AMD Black Edition untertakten

Registriert
Apr. 2007
Beiträge
137
Hallo,

mich würde es mal interessieren, ob man wirklich diese Black Editions braucht, um einen AMD Prozessor zu übertakten (in meinem Fall eher untertakten)?

Ich hab nämlich folgendes vor:
Habe einen PC mit nem AM2 Board und nem AMD x2 2300-BE. Der ist leider zu langsam um Blurays in 1080p wiederzugeben. Also dachte ich an folgende Neuanschaffung: AMD Athlon X2 5400+ (Black Edition) (Brisbane). Da mir die bisherige Leistung des 2300er sonst völlig ausgereicht hat und der PC die meiste Zeit des Tages läuft, ohne dass ein Benutzer angemeldet ist, würde ich gerne mittels AMD Overdrive (,oder eines ähnlichen Tools,) die Taktrate und die Spannung so weit wie möglich runterdrehen, um Strom zu sparen, und diese nur dann wieder hochdrehen, wenn ich einen Film in 1080p gucken will.

Gibt es irgendwelche Denkfehler in meiner Überlegung, oder könnte es so klappen?

Vielen Dank für eure Anregungen!
Gruß,
Chris
 
benutz rm clock ;)
 
Die Black Edition unterscheidet sich meines wissens nur durch den offenen Multiplikator von den "normalen" Athlons. Das alleine würde dir aber so wie ich dich verstehe nicht weiterhelfen, da du ja die spannung senken möchtest.
 
Bei der Black Edition ist lediglich der Multiplikator frei wählbar. Dies ist vor allem beim Übertackten sinnvoll, wenn man einen höheren Multi einstellen will. Allerdings möchtest du ja untertackten; das funktioniert über den Multi auch mit jeder gewöhnlichen CPU.

Ans Herz legen kann ich dir dieses Tutorial über RM Clock ans Herz legen. Das funktioniert auch mit Desktop CPUs.
 
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten! Immer wieder eine Freude festzustellen, wie schnell und kompetent hier geholfen wird!!! :D

Ich kenne mich halt mit den AMD Prozessoren nicht aus und kannte den 4850e nicht. Aber jetzt nach dem Tipp von Nitschi66 und ein wenig googeln, scheint das ja die beste Lösung für mich zu sein. Der hat ja die gleiche Leistungsaufnahme wie mein 2300-BE, ist aber 600Mhz schneller. Reicht der denn für 1080p (auch für die schwierigsten codierungen)?

Wegen dem über/untertakten: Bei AMD-Prozessoren kann man den Multiplikator nach unten hin verstellen aber nur bei Black Editions auch nach oben?

@aim.star: Ja, Ziel ist es die Spannung zu senken, um einen geringeren Stromverbrauch zu erzielen. Um aber die Spannung zu senken, muss ich runtertakten (zumindest nahm ich das aufgrund der Annahme, dass man beim Übertakten die Spannung erhöhen muss, um an höhere Taktraten stabil zu kommen), sonst hätte ich bei gleich bleibender Taktfrequenz eine zu geringe Spannung, was zu Fehlern führt.

@clezi1988: Danke für den Tipp, kannte ich schon, nur hatte irgendwann mal aus irgend einem Grund nicht funktioniert (ich glaube das funktioniert nicht mit 64Bit - Betriebssysteme). Kanns aber noch mal ausprobieren
 
Um einen Prozessor zu untertakten/Spannung zu senken musst du aber Cool and Quite ausstellen. Das taktet den PC automatisch im IDLE runter auf 2x 1000 MHz und senkt die Spannung. Somit musst du da selber eigentlich nichts untertakten. Du musst möglicherweise erst Cool and Quite erst anschalten im Bios, sollte aber kein Problem für dich darstellen.

Somit wäre der 4850e die perfekte Wahl und runtertakten musst du eigentlich auch nicht, weil er das selber tut.
 
Ja, Cool & Quiet ist schon die ganze Zeit an :)

Durch Cool and Quiet auf 2x1000 MHz bei allen AMD-Prozessoren? Ich habs grad mit CPU-Z überprüft und tatsächlich... 1000 MHz. Wie weit könnte ich den denn ohne Cool & Quiet runter kriegen?

