ist wie die andere, kann extrem schwanken.

Welches Programm würde sich mir hier anbieten?
KEIN Programm. Mainboard-Handbuch zur Seite legen und das BIOS dafür benutzen.
Gibt hier übrigens auch genug OC-Guides, wenn man mal die SuFu benutzt.
 
Was für einen Athlon XP hast du denn genau? Ich würde es im Bios probieren und den FSB in kleinen schritten erhöhen.
 
Das Bios bietet sich immer als erstes an.


Mit deinem Prozessor wirst du niemals 3 GHz erreichen, setz dir lieber 2,3 bis 2,4 als Ziel ;)
 
Gibt hier übrigens auch genug OC-Guides, wenn man mal die SuFu benutzt.

Habe das in den anderen OC Guides nicht richtig verstanden tut mir leid :(

Ich würde es im Bios probieren und den FSB in kleinen schritten erhöhen.

Kann man bei jedem Mainboard CPU übertakten, soweit ich weiß geht das schlecht mit "Kastrierten" Motherboards. Denn habe den früher auch einen Laden wie MM oder Saturn gekauft, daher denke ich das mein Mainboard nicht viele Funktion bereit hält.
 
Ein Athlon XP auf 3 Ghz? Niemals, ich denke mehr als 200-300 Mhz ist nicht drin, zudem du den Arbeitsspeicher mit übertakten musst.
@FusseLWoW: bei dir musste es sich um einen A64 Venice Core gehandelt haben, da waren 50% Mehrtakt üblich (hatte ich auch).
 
also 3 GHz packt der nicht ...

mein Athlon 4000+ San Diego schaffte grade so 3 GHz ... und is mir mehr mals abgewürkt ^-^
auf 2,8 hatte ich ihn stabil ohne groß an den Vcore zu schrauben
 
Wie schon gesagt, lieber per BIOS mit Handbuch unterm Arm - vielleicht gehen ja noch 200-300 MHz, die XPs werden jedoch schnell sehr heiß (wenn gleich die auch viel aushalten).

Summa summarum ist von dieser CPU aber nicht davon auszugehen, dass es wirklich etwas bringt. ;)
 
ca. 2500mhz sind mit dem barton drin. da dein board aber zum übertakten mal ne krücke ist, würde ich dein vorhaben sein lassen. du musst auch bedenken, das dein speicher mit hochtaktet, da du einen fsb von 200mhz hast.
 
joa FusselWow hat nen A64 3000+ Venice gehabt, den hatte ich auch auf 50% mehrtakt gefahren.

den XP 3000+ kann man eigentlich nur sinnvoll übertakten wenn man das passende Ram hat, da er im asynchronen Betrieb sehr sehr viel Leistung einbüßt.

also sein lasse, evtl nen alten A64 kaufen und dann nochmal Fusselwow erzählen lassen ;)
 
also den speicherteiler bissl runter setzen nachm takten
 
@Fussballgott//1
kommt aufs board an. unter umständen kann er die getrennt voneinander takten.
hatte eine 3200+ mit nem msi board, womit es ging.
 
ach und immer schön die temperatur im auge behalten. Die XPs haben keine schutzfunktion.

Die Barton kerne waren auch schon immer hitzköpfe.


Naja du kannst es Versuchem aber du wirst nicht sehr weit kommen. wenn du schon 200mhz schafft dann ist das schon gut.
 
mit dem board?
vergiss es da kannst du froh sein wenn du stabiel 100mhz mehr hinbekommst
mit programmen ist das immer so ne sache, die müssen den chipsatz unterstützen
am einfachsten geht das im bios, sofern es eine option dafür bietet, bei oem boards wurde das meist verhindert
 
Am besten rein in die Tonne mit dem alten zeugs. natürlich bei ortlichen Entsorger für Elektroschrott.
 
Lass es einfach sein. Sei froh wenn die Hardware noch'n paar Tage läuft.
Du wirst keine Mehrleistung davon haben...!
 
ich bin auch eher für seinlassen.. mit der mickrigen mehrleistung wirst du nicht unbedingt glücklicher.
 
Spar dir die Zeit. Mit dem Board keine gute Idee. Mein Bartob 2500+ ging auf einem Abit Nf7-S stabil auf 2,1 hoch dank offenem Multi. Mehr war nicht zu machen. Wollte die CPU nicht. Aber beide leben noch...
 
Zurück
Oben