AMD Ryzen 3 - 2200U mit VEGA 3 APU nur 256 MB

hinkefuss

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
55
Hallo,

ich habe ein HP Notebook gekauft mit einer AMD Ryzen 3 - 2200U CPU.

Und habe nun festgestellt, dass es scheinbar ein VRAM Limit von 256MB gibt?
Ich wollte eigtl. ein Benchmark machen mit UNIGINE Superposition, was allerdings nicht funktioniert aufgrund des geringen Speichers.

Leider konnte ich nicht viele Informationen darüber finden. Auf der Homepage von AMD steht nichts von nur 256MB Limit.
Allerdings gibt es wohl YouTube Videos, dass die Grafikeinheit auch "gute" Spiele ausführen können.

Kann mir jmd. erklären wie das funktioniert bzw. ob es eine Möglichkeit gibt den Benchmark irgendwie auszuführen?

Besen Dank und viele Grüße
 
Warst du mal im BIOS/UEFI und hast geguckt, ob du den VRAM hochschrauben kannst ? :)
 
Ich vermute mal stark das sind 256 MB dedizierter Speicher für die GPU, der Rest wird dynamisch zugewiesen wenn er gebraucht wird... oder so sollte es sein 🤔
 
Schon im Bios geschaut ob hier die Größe des Speichers auf AUTO ODER EBEN 256MB begrenzt wurde ?
Welches Notebook ist es genau ?
 
Nein, die sind nicht dediziert. Der 'VRAM' wird der GPU-Einheit je nach Auslastung bzw. Beanspruchung dynamisch zugewiesen. Je nach Board-Hersteller bzw. Notebook-Hersteller und UEFI/ BIOS kann man u.U. der GPU-Einheit auch fest eine bestimmte Menge an RAM zuweisen.

Sinnvollerweise sollte man die Einstellung jedoch auf dynamisch eingestellt lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion und SebiLegend
Danke für die Antworten :)

Ja, im BIOS kann man leider nichts einstellen.
Es gibt zwar noch ein Update, was ich nachher mal installiere aber scheinbar geht es nicht über's BIOS.

Es handelt sich um ein
HP Notebook – 15-db0500ng
Ergänzung ()

AdoK schrieb:
Nein, die sind nicht dediziert. Der 'VRAM' wird der GPU-Einheit je nach Auslastung bzw. Beanspruchung dynamisch zugewiesen. Je nach Board-Hersteller bzw. Notebook-Hersteller und UEFI/ BIOS kann man u.U. der GPU-Einheit auch fest eine bestimmte Menge an RAM zuweisen.

Sinnvollerweise sollte man die Einstellung jedoch auf dynamisch eingestellt lassen.

Ja, so habe ich es auch verstanden... Allerdings kann man dann eben nicht den Benchmark ausführen weil der möchte gerne ~3GB RAM haben, erkennt aber nur die 256MB ;)
 
Was willst Du mit dem Benchmark? Die GPU ist schon grundsätzlich langsam (es ist ein 2200U und nicht ein 2200G - aktuell seit einigen Wochen wären übrigens die 3000U) und hat keinen eigenen VRAM - das reicht für sehr einfache Spiele und fertig. Der Benchmark wird nichts dran ändern oder andersweitig beweisen. Ob mehr VRAM genutzt wird, kannst Du z.B. auch mit ein paar Tabs aufmachen testen - die 256 MB sind dann schnell voll (zu sehen im Windows Task Manager) - geht die Limite nicht hoch, hat HP da womöglich eine künstliche Grenze eingebaut was ziemlich unschön wäre.

Andere Frage: Sind im Gerät beide RAM Slots belegt? Weil sonst verschenkst da relativ viel Leistung bei den Ryzen U wenn das nur im SingleChannel läuft.
 
my dynamisch und minimum 256MB sollte es keine Probleme geben, oder hast Du evtl. nur 4GB RAM und 3GB können nicht dynamisch zugewiesen werden, weil Sie nicht frei zur Verfügung stehen?

Beachte bitte, die Vega3 deines 2200U kann definitiv keine aktuellen Spiele ausführen, der (vermutlich) 2200G aus deinem YouTube Videos hat eine Vega 8 und deutlich schnelleren Speicher als DDR4 2400...
 
Ja, ist natürlich nur Spielerei mit dem Benchmark.
Habe noch einen i3 6006U mit HD 520 Grafik... der macht allerdings ohne Probleme den Benchmark mit.
Da der Ryzen 3 besser sein soll wollte ich das mal testen ;)

Sind in beiden natürlich 8GB DDR4-RAM verbaut.
 
ich wüsste nicht warum der i3 deutlich schlechter sein sollte, nominell ja, aber in dem fall würde ich auf das Notebook mit hochwertigerer Ausstattung setzen da vermutlich Kühlung und RAM Konfiguration entscheiden werden...
 