Momentan verbraucht der ganze Rechner 80W. Ein paar Minuten nach dem Abmelden ist er dann auf 72W. Ich gehe mal davon aus, dass ich auch durch exzessives Untertakten nicht "deutlich" unter diese Werte komme?

Und ihr seit euch ganz sicher, dass der 4850e für die performance lastigsten 1080p Movies ausreicht?
Ich frage nur deswegen so oft, weil ich damals, als die Entscheidung auf den 2300 BE gefallen ist, dachte, dass 1,9 GHz ja wohl ausreichen würden, für alle Videos - was ja wohl absolut falsch war!
 
@IIIIIChrisIIIII
Also unter 1000MHz brauchst du eigentlich nicht weil du die Spannung sowiso schon aufs min. so 0,8V absenken kannst, weil viel weiter runter kommst du nicht weil die Transitoren dann nicht mehr schalten.
Außerdem verbraucht die CPU bei der Einstellung nur ein paar Watt, hab selbst bei einem X2 die gleichen Einstellungen und er würde warscheinlich sogar mit einem Chipsatzkühler zimlich kühl bleiben :lol:

Der 4850 sollte normal für die Filme reichen, hab es nur mal kurz bei meinem X2 mit 2,5GHz getestet und da läuft es zimlich flüssig und die CPU hat noch etwas Reserven.

Hast du mal versucht die jetzige CPU zu übertakten?
 
@Commander Alex:
Also ich hab grad noch mal in CPU-Z geschaut und meine Spannungsanzeige zeigt mir 1.104V an bei 1000 MHz. Wenn ich durch das Ausschalten von Cool & Queiet auf 0.8V komme sind das immerhin 28% weniger. Wenn wir den Verbrauch auch proportional um 28% senken ist das doch schon ganz ordenltich, oder irre ich mich da? Spricht ja nichts dagegen, gibt ja keine Nachteile, oder? Und wenn ich ohne Nachteile jeden Tag, auch wenns nur ein Cent ist, einspare, warum nicht?

Achso, ich glaube ich hab deinen ersten Absatz etwas falsch hinterpretiert. Ich dachte du bist pro Cool & Quiet, aber du beziehst dich auf meine Frage, wie weit man die CPU OHNE C&C runterschrauben könnte. ^^

Wegen dem Übertakten meiner jetzigen CPU: Jein. Hatte es mal versucht sie zu untertakten, was aber absolut nicht ging. Hatte es mit Tools in Windows probiert. Danach mit Bios, was dann dazu geführt hatte, dass ich meinen Rechner aufschrauben und das BIOS-Reseten musste. Ich glaube aber, dass es auch an dem Board liegt, was ziemlich BESCHEIDEN ist: AN-M2HD von Abit
 
Also der Verbrauch sinkt bei der Spannung im Quadrat und einen Nachteil hat es eigentlich nicht.

Wenn du es schon mit einem Tool machst dann kannst du ja Cool and Quiet ausmachen das Regelt das Tool selbst wenn zu wenig Last anliegt taktet es runter wie C&Q.

Hab eigentlich richtiges übertakten gemeint also nach oben und nicht nacht unten, vielleicht würden die Filme dann laufen.
 
warum übertaktest du deine cpu nicht einfach ein bisschen.

Deine Grafikkarte sollte doch HD beschleunigen können damit sollte für die CPU ja nicht viel arbeit anfallen.
 
@Fairy Ultra:
1. wie bereits geschrieben, kenne ich mit AMD-Systemen nicht so gut aus
2. kann man mit dem schrott board glaub ich gar nicht übertakten (werds aber gleich mal probieren)
3. hab ich nur nen boxed Kühler drauf.

Also Grafikkarte hab ich eine ATI-Radeon HD 3400. Vorher hatte ich Filme über die onBoard geguckt. Da das nicht klappte, hab ich mir eben die HD 3400 gekauft. Jetzt läufts besser, aber die 1080p kann ich immer noch vergessen. Beim Betrachten der CPU-Auslastung während einiger Movies, erkennt man ganz klar, dass die CPU nicht mehr mitkommt.

