News AMD-CEO Lisa Su bestätigt: Zehn Mal mehr Radeon 9070 als normalerweise in Woche 1 verkauft

mibbio schrieb:
Selbst dann hättest du im ungünstigten Fall immer noch bis zu 25A pro Ader/Pin, wenn die Last auf den einzelnen Pins nicht aktiv gesteuert wird.
Naja mindestens 0.5-3A würd ich sicher pro stromführenden Pin rechnen, auch wenn sonst alles über einen Pin geht. Dann wären es vielleicht noch 22.5A im Schlimmsten Fall auf einer Leitung. Was natürlich immer noch zu viel ist.
 
GreitZ schrieb:
Was sonst ist high end?
Ne Karte mindestens auf dem Niveau der 5080 und vorallem mehr VRAM und ne gute bis sehr gute Leistung im RT.

Dass bei einem Spiel (das ich nicht mal spiele) die 9070XT jetzt etwas schneller ist, schön. Ändert nichts daran dass die 5080 im allgemeinen meist immer besser abschneidet. Dazu kommt noch dass RT auf der Karte viel performanter läuft.

Die 9070XT ist alles aber kein High End. Ne Karte im oberen Mittelfeld.
 
Wen wundern diese Verkaufszahlen bei AMD.
Die 9070 non XT verbraucht 220 Watt, reicht im Raytracing und Raster fast an die 4070 Ti Super ran und das Gegenprodukt RTX 5070 liegt geradeso mit einer 4070 Super gleich auf.
Oder halt die noch beliebtere 9070 XT, die man mit -25% PL und Undervolting auf 97% Performance erhält bei 250 Watt.
Mal als Erinnerung, die 4070 Super kostete vor einem Jahr 539€.
 
Ich glaube es AMD und failvidia nicht das die mehr Karten als während einem Mining Hype und Pandemie verkauft haben... Oder in welche Mining Farm gehen die Paletten GPUs? Scalper werden mit Sicherheit keine Paletten vom Werk kaufen und auf den nicht verkauften sitzen bleiben???
Wo soll den der ganze Bedarf herkommen, wenn alle noch mit rx6000/7000er und rtx 3000/4000er bedient sind 🤷
 
ich war mit RX6000 bedient und hab gewechselt, weil der Sprung 92% betrug.
und nun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fahnder und Knobi Wahn
Ich hab noch ne RX6700 XT und hab ne 9070XT bestellt. Das sind um die 100% Zuwachs in zwei Gen in der gleichen Klasse und massiv mehr im RT. Mit besseren Decodern und Encodern und natürlich FSR 4.
Und der Preis war jetzt auch noch okay.

Drei Kumpels von mir haben auch eine bestellt, einer kommt von ner 1080 TI, der Andere kommt von ner 2080 TI und der Dritte kommt von ner 5700 XT.
Ein weiterer hat noch kurz vorher ne 7900 XTX gekauft.

Und ich soll hier im Kollegenkreis noch neue Rechner bauen. Da hab ich schon zwei auf dem Tisch da wünscht man sich auch jeweils ne 9070 XT.

Drei Notebooks hab ich hier auch noch auszuliefern.
Da hat das Ende von Win 10 sicher auch seinen Anteil.

Der Bedarf ist halt einfach da....
Und P/L passt.

Erst MIningkrise 1, Covid, dann die Miningseuche 2, dann Lieferkettenprobleme und dann AI und das Resultat
waren abartige Preise.
Da haben viele eine Neuanschaffung lange aufgeschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser, Fahnder und Knobi Wahn
alkaAdeluxx schrieb:
Wo soll den der ganze Bedarf herkommen, wenn alle noch mit rx6000/7000er und rtx 3000/4000er bedient sind
Ich hatte eine 5700XT die sich im Januar verabschiedet hat und als Notkarte eine HD7950 und habe mir
jetzt eine 9070XT geholt.

Also mein Bedarf war da.

Und mit einer 5700XT oder ähnlichem, bin ich sicher nicht der einzige, der auf der Suche nach einer neuen Karte ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik
DiePalme schrieb:
Ist die 9070 wirklich der Nachfolger? Ich finde es mittlerweile sehr schwierig das über die Namensgebung fest zu machen, betrifft auch Nvidia.

