AMD Freesync richtig verwenden?

nightl1fe

Banned
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
265
Hallo leute,

kann mir jemand erklären wie man Freesync richtig einstellt? ODer generell die Radeon Einstellungen, ich brauche es hauptsächlich zum spielen?

Wieviel FPS muss/darf man haben, oder braucht man dabei Vsync?

Ich habe mich versucht zu informieren, manche sagen eines und andere sagen was anderes.

Mein PC:
CPU: intel i7-8700k (auf standardeinstellungen)
Mainboard: Asrock z370 extreme4
GPU: Saphire pulse Radeon vega 56
RAM: G.skill Aegis 2x8 GB 3000MHz (xmp profil geladen)
CPU kühler: Thermalright HR-02 Macho rev. B
1 SSD - 1 TB
Monitor: HP 27xq (Einstellungen: 144hz, 1440p, game mode)
Netzteil: Seasonic Focus plus gold 650Watt
Windows 10
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ACiD FiRE
Einfach in der Radeon-Systemsteuerung und ggf. im OSD des Monitors aktivieren und schon gehts los.

Wie viel FPS du mindestens brauchst, um von FreeSync profitieren zu können, hängt von der Range des Monitors ab. In der Regel liegt die bei 40-144Hz.
 
Und du darfst die max. FreeSync Frequenz deines Monitors nicht überschreiten. Also in deinem Fall: Dafür sorgen, dass du nicht mehr als 144fps hast.
 
Ob man VSync an oder aus macht hängt davon ab, wie sie das Bild verhalten soll, wenn die FPS größer den Hz sind.
Will man auf gar keinen Fall Tearing, so sollte man VSync einschalten (VSync soll hier sogar besser sein als ein Frame-Limiter) ein Limiter nutzen und so die FPS auf die maximalen Hz limitieren.
Will man mehr FPS und nimmt dafür Tearing in kauf, sollte man natürlich VSync den Limiter ausschalten.
Sonst muss man nicht viel beachten. Das meiste passiert automatisch im Hintergrund.

Edit: Die Grundausage stimmt, aber nicht VSync sondern ein Limiter nutzen (s. unten)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nilson Wenn man sich diese Tests hier ansieht, dann hast du mit VSync das höhere Inputlag (Minute 12:45)
 
Mhh, ich hatte mal ein Video gesehen, da wurde das Gegenteil behauptet. Mal schauen ob ich das noch finde...
 
Nilson schrieb:
wie sie das Bild verhalten soll, wenn die FPS größer den Hz sind.
Will man auf gar keinen Fall Tearing, so sollte man VSync einschalten (VSync soll hier sogar besser sein als ein Frame-Limiter) und so die FPS auf die maximalen Hz limitieren.
Du meinst wohl eher Enhanced Sync, ganz sicher nicht VSync.
https://www.amd.com/de/technologies/radeon-software-enhancedsync

 
hier stand mist
 
@Nilson
Mit Freesync + Enhanced Sync braucht man kein VSync und auch kein FPS Limiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G0k4r und Hurricane271
@Nilson Ja..., aber: Diagramm richtig lesen ;)
VSync ist da zwar an, aber es liegen nur 138FPS an, also noch innerhalb der FreeSync Range. Da spielt VSync überhaupt keine Rolle. Sieht man auch daran, dass die Ergebnisse vom 5. und 8. quasi identisch sind.
 
Jaja, habs ja schon editiert ;) und behaupte das Gegenteil.
 
@Strikerking Enhanced Sync löst das Problem teilweise, aber führt auch wieder 2 neue Probleme (eher "Problemchen") ein:
1. Es kann prinzipbedingt zu sichtbarem Micro Stuttering führen. Ist jetzt natürlich fraglich, ob man das bei 144Hz noch großartig wahrnimmt. Und man hat 1 Frame zusätzliche Verzögerung (also weniger als 7ms, wenn man über 144fps hat).
2. Die Grafikkarte wird unnötig ausgelastet, weil Frames gerendert werden, die man eh nie zu Gesicht bekommt. Führt halt schlimmstenfalls zu einem lauteren System.

Hier das passende Video dazu (Nvidia FastSync ist im Grunde dasselbe wie AMD EnhancedSync):
(Ab Minute 12:00 wird's dann auch noch mal mit Slow Motion Bildern gezeigt)

Das Optimum ist immer noch ein in-Game Frame Limiter, knapp unterhalb der max. FreeSync Frequenz des Monitors (weil es immer mal zu leichten Ausreißern überhalb des Limits kommen kann).
Die Framelimiter im AMD Treiber oder mit anderen externen Tools funktionieren nicht so gut, weil sie keinen direkten Einfluss auf das Rendering nehmen können. Da muss man das Limit dann deutlich weiter runter setzen.
Oder halt Enhanced Sync nehmen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Freesync + enhanced sync habe ich schlechte erfahrung.
Der sprecher von amd meinte man soll das nicht kombinieren.
 
