AMD Athlon64 3200+ - lohnt sich ein CPU upgrade?

Registriert
Dez. 2005
Beiträge
924
Hallo,
ich besitze eine 7800 GS Extreme von XFX und dazu ein AMD 64 3200+ Newcastle CPU.
Jetzt meine Frage, für ein AGP-System gibts da nur noch 2 höhere Prozessoren:

AMD64 3400+ Newcastle-Kern mit 512 L2-Cache Realtakt: 2400 und-
AMD64 3700+ Clawhammer-Kern mit 1MB L2-Cache Realtakt: 2400 MHZ

Würde es überhaupt ein Sinn machen jetzt von der Performance her aufzurüsten? Oder ist der Leistungsgewinn bei den beiden Modellen (3400+ oder 3700+) zu gering gegenüber meiner jetzigen CPU?
 
Das würde meiner Meinung nach keinen Sinn machen. Der Leistungsgewinn wäre imho zu gering als das sich das lohnen würde. Ich schätze mal, daß du mit deinem aktuellen System noch ziemlich gut zocken kannst, oder?

Wenn nicht würde ich es erstmal mit ein wenig übertakten probieren...
 
Ansich läuft alles Prima!:)
Wollt nur mal interessehalber wissen wieviel Prozent der Leistungsunterschied ist
3200+ vs 3400+ oder 3700+
Und ob man dann überhaupt was merken würde?
 
Ich glaube nicht, daß man den Unterschied großartig merken würde. Eine prozentuale Angabe kann ich dir da aber nicht geben. Wie gesagt, könntest du es mal mit übertakten versuchen um den Unterschied festzustellen (aber nicht übertreiben), falls dein Board die entsprechenden Funktionen unterstützt.

Wenn es dich zu einem neuen Prozi hinzieht, du aber bei AGP bleiben willst (wovon ich mal ausgehe, da deine GraKa ja ziemlich gut ist) würde ich an deiner Stelle ein Sockel-939-Board mit AGP nehmen und einen entsprechenden Prozessor kaufen (da gibts ja schon etwas schnellere Modelle). Es gibt auch ein Board, welches vollwertigen AGP und PCI-E unterstützt: Asrock 939-Dual Sata2. Damit soll es dann später auch möglich sein, Sockel AM2-CPUs zu benutzten.

Aber wie gesagt, solange dein System noch gut läuft, würde ich das Geld sparen.
 
Mein System läuft sehr zufriedenstellend;)
Hab auch mal testhalber meine CPU per Bios übertaktet, von 2,2 auf 2,4 GHZ.
Beim Benchmarkversuch von 3D Mark 2006 ist mein PC regelmäßig komplett eingefroren.
Erst als ich die Taktfrequenz wieder auf Standardwerte setzte war das System wieder in Ordnung.
Ansich eigentlich ne Spielerei, schnell genug ist er ja mit der 7800 GS:cool_alt:

Oblivion-Elders Scroll 4 kann kommen :) :) :)
Und falls ich irgendwann ne 3400+ oder 3700+ billig abstauben kann.....CPUs werden ja immer billiger (Wertverfall).....kanns ich mir ja immer noch überlegen.
 
also n 3400+ oder ein 3700+ wär meiner meinung totaler blödsinn, da fast jeder 3200/3000+ die 2400mhz schaft, mit lufkühlung. wenn du deinem sys was gutes tun willst, dann steck dieses mainboard mit pcie und agp rein und verwend einen x2 3800+ für 265€...
denk dran, oblivion ist schon dualcore optimiert....:D andere spiele folgen bestimmt
 
Robert Neumann schrieb:
Mein System läuft sehr zufriedenstellend;)
Hab auch mal testhalber meine CPU per Bios übertaktet, von 2,2 auf 2,4 GHZ.
Beim Benchmarkversuch von 3D Mark 2006 ist mein PC regelmäßig komplett eingefroren.
Erst als ich die Taktfrequenz wieder auf Standardwerte setzte war das System wieder in Ordnung.

Da Denke ich das du irgendwas falsch eingestellt hast (Ram Teiler vergessen/HTT multi nicht veringert)Normal sollte ziemlich jeder 3200 die 2,4 Ghz mitmachen.
Und ein Upgrade ist sinnlos wenn man bedenkt das man das ganze auch umsonst haben kann.
 
Shir-Khan schrieb:
Es gibt auch ein Board, welches vollwertigen AGP und PCI-E unterstützt: Asrock 939-Dual Sata2. Damit soll es dann später auch möglich sein, Sockel AM2-CPUs zu benutzten.