Wir betrachten ja nicht die Namensgebung der Grafikkarte sondern den Chip.
Navi 10 (5700/XT) ist der Vorgänger von Navi 22 (6700/XT), ist der Vorgänger von Navi 32 (7700/7800/XT),
ist der Vorgänger von Navi 48 (9070/XT). Das sind alles Mittelklassechips.
 
Sappen schrieb:
Für mich kommt so schnell aber keine AMD Karte in den PC. Nach dem 5700xt Desaster und den zwei 6700xt mit spulenfiepen des Todes 🙈
Meine 6900 XT direkt von AMD (Referenzmodell) hat auch gefiept wie verrückt - umgestiegen auf eine 3090 und leise war es. Nun mit der 4090 auch keinerlei Fiepen …

Heute würde ich so eine Karte direkt zurücksenden, aber in Mining-Zeiten war man froh überhaupt eine Karte zu bekommen - ähnlich wie nun aktuell :p
Ergänzung ()

Che-Tah schrieb:
Den Marktstart nach hinten verschieben um dann genug Karten Verfügbar zu haben hätte aber Nvidia auch gut getan.
AMD hat da alles richtig gemacht.
Naja 10x mehr und das nur in der ersten Woche als die eher bescheiden gelaufene 7000er Generation die Marktanteile gekostet hat - während Nvidia mit der 4000er Generation Marktanteile gewonnen hat … tatsächliche Zahlen wären interessanter, daran lässt sich noch kein Erfolg ableiten …
Die „schlechte Verfügbarkeit“ bei Nvidia betrifft ja nur 5080 und 5090 - in dem Bereich spielt AMD ja nicht einmal mit und ist dementsprechend auch keine Konkurrenz - 5070 und 5070 Ti kann man jederzeit zu ähnlichen Zuschlägen wie bei der 9070 (XT) zur UVP kaufen.
Che-Tah schrieb:
Nvidia war halt gleichzeitig auch so dumm die 4080/4090 schon lange vor dem 5080/5090 Release einzustellen.
Das war doch eher dumm für dich, dumm für den Umsatz garantiert nicht - ähnlich wie die deutliche Preiserhöhung beim 7800X3D kurz vor Erscheinen des 9800X3D …
Ergänzung ()

Captain Mumpitz schrieb:
ich war mit RX6000 bedient und hab gewechselt, weil der Sprung 92% betrug.
und nun?
Was natürlich schöngerechnet ist - die 6700 XT lag bei 479€ UVP, die 9070 XT bei 689€ und idR bekommt man die nicht für die UVP, sondern eher 15-20% obendrauf - zur UVP also bereits 30%, zu üblichen Preisen eher 40-50% teurer… und dann liegen da noch 4 (!) Jahre zwischen den beiden Veröffentlichungen …
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx
MalWiederIch schrieb:
Was natürlich schöngerechnet ist - die 6700 XT lag bei 479€ UVP, die 9070 XT bei 689€ und idR bekommt man die nicht für die UVP, sondern eher 15-20% obendrauf
Was ist an den 92% performanceplus schöngerechnet? Steht im Bench schwarz auf weiss.
Und nein, meine 9070 hat 649.- CHF gekostet
 
MalWiederIch schrieb:
Die „schlechte Verfügbarkeit“ bei Nvidia betrifft ja nur 5080 und 5090 - in dem Bereich spielt AMD ja nicht einmal mit und ist dementsprechend auch keine Konkurrenz - 5070 und 5070 Ti kann man jederzeit zu ähnlichen Zuschlägen wie bei der 9070 (XT) zur UVP kaufen.

Das war doch eher dumm für dich, dumm für den Umsatz garantiert nicht
Mir ist das egal. Diese 4090 Super aka 5090 ist uninteressant für 4090 Besitzer.

Da die UVP von 5090 nahe an den Preisen der 4090 liegen ist der Umsatz für Nvidia wohl nicht deutlich höher.

