Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AMD Ryzen 7 3700x taktet im Idle auf 4,4Ghz
- Ersteller Olly07
- Erstellt am
Habe den Chipsatz Treiber installiert evtl. habe ich den vergessen xd. Habe jetzt AMD Ryzen Balanced drin. Der takt geht jetzt von 500Mhz auf 3,3Ghz und dann auf 3,6Ghz und dann wieder runter. Bei 3600Mhz hat er so um die 50° was mich irgendwie wundert. (Nicht wundern, habe den PC aktuell bei meinem Vater im Zimmer stehen, da meins renoviert wird.)
Anhänge
seluce
Commander
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 2.401
Zur Info: Er taktet maximal auf 2,2GHz runter, warum auch immer das die Ryzen machen.
Weiter runter geht es nicht. Typischerweise kennt man es so runter bis zu 800Mhz von Intel.
Die Ryzen werden ziemlich warm / heiß. Können das aber dafür aber auch wesentlich besser ab als die Intel-CPUs
Weiter runter geht es nicht. Typischerweise kennt man es so runter bis zu 800Mhz von Intel.
Die Ryzen werden ziemlich warm / heiß. Können das aber dafür aber auch wesentlich besser ab als die Intel-CPUs
seluce schrieb:Zur Info: Er taktet maximal auf 2,2GHz runter, warum auch immer das die Ryzen machen.
Weiter runter geht es nicht. Typischerweise kennt man es so runter bis zu 800Mhz von Intel.
Die Ryzen werden ziemlich warm / heiß. Können das aber dafür aber auch wesentlich besser ab als die Intel-CPUs
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.267
Die sind nur "ziemlich" warm, weil sie nicht mehr nur eine Temperatur-Diode (pro Kern) haben, sondern zig Dioden, und immer nur die wärmste wird für den Wert genommen, den ihr da seht.
Bei einer CPU die sehr sehr viele male in der Sekunde den Lastzustand wechselt, und viele Transistoren auf kleinster Fläche auch kurzzeitig mal viel Leistung verbraten.
Bei einer CPU die sehr sehr viele male in der Sekunde den Lastzustand wechselt, und viele Transistoren auf kleinster Fläche auch kurzzeitig mal viel Leistung verbraten.
V
VoAlgdH
Gast
BIOS musst du nicht resetten. Die Lüfterkurve kannst du bei Bedarf noch anpassen. Ach und schickes System.
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.267
Olly07 schrieb:
Siehste ... ein Programm nehmen, das den Zustand des Prozessors richtig auslesen kann, und schon bekommt man auch Werte die man sehen will. Mach doch nochmal Dein CAM oder den Taskmanager danenben auf.
Und wie gesagt ... das kommt zur Zeit so häufig vor ... das hätte man mit der Sufu finden können.
Chipsatztreiber - Ryzen Master ...
DankeDerHechtangler schrieb:BIOS musst du nicht resetten. Die Lüfterkurve kannst du bei Bedarf noch anpassen. Ach und schickes System.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ergänzung ()
HisN schrieb:Siehste ... ein Programm nehmen, das den Zustand des Prozessors richtig auslesen kann, und schon bekommt man auch Werte die man sehen will. Mach doch nochmal Dein CAM oder den Taskmanager danenben auf.
Und wie gesagt ... das kommt zur Zeit so häufig vor ... das hätte man mit der Sufu finden können.
Chipsatztreiber - Ryzen Master ...
Ergänzung ()
Olly07 schrieb:Hatte davor einen Ryzen 5 2600 welcher auf dem gleichen Mainboard auch Konstant auf 3,8Ghz war ohne was im Bios einzustellen könnte es da einen zusammenhang geben? Sorry dass ich es erst jetzt sage ist mir gerade eingefallen
?
Zuletzt bearbeitet:
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.267
Und womit hast Du die konstanten 3.8Ghz ausgelesen?
Und warum hast Du da nicht gefragt "ups .. warum ist das die ganze Zeit auf maximum"?
Ich weiß nicht ganz genau auf was Du hinaus willst.
Aber Du sagst .. Aber der alte war die ganze Zeit auf Maximum, und hier der Thread ist "aber der neue ist die ganze Zeit auf Maximum" und wir sagen Dir das dem gar nicht so ist.
Also war Deine Beobachtung mit dem alten Prozessor ja schon falsch. Also was möchtest Du jetzt hören?