Aber wie gesagt, solange dein System noch gut läuft, würde ich das Geld sparen.

Dir ist schon bewußt, dass der Sockel AM2 völlig was anderes ist als der bisherige Sockel 939/940? Diese CPUs werden nur auf AM2 Boards laufen, oder kannst du mir mal verraten wie alleine die Änderung auf DDR2 auf einem Socekl 939/940 laufen soll?! ;)

@ Topic
Schau mal hier vorbei, da kannst du gucken was du einstellen musst um auf ein gewünschtes Ziel zu kommen. Manchmal hilft dann auch das leichte Anheben der Vcore, aber vorsichtig in minimalen Schritten voran gehen und immer die Temps im Auge behalten.
 
@cyrezz:

Für das o. g. ASRock board ist eine Erweiterungskarte angekündigt
auf der sich der neue AM2 Stecksockel ebenso wie DDR2 RAM-Bänke befinden sollen.
Durchaus nachzuvollziehen, dass damit der AM2 auf dem Board ( besser auf nem Teil des Boards) läuft.
Wie's dann mit der performance dieser Lösung aussieht ist ne andere Frage!?:cool_alt: :lol:

c u
 
Honk0815 schrieb:
Da Denke ich das du irgendwas falsch eingestellt hast (Ram Teiler vergessen/HTT multi nicht veringert)Normal sollte ziemlich jeder 3200 die 2,4 Ghz mitmachen.
Und ein Upgrade ist sinnlos wenn man bedenkt das man das ganze auch umsonst haben kann.


Also ich habe ein ASUS K8N Mainboard mit der BIOS-Version 1009
Kann auch sein das einfach die CPU kein Übertakten verträgt, oder?
 
vielleich machst nen fehler beim overclocken?

habe meinen E6-3200+ derzeit bei 10*280= 2800 laufen, bei 1.55V (A8N-E)

kommt natürlich drauf an, was man für einen prozessor erwischt hat, aber dass gar nichts geht, kann ich mir bei einem A64 nicht vorstellen....

ansonsten lohnt sich ein upgrade auf 3400 oder 3700 nicht wirklich, insbesondere nicht, wenn diese CPU erst noch gekauft werden müsste; der 3200+ hat derzeit das unschlagbarste preis/leistungsverhältnis und warum 50€ drauflegen für 10% mehr leistung?
 
Zuletzt bearbeitet:
itsme schrieb:
vielleich machst nen fehler beim overclocken?

habe meinen E6-3200+ derzeit bei 10*280= 2800 laufen, bei 1.55V (A8N-E)

kommt natürlich drauf an, was man für einen prozessor erwischt hat, aber dass gar nichts geht, kann ich mir bei einem A64 nicht vorstellen....

ansonsten lohnt sich ein upgrade auf 3400 oder 3700 nicht wirklich, insbesondere nicht, wenn diese CPU erst noch gekauft werden müsste; der 3200+ hat derzeit das unschlagbarste preis/leistungsverhältnis und warum 50€ drauflegen für 10% mehr leistung?


Nun ja, stimmt auch wieder. Ich werde nochmal ein Übertaktungsversuch wagen. Und mir die Bios-Einstellungen anschauen.
 
Zock solange es geht mit deinem 3200+, wenn du dann nicht mehr alles flüssig spielen kannst, übertakte ihn ein wenig, wenn das dann auch nicht mehr reicht, verkauf den Prozzi und leg dir nen DualCore zu! Bis dahin werden wohl so ziemlich alle Spiele DualCore Support haben!

@ itsme:
Er hat einen Newcastle. Die Werte, die du mit deinem Venice E6 erreichst wird Robert Neumann nicht errreichen! Der Newcastle ist ja noch im 130nm-Verfahren produziert, der Venice is schon 90nm, was sich positiv auf die Übertaktbarkeit auswirkt!
Aber an sich ist dein Gedanke schon richtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Robert Neumann schrieb:
Kann auch sein das einfach die CPU kein Übertakten verträgt, oder?

Muss nicht sein aber kann!
Normal müsste eigentlich schon was gehen.2,4 Ghz ist ja kein alzu Großer Schritt.
Was hast denn eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@itsme

Man hast du ein Dusel.
Ich hab nen total beschissenen Venice erwischt, der geht grad mal 2600 mhz @1,575 Volt.
Nen beschisseneren hätt ich echt nimmer kriegen können:freak:
 
Zurück
Oben