AMD Duron scheint häufig bei 3D ANwendungen abzustürtzen

Rondalis

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
1.025
hi,
ich denke dieses Problem hat jeder früher oder später irgendwann erlebt, der PC stürtzt gerade dann ab, wenn man gerade etwas Interresantes macht.
Ich beschreibe erstmal meine Hardware von dem PC:
AMD Duron 1600 ghz 32bit, HIS ATI Radeon x1650 pro ICEQ (AGP 8x), 1gb DDR-RAM.
Der Rest ist eigentlich zum Spielen relativ egal. ^^
AMD Duron wird seit 2004 ja nichtmehr hergestellt. Also ist dieser schon ziemlich Generalüberholt und kommt gegen einen Sempron oder Athlon der vergleichsweise genausoviel ghz hat gar nicht an.
Jetzt meinem Problem:
Ich will auf dem PC WoW Wotlk auf einem Offi-Server spielen. Auf einmal bin ich in einer Instanz. Eigentlich lief alles ok, bis auf kleine ruckel-Phasen die ab und zu da waren, die mich aber weniger störten.
Dann heute Mittag ging ich in eine Instanz und griff mehrere Gegner an. Totales ruckeln, doch als die Gegner tot waren, kein Bild mehr.
Mir war sofort klar, der PC hat eine Macke.
Meine Vermutungen deuten stark auf den uralten Prozessor hin. Die Grafikkarte kam eigentlich mit WOW immer ziemlich gut klar. Der Arbeitsspeicher darf es eigentlich auch nicht sein, weil 1gb genug sind für das Spiel und ich sowieso kein ICQ, etc. offen habe.
[Ich möchte darauf Hinweisen, das ich mir nicht 100% sicher bin, das am Prozessor liegt, allerdings steht der nach meiner Ansicht unter verdacht und deshalb habe ich es in diesen Themenbereich hereingepostet.]

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, der PC ist von meinem Bruder ausgeliehen, so als Übergang, möchte das Problem möglichst wegbekommen.

mfg,
Rondalis
 
Es sieht nach einem Wärmeproblem aus - CPU-Lüfter - Kühler / GPU-Lüfter mal gereinigt ?

Die WLP zwischen CPU und Kühler mal erneuern -

Was sagt das BIOs über die CPU / MB Temperatur aus ? ( nach ca. 3 Min. )

RAM : CL = 3 (2,5) einstellen - /
tRCD: 3 -
tRP: 3 -
tRAS:8 -
tRC:11 -
TRFC = 14
CommandRate direkt auf "2T" stellen - nicht "auto" ( soweit einstellbar )

AGP Fast Write = disabled ( hat bei einigen Grafikkarten zu Problemen geführt wenn "enabled"
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hanne:
Ich kann leider aus den Zahlen nicht so viel herauslesen, ich weiß so ungefähr auf was du hindeuten willst, aber eigentlich sollten die Einstellungen passen.
Was mir eine Bestätigung geben könnte, wäre der Prozessorlüfter, der wurde nämlich noch nie gereinigt soweit ich weiß. ^^
Mein Kumpel hatte auch seinen Prozessor entstauben müssen, das er wieder richtig lief.

Also dann reinige ich Mal den Prozessor und könnte ich auch gleich Mal neue Wärmeleitpaste draufmachen, bzw. wie entfernt man die perfekt?
 
Bitte nicht den Prozessor reinigen - den Kühler und den Lüfter - auch den von der Grafikkarte / Lüfter und Kühlkörper -

Den CPU-Kühler NICHT runternehmen , da Du anschließend eine neue WLP brauchst - wenn die nicht vorhanden ist, einen winzigen Klecks, dann lass den Kühler auf der CPU -

die Reinigung mit "Mutters" Küchenpinsel ausführen -
 
Wärmeleitpaste ist vorhanden. Ich habe eben nur Mal daran gedacht, das diese schon ziemlich lange drauf ist, vielleicht Mal frische draufgemacht werden muss um mehr Effizienz zu bringen. Also das heißt. mit dem Staubsauger die Lüfter mal Staubfrei saugen aber nicht den Lüfter vom CPU entfernen.
 