Ja ... Du hast damals falsch beobachtet, wenn Du das genau so möchtest, dann müsstest Du jetzt auch wieder falsch beobachten?
Wenn Du immer Maximum haben möchtest, stell doch den Energieplan auf Höchstleistung. Dann haste wieder die ganze Zeit vollen Takt anliegen.
Ich dachte das wolltest Du nicht?
Also was willst Du?
Sorry wenn ich mich da blöd anhöre, aber ich versteh es wirklich gerade nicht.
Und warum hast Du da nicht gefragt "ups .. warum ist das die ganze Zeit auf maximum"?
Ich weiß nicht ganz genau auf was Du hinaus willst.
Aber Du sagst .. Aber der alte war die ganze Zeit auf Maximum, und hier der Thread ist "aber der neue ist die ganze Zeit auf Maximum" und wir sagen Dir das dem gar nicht so ist.
Also war Deine Beobachtung mit dem alten Prozessor ja schon falsch. Also was möchtest Du jetzt hören?
Ja ... Du hast damals falsch beobachtet, wenn Du das genau so möchtest, dann müsstest Du jetzt auch wieder falsch beobachten?
Wenn Du immer Maximum haben möchtest, stell doch den Energieplan auf Höchstleistung. Dann haste wieder die ganze Zeit vollen Takt anliegen.
Ich dachte das wolltest Du nicht?
Also was willst Du?
Sorry wenn ich mich da blöd anhöre, aber ich versteh es wirklich gerade nicht.
Alles gut. Bei der alten CPU habe ich es mit NZXT ausgelesen also ist es wahrscheinlich, dass es wieder falsch ist. Das einzige was mich stört ist, dass die Lüfter die ganze Zeit hoch und runter schalten, obwohl ich die Lüfterkurve verändert habe und dass sie auf 50° geht bei 5% Auslastung und einer Wasserkühlung.
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.267
Musste wohl noch weiter drann rumstellen, solange bis es für Dich passt.
Die Temperatur schnellt halt bei jeder Kleinigkeit hoch. Das ist normal beim Ryzen, weil immer der wärmste Punkt gewertet wird und kein Mittelwert über den ganzen Prozessor gebildet wird^^
Stell Deine Lüfterkurve so ein, das sie entweder schon eine höhere Grundgeschwindigkeit hält, oder das sie später ragiert. Wie es Dir lieber ist.
Die Temperatur schnellt halt bei jeder Kleinigkeit hoch. Das ist normal beim Ryzen, weil immer der wärmste Punkt gewertet wird und kein Mittelwert über den ganzen Prozessor gebildet wird^^
Stell Deine Lüfterkurve so ein, das sie entweder schon eine höhere Grundgeschwindigkeit hält, oder das sie später ragiert. Wie es Dir lieber ist.
Keine Geduld!
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.517
Olly07 schrieb:Habe den Chipsatz Treiber installiert evtl. habe ich den vergessen xd. Habe jetzt AMD Ryzen Balanced drin. Der takt geht jetzt von 500Mhz auf 3,3Ghz und dann auf 3,6Ghz
Gut das es jetzt funzt. Wäre allerdings besser gewesen Du hättest das uns schon vorher mitgeteilt.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Somit nehme ich den Rat des CMOS - zurücksetzen zurück.
Die volle Power im IDLE machte mich halt stutzig. Naja - Shit Happens.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
![Freaky :freaky: :freaky:](/forum/styles/smilies/freaky.gif)
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.267
Olly07 schrieb:Hast du irgendwelche Tipps oder ein Screenshot von deiner Kurve
Keine Tips, Custom-Wakü die nach Wassertemp geregelt ist. Da springt die Temperatur sowieso nicht, das Wasser ist langsam^^.
Gorath76
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 462
Olly07 schrieb:Wie kann man die Reaktionszeit verändern danke für die Hilfe
Bei MSI Boards geht das im Bereich Hardwaremonitor im UEFI BIOS. Gibt bestimmt bei dir auch die Möglichkeit das einzustellen, wird vermutlich nur anders heißen.
Hier wäre dann die CPU Fan Step up Time hochzusetzen. Kann man bei MSI bis 0,7 Sekunden hochsetzen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.136
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 3.143
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 2.095
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 5.821
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 3.005