AMD Phenom X6 1090T Gaming-PC für 850€ ?!

Schon die Spannungen sind deutlich besser bei einem marken NT klar kostet es mehr geld aber was ist wenn das nt dir deine hardware zerstört was kostet dann mehr? nächster faktor der stromverbrauch du kommst bei der wattzahl nie in den optimalen effizenzbereich des NT kostet auch wieder mehr also warum unnötig geld bezahlen.
 
P.S entweder du warte noch nen monta un kaufste dir dann ne HD6xxx oder du kaufst die ne HD5850 un kein hexa core brings noch nit dann lieber Phenom II 955 oder 965 ;)
 
mit dem porsche stimmt das nicht so ganz
manche wollen auch nur mit ihren "ach so tollen" auto angeben :P

Klar :D

Wenn ich Geld habe wie Scheiße und angeben will und nicht denkfähig kaufe ich mir auch ein solches Auto, nur zum angeben.

Allerdings nehme ich an das hier mit dem besten Netzteil, das Netzteil gemeint wird was am besten zum Restsystem passt. Ansonsten sollte er sich ein 1250 Watt Netzteil von Enermax kaufen, dan kan er froh sein und angeben ;)

Nur denke ich, er will ein sehr gutes Netzteil worauf er stolz sein kan ;)

Also ÖKO-Porsche mit weniger Leistung muss und sollte es sein. 500 bis max. 650 ps ;) Alles drüber ist übertreibung...
 
na ob das enermax das so toll findet immer im standgas zu fahren. also die zs von casi sieht schon gut aus :)
 
Naja ende der Diskussion übers Netzteil.

Ich denke ich kann für alle sprechen : Das 750 Watt Netzteil ist überdimensioniert !

Dabei sind wir uns alle einig, denke ich.

Wir sollten uns nun um den Rest kümmern ;)



Ich will mir einen Gaming-PC für 850€ auf dem mindestens Venetica und Risen auf höchster Grafik geht!
Hier mein Vorschlag:

1.Gehäuse: CM Storm SCOUT SGC-2000-KKN1-GP Midi Tower - black (86,64€)
2.Mainboard: MSI 870A Fuzion (123,00€)
3.Prozessor: AMD Phenom II X6 1090T 3.20GHz AM3 9MB 125W Black Edition BOX (217,85€)
4.Grafikkarte: 1024MB Sapphire Radeon HD 5770 VAPOR-X GDDR5 PCIe Lite Retail (132,44)
5.Netzteil: DTK Combat Power Power Supply 750 WATT Passiv PFC CE ATX PC-Netzteil (39,85€)
6.Festplatte: 1000GB Samsung SpinPoint F3 HD103SJ 7200U/m 32MB 3,5" (8,9cm) SATA II (46,22€)
7.Arbeitsspeicher: OCZ DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (OCZ3P1333LVAM4GK, Platinum AMD Edition) (97,00€)
8.Laufwerk: LG DVD-Brenner GH22NS50 SATA Schwarz Bulk (14,48€)
9.Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Home Premium 64bit Deutsch SB/OEM (76,44€)

Was haltet ihr davon? Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Kompatiblitätsprobleme wären nett und sind äußerst erwünscht!

MfG. Etlamderlerua


1. Gehäuse = Top

2. Mainboard = Joa kann man nicht mekern ;) (alternativ Asus M4A89GTD PRO/USB3 )

3. CPU = Fürs Gaming und Multimedia mehr als nur Top

4. Graka = Naja, würde schon auf ne HD5850 setzten ;) (Dafür z.b nen AMD Phenom II 955 als cpu nehmen)

5.Netzteil = siehe vorherige Diskussionen

6. HDD = Okay

7. Arb.Speicher = Auch voll okay ;)

8. Laufwerk = Auch ok !

9. OS = Auch ok ! Wehe du nimmst Vista :D ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Alternative Zusammenstellung ist diese:

Mainboard: MSI*790FX-GD70 138,00 €
Prozessor: AMD Phenom II X4 965 3.40GHz AM3 6MB 125W Black Edition BOX 135,00 €
Grafikkarte: 1024MB Sapphire Radeon HD 5770 VAPOR-X GDDR5 PCIe Lite Retail 132,44 €
Netzteil: hab ich noch kein gutes
Festplatte: 1000GB Samsung SpinPoint F3 HD103SJ 7200U/m 32MB 3,5" (8,9cm) SATA II 46,22 €
Arbeitsspeicher: OCZ*DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit*(OCZ3BE1600LV4GK, AMD Black Edition) 90,00 €
Laufwerk: LG DVD-Brenner GH22NS50 SATA Schwarz Bulk 14,48 €
Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Home Premium 64bit Deutsch SB/OEM 76,44 €
Gehäuse: CM Storm SCOUT SGC-2000-KKN1-GP Midi Tower - black 86,46€
 
Den 965 würde ich nicht kaufen, da der 955 reicht und man die 200 mhz in 2 Sekunden selbst einstellen kann.
 