Umsatz steigert Nvidia damit mehr Chips für die H100/B100 etc. abzuzweigen. Gleich großer Chip, 20 Facher Preis. (abzüglich Teurem HBM Speicher)
 
modena.ch schrieb:
Ich hab noch ne RX6700 XT und hab ne 9070XT bestellt. Das sind um die 100% Zuwachs in zwei Gen in der gleichen Klasse und massiv mehr im RT.
Echt siehst du das so? Gleiche Klasse?
Das sind nur Namen, 2 Gens später dürfte der Leistungssprung (oder sagen wir mal 30% pro Gen), zum gleichen Preis angeboten werden.
Und 2021 hatten wir ja auch Mining v2 Boom
RX 6700 XT479 Euro18. März 2021
RX 9070 XT 689 Euro06.03.2025
Ja man bekommt mehr Leistung, für mehr Geld, ja Herzlichen Glückwunsch :freak:

Die Karten sind zur Zeit viel zu teuer, egal ob failvidia oder AMD

Wie kommst du auf 100%? Oder in RT?
1743104285228.png

Wenn man der Seite trauen kann? Sehe ich da ~36%
https://technical.city/de/video/Radeon-RX-6700-XT-vs-Radeon-RX-9070-XT


Für ~24% mehr Leistung, müsste ich 238% an Aufpreis zahlen
Straßenpreis 6700XT ab 200, 9070 ab 677
1743104537063.png


1743104489934.png
1743104593150.png


in welcher Welt ist das gut?
Wir bewegen uns einfach Rückwärts was den Technischen Fortschritt angeht.
Kranke Welt...
Ergänzung ()

MalWiederIch schrieb:
Was natürlich schöngerechnet ist
sehe ich auch so
 
Zuletzt bearbeitet:
alkaAdeluxx schrieb:
Echt siehst du das so? Gleiche Klasse?
Das sind nur Namen, 2 Gens später dürfte der Leistungssprung (oder sagen wir mal 30% pro Gen), zum gleichen Preis angeboten werden.
Und 2021 hatten wir ja auch Mining v2 Boom
RX 6700 XT479 Euro18. März 2021
RX 9070 XT689 Euro06.03.2025
Ja man bekommt mehr Leistung, für mehr Geld, ja Herzlichen Glückwunsch :freak:

Die Karten sind zur Zeit viel zu teuer, egal ob failvidia oder AMD

Wie kommst du auf 100%? Oder in RT?


Also hier bei CB sind es in FHD knapp unter 100 wenn ich 8% mehr als eine 7900XT rechne und das hat sie mindestens. Laut 3D Center Analyse der Launchartikel. Und ich kriege ein OC Modell was ich untervolten werde. Das gibt also mindestens nochmals 5%. Dann sind die +100 nicht mehr weit weg.




1743111426801.png


Und hier wirds auch ein bisschen mehr.
Kommt also schwer auf die Gameauswahl an.



Das sie zu teuer sind ist keine Frage, aber bei breiter Verfügbarkeit werden die Preise noch deutlich sinken.
Und sind es im Schnitt jetzt schon. Die letzten Tage gab es in der Schweiz alle Sapphire Modelle verfügbar.
Die Pulse für CHF 719 und die Pure für 749. Heut gibt es die Asus Prime für 749.- die ist immer noch zu bekommen, da sind einige an Lager. Das ist im Vergleich der letzten Tage schon mal 50-90.- unter den Preisen für diese Modelle die bisher angeboten wurden.
Und ich habe für meine Gigabyte 701 bezahlt. Die Märchensteuer bekomme ich hier noch zurück.
Also am Ende CHF 649.-. Das ist völlig in Ordnung.

Hab für einen Kollegen kurz vor Weihnachten einen neuen PC gebaut und er war froh,
dass er seine 4070 TI Super noch für CHF 780 bekommen hat. Heut kannst von so einem Preis träumen, wenn du noch eine bekommst. Und verglichen mit der Radeon ist selbst der nicht gut.
Von ner 5070 TI als 4070 TI S Ersatz wolln wir gar nicht sprechen.

Und Navi 48 (9070 XT) ist fix der Nachfolgerchip 2 Gen weiter (Navi 22 6700 XT), der Name der Karte spielt für mich keine Rolle.
Zum gleichen Preis angeboten werden wie 2021 dürfte sich schwierig gestalten, wenn ich mir anschaue,
was alles die letzten 4-5 Jahre so extrem viel teurer geworden ist.