Wenns um framelimiter geht würde ich immer RTSS nutzen.
Nur ein frame inputlag und dann quasi perfekte frametimes, da gibt es auch ingame limiter die schlechter sind(hallo division2...).
 
Ich fasse deine Optionen noch mal kurz zusammen:

1. FreeSync (pur) ::: Sobald du den FreeSync Bereich deines Monitors verlässt, gibt's Tearing.
2. FreeSync + In-Game-FPS-Limiter (auf ca. 140-144fps) ::: Verhindert, dass du die obere Grenze des FreeSync Bereichs verlassen kannst.
3. FreeSync + Externen FPS Limiter (auf ca. 125-130fps) ::: Dasselbe wie In-Game-FPS-Limiter, nur halt für Spiele, die keinen In-Game-FPS Limiter haben. Arbeitet für gewöhnlich ungenauer als In-Game-FPS-Limiter, daher das Limit lieber deutlich niedriger ansetzen.
4. FreeSync + VSync ::: Sobald du den FreeSync Bereich verlässt, wird VSync benutzt. D.h. hohes Input Lag, aber dafür kein Tearing.
5. FreeSync + Enhanced Sync ::: Sobald du den FreeSync Bereich verlässt, wird EnhancedSync benutzt. D.h. niedriges Input Lag, dafür evtl. Micro Stuttering.

Ich würde die Kombination aus FreeSync + In-Game-FPS-Limiter + EnhancedSync benutzen. Dann greift Enhanced Sync nur, wenn du zu wenig FPS hast, was hoffentlich nie vorkommt.
Wenn dein Spiel keinen FPS Limiter hat, musst du dich mit irgendeinem Übel abfinden. Input Lag, Tearing, oder Micro Stuttering. Oder du passt die Grafikqualität im Spiel perfekt an, so dass du nie den FreeSync Bereich deines Monitors verlässt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, G0k4r und Nilson
Wenn man die Frames limitiert, sollte man doch einfach Radeon Chill nehmen? Oder hab ich da einen Denkfehler?
Was kann besser sein, als eine Funktion des Treibers, der das restliche Umfeld auch kennt?
 
@rg88 Der Treiber kennt eben nicht genug. Die Game Engine weiß extrem genau wie viele FPS gerade produziert werden und kann dementsprechend mal 1-2ms Pause einlegen, damit das FPS Limit nicht überschritten wird.
Die Limiter im Treiber (oder auch RTSS) arbeiten etwas ungenauer. Da gibt's gelegentliche Ausreißer von +10%. Da fliegt man also schnell aus der FreeSync Range raus, wenn man das Limit zu hoch setzt. (Je nach Spiel kann das besser oder schlechter funktionieren. 10-15% unterhalb der FreeSync Rage des Monitors würde ich aber als sicheren Allround Wert bezeichnen). Außerdem gibt's ein erhöhtes Input Lag. Ich kann dir allerdings nicht sagen, warum FRTC mehr Input lag als RTSS verursacht. :D
Seit den neueren AMD Treibern wird durch Chill einfach FRTC aktiviert. Sollte also keinen Unterschied machen.
EDIT: Angeblich war das ein Bug. Und die beiden Funktionen sind wieder getrennt. Allerdings berichten manche immer noch davon, dass es sich gelegentlich zusammen aktiviert. Russisch Roulette? :D

@nightl1fe Ausprobieren :) Lass dir die FPS im Spiel anzeigen und dann schaust du mal was du im Treiber einstellen musst. Wenn du auf 144 fps limitierst, dann wirst zu zu 99% nichts höheres als 144 fps sehen. Aber ab und zu gibt's Ausreißer, z.B. bei schnellen Bewegungen oder Scrollen über die Map. Entweder "erträgst" du sie, oder du setzt das Limit noch weiter runter, bis die Ausreißer auch nicht mehr über 144 fps kommen. Und je nach Spiel kann es sein, dass es gar keine Ausreißer gibt, oder dass sie ziemlich ausarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich in den radeon globalen einstellungen ein framelimit setze z.b. 140fps
Und ein ingame framelimit z.b. 60fps.
sind dann beide framelimits gültig?
 
Zurück
Oben