AMD Phenom 9600 Overclocking

  • Ersteller Ersteller dontbugme
  • Erstellt am Erstellt am
D

dontbugme

Gast
Mein Phenom geht auf 2460 Mhz - entweder 12 x 205 oder 11,5 x 214. Beides stabil (höher geht er nicht, dann wird er zu warm:().
Meine Frage: Was bringt mehr Leistung, höherer FSB oder Multiplikator?
P.S.: ich weiß, 11,5 x 214 sind nicht genau 2460 Mhz:D
 
Na ja der Unterschied ist so Pups klein aber wenn schon mehr FSB was soll denn ein höherer Multi bringen ?
 
Mehr "FSB" (der bei AMD Systemtakt heißt) bringt bei AMD überhaupt gar nichts, weil die CPU über den HT (Hypertransport) auf den RAM zugreift. Von daher einfach den höchstmöglichen Multiplikator nehmen ;)
Bei Intel-Systemen hingegen erhöht sich die Speicherbandbreite, wenn der FSB höher ist und dies bringt (je nach Anwendung) mehr Performance. Der HT bei AMD ist so schnell, da lässt sich nichts verbessern.
 
War es nicht so, dass beim "AMD - Ram" die Schärfe der Timings wichtig ist?
 
Wichtig nicht unbedingt, aber etwas Leistung lässt sich natürlich schon rauskitzeln. Nur werden die Timings durch den Systemtakt ja nicht beeinflusst.

Einen wirklich merk- und spürbaren Unterschied machen "gute" gegenüber "schlechten" Timings aber nicht.
 
Andrerseits musst du darauf achten, das der HT nicht zu hoch wird. Sobald er über seinen Standardtakt kommt, gibts manchmal Probs...dreh ihn lieber etwas runter, dafür den Systemtakt hoch, das gleicht das wieder aus.
 
Also die höchste Temperatur lag bisher nach 4 Stunden bei 100% Last auf jeden Kern bei 65° C, etwas zu warm, aber ich habe ja sonst nie 100% auf jedem Kern:D
Nach mehreren Stunden spielen sind es immer so 54° C. Für meine Ansprüche grade noch in Ordnung^^
 
Zurück
Oben