AMD E2-2000 wirklich SO schlecht?

Nemesis200SX

Lieutenant
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
790
Hallo zusammen,

ich habe hier ein ca. 10 Jahre altes Samsung ATIV Book 2 mit einer AMD E2-2000 APU und 6GB Ram. Auf dem Notebook läuft Windows 10, obwohl "läuft" wohl die falsche Formulierung ist, denn wirklich irgendwas machen kann man mit dem Notebook nicht. Nen Internet Browser öffnen geht gerade noch so, aber zB ein YT Video starten ist schon zu viel verlangt. Die CPU Auslastung steigt auf 99% und das Video ist weit weg von einer flüssigen Wiedergabe.

Jetzt weiß ich natürlich, dass die verbaute APU unterstes Niveau ist, aber ich bin doch etwas überrascht, dass sie SO schlecht ist... ist das normal? Windows 10 ist jungfräulich, außer paar Gerätetreiber ist nichts installiert.

Danke für eure Einschätzung.
 
Kurz: Ja, das ist eine ziemliche Gurke, die schon mit sich selbst überfordert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001, Froz0ne, GTrash81 und 3 andere
Moin, ja die CPU ist schon sehr lahm. Für einfaches Office oder Surfen ohne multitasking könnte es gerade so reichen. Youtube wird die CPU schon hart fordern. Hat der Laptop eine SSD? Windows 10 mit einer normalen Festplatte ist eigentlich nicht richtig nutzbar. Das würde dann die Performance zusammen mit dieser alten CPU nochmals verschlechtern.
 
Moin,

naja, der Prozessor war, als er um 2012 / 2013 raus kam, schon eine Einstiegslösung mit nur 2 Kernen / 2 Threads.

Da retten auch 6 GB Ram nichts mehr.

Eventuell kann man mit einem Linux bischen mehr noch erreichen als mit Windows 10, aber Wunder solltest du nicht erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001, coxon und GTrash81
ja war schon als dieser raus kam ein Krüppel. Die interne Graka wird die Codecs halt nicht unterstützen da läuft es auf der CPU. Und wie du selbst merkst kann die CPU gerade so eben Windows halbwegs stemmen.
 
Ja, ich habe dasselbe Problem mit einem Core i3 330M mit einer 240 GB SSD: Alle 2-Kern-2-Thread-Prozessoren sind mit Windows 10 massiv überfordert.

Man kann nur den Defender komplett abschalten oder auf Windows 7 oder Linux wechseln. Ich würde letzteres empfehlen, z.B. mit Xubuntu. KDE dürfte viel zu viel verlangt sein, mit XFCE sollte es aber noch prima laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die schon mit sich selbst überfordert ist.
Genau den Eindruck macht das Ding. Pfeift schon aus dem letzten Loch nur um an zu sein :D

Ok wow... das ist echt ein Ding. Wozu existiert(e) so ne APU überhaupt? Hat man doch sicher auch vor 10 Jahren schon nicht vernünftig nutzen können.

Hat der Laptop eine SSD?
Ne ist ne HDD, ich bezweifle aber, dass bei dieser CPU eine SSD irgendwas bringt. Und investieren will ich in dieses Gerät ohnehin nichts mehr.

Ein Downgrade auf Win7 oder Linux wäre in der Tat eine Überlegung wert. Die sollten besser laufen?
 
Nemesis200SX schrieb:
Pfeift schon aus dem letzten Loch nur um an zu sein
War auch nicht für Windows 10 gedacht, das war eigentlich eine APU für Netbooks zu Windows 7 Zeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alter_Falter
Nemesis200SX schrieb:
Wozu existiert(e) so ne APU überhaupt?
Weil es immer diesen einen Kundenstamm gibt, der "aktuelle" Notebooks für 'nen Appel & 'nen Ei erwartet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001, SockeTM und dms
Win8 war beim Kauf vorinstalliert, da ich mich mit dem aber nie anfreunden konnte (und auch die ganze Samsung Software weghaben wollte) habe ich direkt Win10 installiert. Also wenn ich wieder ein Downgrade auf ein früheres OS durchführe sollte die Kiste besser laufen?
 
