News AMD Ryzen: Zen mit 10 % Flächenvorteil gegenüber Intel Skylake

Che-Tah schrieb:
Wow statt 10€ nur 9,50€ Produktionskosten... von nem Teil das nachher zwischen 100€ und 800€ verkauft wird. (Zahlen erfunden)

Intel behauptet seit Jahrzehnten, dass Ihre Prozesse die höchsten Packdichten haben. AMD&GF zeigen hier dass die Zeiten vorbei sind. TSMC, Samsung und GF werden Intel in den nächsten Jahren hinter sich lassen. Dazu kommt, dass der Intel prozess im regelfall als teurer gilt, als der GF/Samsung Prozess. Daher könnten die Unterschiede in den Fertigungskosten durchaus größer als die von dir suggerierten 5% ausfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
@Smartbomb

Jim Keller hat mit Zen nicht soviel zutun wie du meinst...
Die Arbeiten an Zen waren schon längst gestartet ehe Keller zu AMD kam.
 
Was hat denn Jim Keller als Designer der Architektur mit der Packungsdichte zu tun? Hier macht sich einfach AMDs Forschung der letzten Jahre bezahlt, weil sie Technologieknoten übersprungen und stattdessen versucht haben, die Packungsdichte und Metallisierung von 28nm CMOS zu optimieren. Dieses Know-How projezieren sie jetzt auf den 14nm FinFET Prozess von Samsung. Intel hat natürlich geschlafen, aber was anderes erwartet man ja auch eigentlich nicht. Dass die CPUs automatisch billiger werden durch einen kleineren Die gilt übrigens nur, wenn der Yield gleich bleibt. Intel hat nebenbei gerade schon Preissenkungen angekündigt.
 
AndrewPoison schrieb:
Und ja, mir gehts auch auf den Keks dass man 3 Wochen vor Release der CPUs offenbar immer noch nichts genaues zu ihnen sagen will. Kann mich nicht entscheiden, ob ich dafür Bewunderung oder davor Angst haben sollte.

Ich kann mich an keinen größeren Launch in den letzten 20 Jahren erinnern, bei dem *sooo* dünne Informationslage nur 3 Wochen vor dem Start herrschte.

Ohne Redaktions- und Endkundentests von Serien-Ryzen`s gibts von mir eh keine Kohle - Hype ist ja ne schöne Sache, aber nur wenn durch stichhaltige Fakten belegt ist das der Artikel es auch Wert ist gehyped zu werden - Spekulationen und fragwürdige Hinterhof-Benches aus China sind leider nicht überzeugend. Und ja, da geb ich dir völlig Recht, wenn einen Firma 3 Wochen vor Produktrelease quasi 0 Performanceinfos rausgibt dann kommt da automatisch ein ungutes Gefühl auf.
 
Ja, AMD kann klein. Hoffentlich sind die Brötchen, die sie backen nicht auch noch kleiner geworden. ;)

Vorteile ?
Kleinere Herstellung = Weniger Kosten pro Stück = Weniger Preisaufschlag für den Endkunden.
Ich weiß, kennt nur keiner mehr in Zeiten wo Intels-Mondpreise den Markt dominieren und alles Eingesparte in die Firmen-Kaffeekasse landet statt in Preisnachlässen auf den Verkaufsschildern. Siehe fehlende Boxenkühler, mangelde Wärmeleitfähigkeit durch billige Paste und extreme Preisaufschläge für ein bisschen mehr an Leistung.
Das ist so umgewöhnungsbedürftig, dass viele es scheinbar gar nicht so haben wollen und jegliche Vorteile für sich als Endkunden gleich als reine Stimmungsmache wahrnehmen statt daraus einen Vorteil zu erkennen.

Das wird sich aber dann wieder schnell ändern, wenn AMD mit RYZEN den Markt erreicht und dadurch wieder eine Gesundung des Kaufbewusstseins der Endkunden entsteht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Che-Tah schrieb:
Wow statt 10€ nur 9,50€ Produktionskosten... von nem Teil das nachher zwischen 100€ und 800€ verkauft wird.
Könnte daran liegen, dass nicht alle daran Beteiligten ehrenamtlich für AMD arbeiten und somit noch ein wenig Lohn von den Verkäufen bezahlt werden muss, diese gierigen Schuffte aber auch...
 
Smartbomb schrieb:
@Schnitz: Nur, dass es auf Sockel 1151 maximal 4 physikalische CPU Kerne + SMT gibt, Ryzen für AM4 kommt aber mit bis zu 8 Kernen und 16 Threads.

Deswegen habe ich ja auch von 8 logischen (nicht physischen!) Kernen gesprochen. 16 logische Kerne brauch ich noch nicht und kaufe ich mir erst wenns nötig wird gebraucht.

Smartbomb schrieb:
Also direkt vergleichen bitte mit Sockel 2011-3 und Broadwell-E 8 Kerner.

Nö, siehe oben.

Smartbomb schrieb:
AMDs 8 Kerner auf AM4 wird ganz sicher nicht günstiger als Kaby Lake 4 Kerner auf Sockel 1151!

