AMD E-350 Board... Unterschiede?

Zumindest beim Asus ist noch ein 60 oder 70er Lüfter beigelegt, den man einfach drauf schrauben kann. Das sollte also auch bei anderen gehen. Der Kühlköprer selber sieht nach einer Eigenbaukonstruktion aus.

Betreffend Leistung: Also der E-450 bei meinem Asus E45M1-Pro ist in etwa gleich schnell wie ein gleich getakteter Pentium3, sofern NUR die CPU-Leistung gefragt ist. Die Grafikkarte ist in etwa so schnell bis etwas schneller wie die FX-3000, was einer GF 5950 Ultra entspricht. Der E-450 ist aber gefühlt und insgesamt schneller wegen dem schnelleren Speicher/-anbindung/usw. und vom Stromverbrauch her natürlich auch weit voraus und wenn noch ne SSD mitarbeitet, merkt man bei Office und Internet keinen Unterschied zu einem Phenom oder so. Also viel darf man natürlich nicht erwarten, aber ich habe die genannten Spiele nicht gespielt und die sind ja nicht mehr ganz jung, aber die obigen Angaben dürften helfen.

PS: An den P4 mit 3.4GHz kommen beide von der Leistung her nicht ganz ran.

Das dürfte dann in etwa heissen, dass der E-450 rein von der Leistung her jener maximalen Desktophardware aus dem Jahre 2004 entspricht. Und mit jener war Quake3 glaube ich problemlos möglich.

Fallst du noch eine GPU rumliegen hast und sie ins Gehäuse passt, würde ich ein ITX-System z.B. aus H61 + i3/Celeron dem E-450/Atom vorziehen. Ist dann zwar 30-40Euro teurer, aber dafür eben 3-5 Mal mehr Leistung. Wenn die aber nicht gebraucht wird, macht es natürlich keinen Sinn.

Kannst ja auch mal die 3D-Mark-Werte nehmen, die die ZBOXen hinbekommen haben. Evlt. kannst du damit noch besser vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne eine andere graka kann ich nicht reinbauen...
da is dann kein platz mehr drinnen.
ich will mir nen kleinen pc baun den ich auch mal mit zu freunden nehmen kann um mit dennen dann was zu zocken...

quake3 läuft auch auf einem raspberrypi mit 700mhz... das sollte kein problem sein ;)
ich hab mich zur leistung des e350 schon informiert.
die spiele die ich spielen will laufen mit dem e350 problemlos. vllt nich auf maximalen einstellungen... aber sie laufen ;)

gibts von cb nich nen test zum e350/e450?
am besten währe n benchmark test der beide gegenüberstellt, damit ich mal sehen kann ob sich der aufpreis wirklich lohnt.
 
Würde auch die E-450 APU nehmen, Problem ist im Momment dass nur Asus da ist und Ihre Preise aufgrund Konkurrenzmangel hoch halten können.
-Auch wenn Du noch noch kein Bluray LW hast, irgendwann möchte man so etwas haben. Die E-450 APU kann im Gegensatz zu E-350 3D Wiedergabe u. wie schon gesagt durch dem Turbo leichte CPU verbesserung, aber durch Unterstützung des besseren Ram profitiert die GPU sehr gut.

-Da aber die Preise so hoch sind für E-450, würde ich auch über Llano Nachdenken, es gibt auch eine Aktion bei MF:
http://www.mindfactory.de/Highlights/AMD_Aktion

-Hättest auch etwas mehr Leistung auf der Brust, mit dem Progi Fusiontweaker undervoden, dass man das System noch effizienter.
 
nein ich will/brauche ein board mit integrierter cpu.
da fallen alle llano i3 i5 usw weg...

das e450 board is mir halt zu teuer.
deswegen wirds nen e350.

ich bin jetzt auch nich so der bluray fan und schau nicht wirklich viele filme.
auserdem passt in das gehäuse auch kein laufwerk rein.
und ich hab keinen 3d fernseher.
also hat sich das schonmal erledigt.
 
Amando schrieb:
... Die E-450 APU kann im Gegensatz zu E-350 3D Wiedergabe u. wie schon gesagt durch dem Turbo leichte CPU verbesserung, aber durch Unterstützung des besseren Ram profitiert die GPU sehr gut.

...

durch eine zusätzliche AMD Grafikkarte wird 3D Wiedergabe möglich. Werden noch testen, aber mit E-350 klappt 3D nicht.
 
wieso redet ihr eig immer nur von 3d?
is das jetzt eig son must-have feature geworden oder was?

3d is nur son hype. ich find man brauchts nicht. -.-
 
Amarok2 schrieb:
nein ich will/brauche ein board mit integrierter cpu.
da fallen alle llano i3 i5 usw weg...

-Darf ich Fragen wo der Unterschied ist? -Meiner Meinung nach ist die E-350, E-450 fest mit dem MB verlötet, die Llano APU würde nur aufgesteckt werden, also sogar noch besser, da man es in Zukunft auf andere, stärkere APU´s Upgraden könnte.
-Die meisten Leute kaufen sich diese APU für Office, HD-Wiedergabe, weniger zum Zocken, eher nur ab u. zu ein spielchen, -da du aber darin dir Priorität setzt würde ich evtl. über etwas stärkeres Nachdenken- Besitzt selbst eine E-450 APU im Netbook, bin auch damit voll zufrieden. ProEvolution 2010 mit niedrigen Details läuft flüssig, falls Dir das weiter hilft.

-Was dem "3D Hype" angeht, nein, -besitze so etwas auch noch nicht, aber denke es ist erwähnenswert, falls man in Zukunft so einen 3D TV sich fürs kleine Geld holen würde, warte auch noch ab was in dieser Richtung noch so kommen wird.
 
Wobei man hierbei gleich das Netbook ins Spiel bringen könnte. Ist zwar etwas teurer und halt noch alles dazu, aber da ist die Auswahl sicher grösser.

PS: Llano hat ne integrierte GPU. Einfach in der CPU statt im Chipsatz. Also wenn es nicht grossartig teurer ist, würde ich sicher llano nehmen (Im ITX-Format)
 
ich will deswegen ein board mit fest integrierter cpu/apu oder wie auch immer weil ich des einfach in nen kleineres gehäuse bauen kann und da nich so nen großen kühler brauch...

auserdem bracht der e350 nich so viel strom.

am anfang als ich die idee hatte mir nen kleinen pc zu bauen hab ich zuerst nach nem atom d2700 geschaut. aber durch die schlechte grafik leistung is der eher ungeeignet. deswegen hab ich danach nach boards mit e450 gesucht -> zu teuer. jetzt bin ich auf nem board mit e350 hängen geblieben ;)

hab das saphire board gestern abend bestellt.

und es is mir schon klar das das kein high-end-mini-gaming pc is.
der soll ja nur abundzu gebraucht werden. deswegen sollte er halt nich so teuer sein.
ich brauch den ja nur wenn ich zu freunden fahre und wir da ne kleine lan machen. wir spieln da ja jetzt nicht cod:mw3 oder crysis2 usw...
für diese alten games wie cs1.6 und starcraft1 wirds reichen.
 
Zurück
Oben