Darf man fragen wieviel Du für das neue HP bezahlt hast? Vielleicht wärs besser Du schickst das zurück und holst für das gleiche Geld was das auch eine spürbare Mehrleistung gegenüber dem System mit dem i3U bietet (was jetzt nicht wirklich der Fall ist). Ist das richtig dass dieses HP Modell nur 768p Auflösung hat und keine SSD?

Falls Du 400 Euro bezahlt hast (da das genannte Modell scheinbar noch so verkauft wird): Es gibt daselbe Modell mit aktueller 3500U (der ist dann QuadCore, der 2200U ist nur DualCore), SSD und FullHD für daselbe Geld: https://geizhals.eu/hp-15-db1225ng-....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, habe es natürlich nur gebraucht gekauft. Ja mit dem Display stimmt leider... die HDD habe ich natürlich auch schon entfernt und durch SSD ersetzt ^^
Ergänzung ()

Ja, ist ja alles in Ordnung damit, nur ärgert mich das schon ein wenig dass man den Benchmark nichtmal ausführen kann...
 
Prüfe beim Bios ob es nicht eine Funktion für eine erweiterte Ansicht (Profimodus oder ähnlich gibt), vielleicht sind dann einstellungen für den GPU Speicher möglich. Das man das nicht einstellen kann, hatte ich bisher noch nicht erlebt (was natürlich nicht heißen muss das da wirklich kein Riegel vorgeschoben ist)

Prinzipell, falls das Thema zocken eine größere Rolle einnimmt. Ab 600€ kann man mit Monitor bereits einen Gaming PC mit RX 570 Grafikkarte zusammen stellen, der extrem mehr Leistung wie so ein Notebook hat. Eventuell interessant, falls Du nicht komplett auf Notebooks eingeschossen bist. Diese Mobilität wird durch deutlich schwächere Leistung bzw. wesentlich höhere Preise teuer erkauft (zumindest wenn es auch als mittelstarkes Gamingsystem geeignet sein soll)
 
@Lawnmower

Die HP-Geräte lesen sich von den Specs her immer sehr gut, aber wenn ich das Kühlsystem so ansehe, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Nutze ebenfalls einen neuen HP Laptop mit 3500U im 14 Zoll Format. Das Ding drosselt derart stark, dass dir der Spaß vergeht. Cinebench R20:

Allcore: 650 Punkte
Singlecore: 298 Punkte

Das Teil rennt nach Sekunden ins Temperaturlimit. Mehr als Office ist das nicht drin, trotz der guten Hardware. Selbst für kleine Games nicht geeignet. Glücklicherweise habe ich ihn nur zu diesem Zweck gekauft.
 
Piep00 schrieb:
Allcore: 650 Punkte
Singlecore: 298 Punkte


Bitte was? Mein E585 mit R5 2500u kommt da auf knappe 1200-1300 im Multi und auf ~630 im R15.
Das ist fast weniger als die Hälfte... den würde ich zurückschicken wenn du noch kannst.


Edit: mein Fehler, dachte der R3 2200u wäre ein 4-Kerner...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, der von HP ist sehr laut und die Lüftung dreht gleich hoch... der andere von Acer schnurrt wie ne Katze ;)
 
@Piep00 Ja leider, bei dieser Preisklasse leider üblich - aber auch bei teureren Geräten ist das Kühlsystem oft total unterdimensioniert (tendentiell bei billigen Geräten aber häufiger). Ging mir mehr um den Vergleich Geld gegen Hardware.
 
@Tenferenzu

Ja, das ist leider die traurige Realität. Widerrufen kann ich ihn leider nicht mehr, aber mal schauen was HP dazu sagt. Werde mal mit dem Support schreiben müssen. Wärmeleitpaste werde ich sicherlich ebenfalls erneuern, wenn ich weiß wie es mit dem Laptop weitergeht.

@hinkefuss

Ich würde ebenfalls mal den Support anschreiben, ob die Möglichkeit besteht ein entsprechendes BIOS zu bekommen. Oder du nimmst das Teil und schickst es wieder zurück, wenn es denn geht. :)
 
Konnte das Problem mehr oder weniger lösen.
Habe das neuste BIOS/UEFI eingespielt... man kann zwar im BIOS selbst immernoch nichts einstellen, aber nun wird die Grafik mit 1024 MB statt nur 256 MB erkannt... !!!
Ergänzung ()

Der Benchmark ruckelt auch vor sich hin... auf Extrem benötigt ~3GB VRAM.. was nun auch funktioniert, hehe

551 Punkte ;)

Ja, lag am Update...

Danke an alle!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower und Markchen
Zurück
Oben