Nemesis200SX schrieb:
Ne ist ne HDD, ich bezweifle aber, dass bei dieser CPU eine SSD irgendwas bringt. Und investieren will ich in dieses Gerät ohnehin nichts mehr.
Ich wette das Gegenteil
Aber ich würde auch kein Geld investieren um es zu beweisen

Nemesis200SX schrieb:
Also wenn ich wieder ein Downgrade auf ein früheres OS durchführe sollte die Kiste besser laufen?
Statt veraltete und mit Sicherheitslücken durchlöcherte Systeme zu installieren, nimm doch Linux...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
Mehr als ein schlankes Linux würde ich darauf nicht mehr laufen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ltcrusher
Nemesis200SX schrieb:
auf ein früheres OS durchführe sollte die Kiste besser laufen?
.... jedoch dann für Internetnutzung nicht geeignet.

Versuch es mit einer Linux Distri.
 
Linux ist für mich komplettes Neuland. Gibt es dort Treiber für 10 Jahre alte Hardware?
 
Nemesis200SX schrieb:
Gibt es dort Treiber für 10 Jahre alte Hardware?
Ja, die sind bereits alle im Kernel. Das Problem ist hier aber auch wie unter Windows: Die Leistung reicht für Dokumente, Musik und 1080p lokale Filme in h264, aber nicht mehr fürs Internet. Linux "kann" je nach Distribution etwas genügsamer sein, aber es kann den Prozessor nicht schneller machen als er ist.

Probier halt Linux Mint XFCE oder Zorin Lite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und GTrash81
Der E2 2000 kann kein VP8/VP9. Daher brauchst du eine Erweiterung die bei YouTube H264 erzwingt.
z.B. enhanced h264ify

Das erzwingt, solange verfügbar, H264 Codec auf YouTube was die Grafikeinheit des E2-2000 übernehmen kann. Damit läuft YouTube mit 720p brauchbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und OSx86
Das Problem bei Youtube liegt am Videocodec.
Youtube und viele andere Anbieter verwendeten H264 bis vor 1-2 Jahren.
Der E2-2000 hat in der integrierten GPU extra ein Modul für H264, wodurch Videowiedergabe super funktionierte.
Vor 1-2 Jahren sind aber die verschiedenen Anbieter auf VP9 oder AV1 umgestiegen.
Der E2-2000 hat dafür kein Modul, also muss die CPU die Arbeit übernehmen und die ist damit komplett überfordert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und JustOne
Danke euch für die Infos. Also ist es nicht primär nur die Leistung sondern auch veraltete Standards das ist schon gut zu wissen.

Ich habe auch gar nicht vor das Notebook zu nutzen, wegwerfen will ich es aber auch nicht. Ist jetzt eher die Neugier mit welchem OS es am Besten läuft.

Danke euch ich werde es mal mit Linux und Win7 probieren
 
Nemesis200SX schrieb:
Wozu existiert(e) so ne APU überhaupt?

Damals stand der Laptop-Markt unter dem Eindruck des OLTP-Projekts (das Laptops fuer $100 versprach), und entwickelte Netbooks: klein, billig, wenig leistungsfaehig. Dafuer wurden diese APUs entwickelt (und auch noch schlimmer: die urspruenglichen Atoms, noch einmal halb so schnell).

Wobei, so schlecht waren die nicht: Ich habe 2011-2013 einen Lenovo X121e mit E450 verwendet (wie E2000, nur 1650MHz statt 1750MHz, also ein bisschen langsamer). Gearbeitet habe ich unter Linux, aber wenn ich auf Reisen war, habe ich damit am Abend ein bisschen Runes of Magic gespielt (in 1366x768); das lief unter Windows 7. Ausgetauscht habe ich den X121e nur, weil die eingebaute WLAN-Karte ab und zu Verbindungsabbrueche hatte, und eine andere WLAN-Karte nicht hineinpasste (die Ersatzkarte war duenner und bekam keinen Kontakt mit beiden Kontaktreihen des Slots).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Zurück
Oben