Mal ne ganz blöde Frage: Aber bei mir in CPU-Z wird mir der Bus-Takt immer auf 200MHz angezeigt. Ist das normal bei AMD????? Ich meine, ich hab auch nur 1x1024 MB 800er RAM... die sind ja dann endlos unterfordert...
 
Achso... DANKE! Wieder was neues gelernt!
 
du hättest dir eine 3650 kaufen sollen die haben erst ausreichend power für 1080p
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, damals gabs die aber noch nicht als low profile... und jetzt ists zu spät... jetzt ist, denk ich mal, die preis/leistungs - verhältnis gesehen beste Lösung die 4850e .
 
So, ich hab mich jetzt mal mit dem Übertakten beschäftigt und bin OHNE Erhöhung der CPU-Spannung auf sagenhafte 2,26 GHz mit meinem 2300-BE gekommen. Temperatur lag max. bei 55°C (mit boxed Kühler). Habe Film getestet und geht immer noch nicht. Zwar kann er jetzt den Ton flüssig abspielen, statt vorher abgehackt, und das Video läuft ins gesamt flüssiger, aber trotzdem schafft er es nicht Ton und Bild synchron abzuspielen. Der Ton ist etwas schneller als das Bild.

Ich kann kaum glauben, dass 240 MHz mehr (also die Taktrate des 4850e) dafür sorgen, dass die Filme flüssig abgespielt werden...

Wie seht ihr das?
 
Bei deiner CPU sind 55Grad völlig unprobelamtisch@Vollast.
Kannst schon Ohne bedenken auf 65grad@Vollast gehen.

Schau doch einfach mal wie weit du noch hochkommst :) da wird sicher nochmal einiges drinnen sein ;)

Kannst dich ja mal bei den Overclock kategorien durchlesen, was wir da hinzaubern an taktraten ;)
da wird aus 2,5Ghz mal schnell 4Ghz usw ;) OK, zugegeben, das sind zu 99% Intel Cpus. ABER mit AMD geht da auch was.

Mit nem XP 2700+ der glaub mit 2167Mhz lief, den bekam ich auch auf 2750Mhz.
Oder meinen AMD 64 3500+, der statt mit 2,2Ghz dann mit 3Ghz + etwas lief.
Also da geht schon noch was.

Und stromsparen kannste dann auch sehr gut mit CrystalCPUID.
Tolles Programm mit dem du den Minumim Takt / Mittel Takt und maximum Takt einstellen kannst ;)

Ich hab zwar mal gehört das es ein noch besseres Programm geben soll, aber das konnte mir nie jemand sagen wie das heist :D Also kannste das o.g. gerne nutzen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@SPL-Dynamics: Danke für deine Antwort :)

Bei deiner CPU sind 55Grad völlig unprobelamtisch@Vollast
Nur so der Neugierdehalber, wie heiß darf denn der 2300-BE maximal werden?

Schau doch einfach mal wie weit du noch hochkommst da wird sicher nochmal einiges drinnen sein
Bei einem Bustakt von 245 (war etwas ungeduldig und hatte direkt von 238 auf 245 erhöht) ging nichts mehr. Kam nicht mal mehr ins Bios. Also wird wohl ein Wert von 240 drin sein, was einem CPU-Takt von 2280 MHz entspricht, was wohl kaum einen Unterschied beim Abspielen der Movies ausmachen wird.

Und stromsparen kannste dann auch sehr gut mit CrystalCPUID.
Tolles Programm mit dem du den Minumim Takt / Mittel Takt und maximum Takt einstellen kannst
Hab das Programm mal ausprobiert und WOW... endlich mal eines, das mit einem x64 BS zurecht kommt. Allerdings hab ich nur die Möglichkeit gefunden den Multiplikator zu verändern und damit eben den CPU Takt zu erhöhen/verringern. Und das verstehe ich schon mal nicht! Wieso kann ich den Multi verändern, obwohl ich keine Black Edition habe?

Gruß,
Chris
 
Zurück
Oben