Am Mainboard könnte man noch was machen 870er chipsatz reicht völlig aus. und nt kannst du hier finden. graka kannst du aufwerten mit dem was du am prozessor gespart hast. nvidia findest du zwar teuer aber die gtx460 ist P/L echt super
 
Offenbar ist der TE sehr beratungsresistent, v.a. beim Netzteil :D
Merkt hier eigentlich niemand, dass da 4GB Ram für 100€ gekauft werden sollen und dass die Graka viel zu klein + die CPU viel zu groß ist?
Bei mf gibt es den besten Ram für 60€ (Kingston Value (schau Dir die Bewertungen an : 50 insgesamt, ALLE 5 Sterne))
Dann bitte einen Quadcore und ne GTX460 von Gigabyte, der Hexacore ist nur zum angeben gut.
 
Etlamderlerua schrieb:
Eine Alternative Zusammenstellung ist diese:

Mainboard: MSI*790FX-GD70 138,00 €
Prozessor: AMD Phenom II X4 965 3.40GHz AM3 6MB 125W Black Edition BOX 135,00 €
Grafikkarte: 1024MB Sapphire Radeon HD 5770 VAPOR-X GDDR5 PCIe Lite Retail 132,44 €
Netzteil: hab ich noch kein gutes
Festplatte: 1000GB Samsung SpinPoint F3 HD103SJ 7200U/m 32MB 3,5" (8,9cm) SATA II 46,22 €
Arbeitsspeicher: OCZ*DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit*(OCZ3BE1600LV4GK, AMD Black Edition) 90,00 €
Laufwerk: LG DVD-Brenner GH22NS50 SATA Schwarz Bulk 14,48 €
Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Home Premium 64bit Deutsch SB/OEM 76,44 €
Gehäuse: CM Storm SCOUT SGC-2000-KKN1-GP Midi Tower - black 86,46€

Finde das sieht sehr gut aus.
 
Und verabschiede Dich bitte vom Fuzion - auch so ein Angeberboard. Empfehlung: GA-870A-UD3 von Gigabyte.
 
@kpvonnichts #33:
Siehe Post #13, da habe ich alles bemängelt und Alternativen aufgezeigt.

@Popey900:
Ne, totaler Griff ins Klo. Er versenkt ~60€ zuviel in ein altes Board welche bei der GPU viel besser angelegt sind. Und beim RAM kann man außerdem sparen. Und ein NT fehlt auch noch...
 
Jo, ich Versteh auch nicht, wieso die Leute in überteuerte Boards investieren und dann an der Grafikkarte oder dem Netzteil sparen...

Für einen potenten Gaming-PC ist ein guter Quadcore (Phneom 2 955) und eine gute Grafikkarte (5850 PCS+) auf nem günstigen Board derzeit das beste. Auf hexacore kann man später immer noch umsteigen, wird aber noch dauern, bis man die braucht, Grafikkarte ist einfach wichtiger.

Als Netzteil so ca. 500 Watt von einem guten Hersteller, das reist dann wenigstens nicht die ganze Hardware mit ins Nirvana wenn es abraucht.


PS: wer sich bei meiner Sig fragt... ja, meine Hardware resultiert teilweise aus Unwissenheit ;-)

Das OCZ Netzteil würde ich auch nicht nochmal kaufen. Inzwischen weiß ich, dass ich bei einem guten Netzteil nicht soviel ´Leistung brauch (hatte vorher ein 450W Xilence das zu schwach wurde...). Und das teure Board resultiert noch aus meinen CF-Versuchen. Davon bin ich inzwischen auch geheilt...
 
@Jesterfox
Für den Satz könnt ich dich knuddeln :D
Du glaubst garnicht wie oft man sich hier den mund fusselig reden muss. Und ich kann nur von mir reden, aber ich habe schon etliche 100eus verbrannt für den Lernprozess. Aber nach ein paar Jahren gibt sich das und man ist jedes mal wieder froh wenn man jemanden davon abhalten kann die selben fehler zu machen. Leider entwickelt man dabei auch ein sehr Zeitintensives Hobby...HARDWARE-WISSENS-BESCHAFFUNG :evillol:

@TE
Nimm dir ein Herz und hör auf die leuts. Du rennst bei einigen Komponenten in dein Unglück. Und wegen Qualität und Leistungsfähigkeit von Netzteilen (speziell bezüglich noName) habe ich gerade HIER nochmal was schönes gefunden. (wens interessiert...)
Selbst mit einem 1090T und ner HD5870 kommst du locker mit nem guten 500W Netzteil hin und hast massig Luft für OC.
 
Zurück
Oben