AMD erklärt warum hohe Temperaturen gut sind,Ryzen 7000 bei 95 °C

Sowas darfst du nicht posten.....die ganzen WAKÜ-Jünger bekommen jetzt Pipi in den Augen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010 und frankie36
selten soviel Bullshit gelesen...

um mal Liesel Weppen zu zitieren, denn der trifft es nunmal exakt auf den Punkt.

Da hat jetzt AMD aber ein paar Sachen arg verdreht um das ganze irgendwie nach Rechtfertigung klingen zu lassen.

Die 95° sind kein Sweetspot von irgendwas, sondern sie sind eine Grenze. Die CPU bringt bei 95° weder mehr noch weniger Leistung als bei 80°. Das heisst, die 95° sind per Definition unnötig, wenn die CPU auch auf 80° gekühlt werden kann. Die 95° mögen nicht schaden, aber sie helfen auch bei exakt gar nichts.
Laut diversen Tests riegelt die CPU bei 95° auch ab, d.h. sie muss ihre Leistung REDUZIEREN um eben nicht über die 95°C zu steigen. Mit besserer Kühlung hätte man also sogar mehr Leistung.

Also bestenfalls der Aussage das 95° nicht schädlich wären, könnte man zustimmen.
Eine bestimmte Temperatur als "Designziel" für "maximale" Leistung ist absoluter Quatsch.

Das man eine CPU an die Temperaturgrenze bringt mit der sie noch stabil läuft, ist im OC-Bereich schon seit Ewigkeiten üblich. Das komplette Design an einer solchen Grenze auszurichten, kann man daher bestenfalls als "absolut auf Kante genäht" betrachten, also gerade so noch nicht "broken by design".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, Col.Maybourne und Asghan
Hier das Original von AMD: https://community.amd.com/t5/gaming...t-power-temperature/ba-p/554629?sf262224835=1

So oder so sollte es jedem klar sein, dass der Chiphersteller sich was dabei gedacht hat und nicht einfach so was raushaut, dass nicht sicher und unter allen verschiedenen Settings funktioniert.
Optimierungspotential ist immer da, ist halt wie bei der Serienfertigung von Autos. Die können auch nicht ans individuelle Limit/Optimum gehen, denn es muss für die breite Masse und mit Reserve funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, 0x7c9aa894 und alan_Shore
Trinoo schrieb:
selten soviel Bullshit gelesen...
Jupp das von liesel!

Er hat und wird dann wohl nie einen aktuellen Prozessor haben! Weil alles heiß ist. Die Zeiten wo unter dem headspreader übertrieben Klingel Draht war, sind vorbei! Intel hat höhere max temp Angaben! Bzw. Freigaben.

https://www.intel.de/content/www/de...-36m-cache-up-to-5-80-ghz/specifications.html

Denke hier wurde, sollte nur mal mit dem Mythos aufgeräumt werden das 95 grad ein Problem sind. Sie sind heute einfach normal. Mehr gibt's da eigentlich nicht zu sagen.

Sieht man hier im forum zu hauf. Da wurden die temp Werte eines 4790k den man noch super kühlen konnte... Als Maßstab genommen. Dann kommt nen aktueller Intel oder und AMD. Panik oh 85 Grad wie kann das sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, Col.Maybourne, Bits&Bytes und eine weitere Person
Don Woligroski
I work in Business Development and Desktop Processor Marketing at AMD!

Matthew Hurwitz
Public Relations Manager at Amd

Ergänzung ()

Eagle_B5 schrieb:
So oder so sollte es jedem klar sein, dass der Chiphersteller sich was dabei gedacht hat
Die wollten halt maximale Singlethread Performance um jeden Preis (mehr Energieverbrauch)
OK die Chips gehen nicht kaputt. Aber man ist an ein neues physikalisches Limit gestoßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
0x7c9aa894 schrieb:
Die wollten halt maximale Singlethread Performance um jeden Preis
Ist im blauen Haus ja zum Glück nicht passiert..

Drewkev schrieb:
Sprich, bei 70°C ist die Leistung somit niedriger? What?
Steht da nicht, zumindest nicht im originalen. Es ist ja erstmal Fakt dass die Teile wärmer werden. Weil das unausweichlich ist und da mehr Strom durch muss für eine hohe Leistung dürfen es eben 95°C werden die auch gerne ausgenutzt werden. Kühler ist immer noch besser, aber eben nicht trivial und für wenig parallelsierte Aufgaben und Spiele nebensächlich.
 
Drewkev schrieb:
Vielleicht hab ich einen Denkfehler, aber wieso soll die Leistung bei 95°C am höchsten sein?

Sprich, bei 70°C ist die Leistung somit niedriger? What?
Wenn du die Leistung schon bei 70°C abregeln würdest statt bei 95°C dann wäre die Leistung niedriger.

Jawohlja
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480 und goldeye
der8auer hat den AMD 7950X per Direct-Die gekühlt und konnte somit den AMD 7950X 20°C herunter kühlen als mit den Heatspreader. Video

Vielleicht kommt AMD ja auf die Idee wie zu Athlon XP Zeiten, wieder Direct-Die Kühlung einzuführen, diesmal scheint es wirklich etwas zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben