AMD CPU´s im Server Bereich

Sirlex

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2014
Beiträge
77
Hallo Zusammen,

ich hätte mal eine Frage zu AMD Opteron Prozessoren im Serverbereich.

Hat jemand von euch schon mal Erfahrungen sammeln können mit AMD Prozessoren in einem Server?

Könnte man diese auch für große Webserver einsetzen bzw. in der Virtualisierung?

Oder sollte man doch bei den Intel XEON CPU´s bleiben?


Vielen Dank im Voraus:)
 
Der Vorteil der Opterons sind halt relativ günstig relativ viele Kerne zu haben. Jedoch würde ich bei Ein-Sockel-Systemen die Virtualisieren sogar auf den Consumer AM3+ Sockel setzen, da hier günstiger alle wichtigen features unterstützt werden (ECC, AMD-V, IOMMU). Dann bist du aber etwas im RAM eingeschränkt (max. 32 GB).
 
Aber leistet beispielsweise ein Opteron genug Leistung für große Webserver bzw. vServer Systeme?
Weil ich möchte wenn dann Systeme mit ca. 128 GB RAM+ verwenden.
Bin blos bei AMD bisschen skeptisch
 
Unsere 6 Java Applikationen (jeweils gute 100MB Code inkl. Libraries) laufen auf einem 6 Core AMD. Die CPUs langweilen sich zu Tode, aber der RAM (sind nur 8GB insgesamt) kratzt unter hoher Last an der 80% Marke - das ist wesentlich schlimmer.

Ansonsten sind 10% Mehrleistung bei der CPU zu vernachlässigen. Wenn eine Antwort vom Server dadurch nun 100 statt 90ms dauert ist das verschmerzbar, wenn aber der RAM ausgeht und Swap benutzt wird, dann können die Antwortzeiten mal eben auf mehrere Sekunden anwachsen. Und das ist auf jeden Fall zu vermeiden.

Und es kommt natürlich auf die Art der Applikation an, welche Sprache / Frameworks, etc. Am Besten wäre ein Testlauf in einer virtuellen Maschine über Nacht mit simulierten 10000 Usern (oder wie viele ihr schätzungsweise haben werdet) und dann den RAM Verbrauch beobachten. Das geht auch auf dem Heimcomputer, mit entsprechend riesigem Swap. Da werden die Antworten natürlich extrem lange dauern, aber im Endeffekt hat man einen guten Überblick wie viel RAM wirklich benötigt wird.
 
Danke für die Antwort.

Also ich wollte die AMD Prozessoren mit Centos und Plesk kombinieren sowie Virtuelle Maschinen mit OpenVZ oder Parallels Virtuozzo Container.
Blos bin deswegen skeptisch, ob die Last die CPU dann stand halten würde sowie eine gute Performance liefern könnte.
 
Schau Dir auch das Board an, wenn Du selbst den Server zusammenbauen willst, denn für die Opteron ist die Auswahl nicht so groß und wenn ein Board nicht lagernd ist, könnte es länger dauern bis es wirklich kommt, da die Verfügbarkeit eher nachlässt. Das gleiche gilt für die Opteron CPUs, die zwar günstig sind, aber von der Energieeffizienz auch nicht so gut, die am Anfang gesparten Euros könnten dann auch über die Stromrechnung schnell wieder weg sein, zumal ein Server ja auch eine Klimatisierung verlangt und somit jeder Watt doppelt kostet.
 
Vielen Dank Holt für die Antwort!

Das mit dem Stromverbrauch das ist mir bekannt, ist irgendwo schade...
Aber ich denke das es weniger der Fall sein wird das sich der Strompreis verdoppeln wird.
Er wird zwar höher sein gegenüber einer Intel CPU aber extrem hoch kann ich mir nicht vorstellen.

Ich möchte nicht an der CPU sparen, blos ich möchte AMD auch mal eine Chance zu geben sich zu beweisen.

Aber zwecks Strom und Klimatisierung mache ich mir weniger Gedanken, da wir für dies einen Fix Preis zahlen.
 
Dann spricht ja nichts gegen einen Opteron/FX :)

Für die Server an sich lohnt es sich evtl. Mal bei Seamicro vorbei zu schauen, die haben da ein paar nette konzepte ;)
 
Sirlex schrieb:
Aber ich denke das es weniger der Fall sein wird das sich der Strompreis verdoppeln wird.
Er wird zwar höher sein gegenüber einer Intel CPU aber extrem hoch kann ich mir nicht vorstellen.
Damit war auch nicht gemeint das die AMD doppelt so viel Leistung brauchen wie Intel, keine Ahnung wie das Verhältnis konkret ist, aber das dürfte sowieso von den jeweils konkreten Modellen abhängen.

Damit war gemeint das jedes Watt was ein Rechner verbraucht im Rechenzentren eben doppelt kostet. Die ganze Leistung die der Rechner aufnimmt wird ja in Wärme umgewandelt und muss dann wieder von der Klimaanlage gekühlt werden, wobei die Klimaanlagen auch keine 100% Wirkungsgrad haben. Wenn Du aber einen Festpreis hast, kann es Dir egal sein.

Bei Opterons würde ich ggf. auch mal nach gebrauchten Servern schauen, da könntest Du vermutlich günstigere Angebote als bei Intel Systmen finden.
 
Zurück
Oben