Kauf mal einen Golf bei VW und verlang heut den gleichen Preis wie vor 4-5 Jahren. Das werden sie dir nicht geben!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx
Dxr ist Aufgrund der upscaler extrem schwankend da nicht nativ verglichen wird und was schlimmer ist, sich teils Einstellungen nicht gleich bleiben auch dank vram Probleme.
Amd braucht in etwa 10-20% mehr vram vs nvidia je nach Spiel das ist bei vielen dxr vergleichen die in 1440p sind die grenze da die 12gb nvidia amd = 16gb sind wo es bei nvidia nicht mehr reicht tut es auch bei amd nicht
Die Lösung ist 1080p + upüscaler auf feste basis werte
Ab dlss 4 und der neuen nv app ist dlss die basis manuell einstellbar bei amd ging das schon immer übern Treiber.
Das blöde nicht jedes Spiel hat die neuen api angebunden
man erkennt warum ich keine upscaler nutze bei benchmarks da ist viel zu viel Betrugspotenzial drin.
Sicher ist das rdna4 grob 60% mehr dxr perf vs rdna3 hat wegen Takt und verbesserten rt cores.
Das blöde auch rdna4 schwankt gewaltig in Takt von 2,2ghz bis 3,0ghz beim cut chip mit 56cu hier wird die sku vom tbp limitiert.

Das wird sich erst bei udna ändern letzte Gerücht sprach von a16 node 2028 an von rdna4 wird vermutlich ein chip mit n3 kommen unklar ob nur apu oder auch desktop sku quasi rdna4 refresh
Nach dem Erfolg aktuell ist das denkbar das 64cu mit dann 3,6ghz kommen wird.
Warum nun die I/O die nutzen n3 mit rdna4 und haben gestakten sram sprich inf cache unter den alu
Potenzielle Verdoppelung der alu auch möglich ist. Ist aber unklar eher sehe ich dann 150mm² 64cu chip statt den 360mm² aktuell das würde stark fürn refresh sprechen
Da würden die 18500$ per Wafer nicht weh tun. Und ist wenn das skaliert auch ein Würdiger rx90 gen Nachfolger wie das genannt wird ist offen.
Was mich zum nächsten info bringt amd plant medusa halo mit 48cu 3*16cu
Warum nicht gerade nun liegt wohl am platz des sram diese erreicht grob die perf. der desktop rx9070 bei 3,4ghz
Unklar ist ob n2p oder n3
Diese apu kommt 2027 raus bedenkt das die tdp der chips auf 80-120w begrenzt sind
und ja n2p hat ne 60% geringere tdp vs n4 vs n3 sind nur -30% mit vollen Takt erreicht man 4,0ghz mit 120w
da dies aber soc sind und mit nen 384bit Si wird einen klar warum amd aus dem dgpu aussteigt.

2028 an gibt es udna und am6 mit der ps6 und der nächsten xbox.
beide werden den Pc standard Stellen da quasi dies quasi pc sind nur mit eben zertifiziert Konsolensiegel. Da diese dann a16 nutzen wird nochmal die tdp halbiert
ich rechen fest mit dann entry xbox 48cu 36gb ram auf n2 basis rdna4 und ps6 32cu a128 alu 4,0ghz 36gb a16 node udna
Vermutlich wird sony ne zweite Konsole als entry geben mit 16cu a128alu die dann die ps5 pro ersetzt

Womit dann der vram hier essentiell wird am PC unter 30gb wird man nicht glücklich was für rtx4070 und rx7800xt Nutzer ärgerlich ist.
Ein echter ersatz ist nicht in Sicht weder von nvidia noch von amd
maxed 200w und min 50% mehr perf. 36gb um die xbox next zu erreichen sind Pflicht
technisch ginge das auch mit nvidia ada design auf n3 das aber wird es nicht geben blackwell wird maximal auf n3 portiert was die tbp fixed aber software wird weiter auf ai und spar vram gesetzt sprich es wird nicht mehr als 18gb geben beim gb305 56sm 2,8ghz 200w
Das kann man sich sparen
Da dies aber auch zugleich das ende von nvidia dgpu wird danach folgen apu mit intel überspringen wir das bis zum amd medusa Nachfolger mit udna 2028

ich rechne ab 2028 mit Spielen die min 18gb vram benötigen 300gb ssd Speicher auf 1080p
das zwingt einen die ai Optimierungen auf maximum zu stellen was faktisch 720p upscaled bedeuten wird
Dann sinkt das auf 12gb die perf. wird reichen
keine gute Visionen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser
@syfsyn Soll keine bösartige Kritik sein, aber dein Beitrag ist mit diesem Satzbau (keine Trennung zwischen Haupt- und Nebensatz usw.) teilweise sehr schwer zu lesen ... zumindest für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: msv und Wanderwisser
@syfsyn : Der Beitrag ohne Punkt und Komma und ohne Gross-Kleinschreibung ist schwer zu lesen, weswegen ich abgebrochen hab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: msv
Zurück
Oben