Doch und zwar um die entsprechende Minderleistung zu Kaby Lake die man wiederum mit dem freien Multi aufholen kann. Zumal die Boards auch günstiger werden dürften bei gleichen Features.


Smartbomb schrieb:
Bis es Tests gibt: nix genaues weiß man nicht! ;)

So ist es, aber ich erwarte keine Wunder von AMD. :D
 
Mit kleinen Meldungen soll die Zeit bis zum März, also der offiziellen Präsentation überbrückt werden.

Nächste Woche kommt dann die Schlagzeile: "Der Karton der AMD-CPU ist 15% kleiner als der von Intel".
 
Wenn Ryzen halbwegs hält, was bei den Vorankündigungen durchsickert, dann bin ich im Laufe des Jahres dabei. Bei mir läuft noch ein Core i7 der ersten Generation, ein 920er. Es wird langsam mal Zeit, diesen zu erneuern.
 
NoD.sunrise schrieb:
Müsste der Yield bei kleinerer Fläche nicht prinzipiell auch besser werden? (Bei ansonsten gleichbleibenden Faktoren)
Nur wenn sich die Defektdichte nicht erhöht. Das wird aber nicht der Fall sein, da eine größere Packungsdichte eben auch schneller zu Defekten führt, wenn die Prozessgenauigkeit nicht entsprechend gesteigert wird. Genau darum geht's dann in dem Spiel ;).
 
Was mich am meisten an diesem Beitrag stört, ist dass nichts, absolut gar nichts über das Lineup von Ryen bekannt war. Nur dass das Topmodell ein 8Kerner mit 16 Threads ist.


Warum zur Hölle wird jetzt in einem völlig uninteressanten Beitrag nebenbei erwähnt, dass es 2 verschiedene 8Kerner und min. einen 4Kerner geben wird?
Was hab ich verpasst?
 
AndrewPoison schrieb:
Und ja, mir gehts auch auf den Keks dass man 3 Wochen vor Release der CPUs offenbar immer noch nichts genaues zu ihnen sagen will. Kann mich nicht entscheiden, ob ich dafür Bewunderung oder davor Angst haben sollte.

Dann warten wir doch einfach, bis die CPU's vorgestellt werden. ;)
 
computerbase107 schrieb:
Nächste Woche kommt dann die Schlagzeile: "Der Karton der AMD-CPU ist 15% kleiner als der von Intel".
Wie soll das den gehen. Intel liefert doch boxed CPUs ohne Lüfter aus.
 
Che-Tah schrieb:
Wow statt 10€ nur 9,50€ Produktionskosten... von nem Teil das nachher zwischen 100€ und 800€ verkauft wird. (Zahlen erfunden)

und jetzt stell dir mal vor, man verkauft eine Million CPUs, da hast du schon 500,000 Euro gespart oder für deine Firma oder dich rausgeholt, ist das wenig? Es sind immerhin 5%
 
Immer wieder interessant zu lesen, was manche Leute hier für ein Insiderfachwissen an den Tag legen: "Intel hat geschlafen", "AMD hat Technologieknoten übersprungen", etc.

Kann es sein, dass ihr die Marktwirtschaft komplett außer acht lässt?
Wo hätte denn Intel die letzten Jahre überhaupt mehr machen müssen ...? Hat sich doch alles wie die warmen Semmeln verkauft ...

Wir sind hier leider (noch) nicht in Star Trek, in dessen Gesellschaft der Altruismus immer weitere Barrieren für ein besseres Ganzes überwindet.

Könnten wir heute schon in der Halbleitertechnik bzw. darüber hinaus weiter sein? Ja, bestimmt, aber nicht unter den Prämissen des Kapitalismus. Oder arbeitet ihr gerne für lau, verscherbelt eure Spitzentechnologie und müsst euch dann vorwerfen lassen, ihr pennt? Erst gestern war doch ein recht interessanter Artikel über die Fortschritte beim Quantencomputer. Also, das gibt es sehr wohl, aber bei anderen etwas einfordern, wozu man selbst nicht bereit wäre, ist immer einfacher ... die Grenzkosten steigen halt massiv weiter, während der Nutzen dazu nicht proportional mitwächst.

Das soll keine Verteidigung für irgendeine Firma sein, aber manche Leute schreiben hier schon sehr selbstgefällig im Forum (klar, da ist's leicht), ohne auch nur 1 % der Wissensleistung, die hier die Mitarbeiter der Halbleiterindustrie zum Nutzen aller, geschaffen haben, beigetragen zu haben. Etwas realistisch muss man schon bleiben - ohne ein Freund des Kapitalismus zu sein - ginge es wohl in unserer Welt wesentlich schlechter, wenn man sich schon über Prozessoren mit ordentlicher Leistung zu insgesamt vergleichsweise wenig Geld mal echauffieren kann.

Aber, nur meine Meinung ein wenig über den Tellerrand zu blicken.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
computerbase107 schrieb:
Nächste Woche kommt dann die Schlagzeile: "Der Karton der AMD-CPU ist 15% kleiner als der von Intel".

Die sollten mal ein "Vegan" Siegel drauf drucken.

(Außerdem ist die linke untere Kartonlasche ist bei Intel 3.14159265359% größer als bei AMD!11:freaky:)
 
Zurück
Oben