BITTE NICHT mit dem Staubsauger an die Lüfter kommen - sie drehen sich automatisch in die andere Richtung - es könnte sein, dass sie dann nicht mehr zu gebrauchen sind -

einfach einen Pinsel nehmen und damit durch alle Kühlerrippen gehen und anschließend den / die Lüfter damit reinigen -
WLP - bei diesr CPU ist es nicht ganz einfach, den Kühler anschließend korrekt wieder aufzusetzen - ich spreche hier aus Erfahrung - WLP entfernen, VORSICHTIG , einen winzigen Klecks auftragen und ein wenig auf die Unterseite des Kühlers - Kühler gerade aufsetzen - festhalten - befestigen - darauf achten, dass er dabei nicht mehr verrutscht - Lüfterkabel an CPU_FAN anschließen - fettig -

NACH DEM START DES PCs INS BIOS - die Temperatur beachten - steigt diese schnell an und erreicht bei offenem Tower mehr als ca. 53°C alles von vorne machen -
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, ich halte mich erstmal an deine Warnungen und fahre mit einem Pinsel drüber, wenn allerdings dann immer noch eine Fehlermeldung kommen sollte, müsste ich wohl doch WLP drauftuhen.
Gibt es auch irgendwelche Tipps, wie man WLP am besten ohne flüssigkeit und ohne andere Risiken sich entfernen lässt?
 
Ja, mit "Mutters" Küchentuch ( Papier) / Toilettenpapier - wenn das aber diese graue "Pampe" ist, wie es früher genutzt wurde, ist es damit nicht so einfach - aber versuchs mal -
 
jup, danke, aber erst werde ich es mit der Pinselreinigung probieren. :)
 
JA, damit würde ich beginnen - und anschließend ins BIOS und schau die T-Werte von CPU und MB an - nach ca. 3 min. erreicht diese etwa den Wert unter WIN plus etwa 8°C - unter LAST - so wäre es, wenn es hohe Werte sind - normalerweise sollte diese CPU unter LAST die 60°C nie erreichen -
 
also ich schaue dann nochmal im bios nach, allerdings zeigt es schon Wirkung beim Spielen. Konnte einigermaßen problemlos spielen.
 
Beachte doch mal die Temperatur unmittelbar nach einem Spiel bzw. unter Last -

die Angabe im BIOS bei geschlossenem Tower ist zuverlässiger - wenn diese nach einem Kaltstart langsam steigt, sollte alles OK sein -
 
so hab im bios nachgeschaut, vorher habe ich etwa 1 Stunde WOW gespielt, das ist die Maximumleistung vom Rechner. 53 ° steht im BIOS. Ist das also ein Wert der angemessen ist oder zu hoch?
 
Ist doch gut - viel weniger wirds nicht -

zum besseren Ablauf und weniger Problemen würde ich zusätzlich

RAM : CL = 3 (2,5) einstellen - /
tRCD: 3 -
tRP: 3 -
tRAS:8 -
tRC:11 -
TRFC = 14
CommandRate direkt auf "2T" stellen - nicht "auto" ( soweit einstellbar )

AGP Fast Write = disabled ( hat bei einigen Grafikkarten zu Problemen geführt wenn "enabled"

einmal einstellen -
 
Zuletzt bearbeitet:
naa dann hat sich ja alles geklärt danke (= falls noch was sein sollte schildere ich es wieder. ^^
 
so heute hab ich wieder gezockt, mitten im Spiel ein Megahänger von ungefähr einer halben Minute. Also ich hab wohl wieder ein problem.
 
Das kann, muß aber nicht an den Einstellungen liegen -

RAMs auf 2,7V stellen - und den Rest so wie bereits vorgeschlagen -

Wärmeprobleme werden es nicht sein !? ( 53°C)

Ein BIOS-Update ist erfolgt ?!

AGP Fast Write = disabled - unbedingt mal so einstellen !
 
ok. Habe festgestellt, das es ein ein Überhitzungsproblem ist, weil beim geschlossenen Gehäuse von diesem PC sehr wenig Wärme nach außen hingibt. Das Gehäuse ist auch glaub ich nicht für die Grafikkarte ausgelegt, weil vorher eine Rescorcenschwache Graka drinnen war die mit Rippen gekühlt worden war.
Eine richtige Wärmewelle ist mir entgegengekommen. ^^
Die AGP fast write Funktion habe ich ausgestellt. Der Arbeitsspeicher brauch 2,7 Volt, das passt auch.
 
Vielleicht kan man zur Rückfront einen / besser zwei 80er-Lüfter einsetzen - die die Luft nach außen befördern - an der Towerfrontseite einen 80er Lüfter, der die Luft nach innen befördert -
 
Zurück
Oben