Immer wieder interessant zu lesen, was manche Leute hier für ein Insiderfachwissen an den Tag legen: "Intel hat geschlafen", "AMD hat Technologieknoten übersprungen", etc.
Kann es sein, dass ihr die Marktwirtschaft komplett außer acht lässt?
Wo hätte denn Intel die letzten Jahre überhaupt mehr machen müssen ...? Hat sich doch alles wie die warmen Semmeln verkauft ...
Wir sind hier leider (noch) nicht in Star Trek, in dessen Gesellschaft der Altruismus immer weitere Barrieren für ein besseres Ganzes überwindet.
Könnten wir heute schon in der Halbleitertechnik bzw. darüber hinaus weiter sein? Ja, bestimmt, aber nicht unter den Prämissen des Kapitalismus. Oder arbeitet ihr gerne für lau, verscherbelt eure Spitzentechnologie und müsst euch dann vorwerfen lassen, ihr pennt? Erst gestern war doch ein recht interessanter Artikel über die Fortschritte beim Quantencomputer. Also, das gibt es sehr wohl, aber bei anderen etwas einfordern, wozu man selbst nicht bereit wäre, ist immer einfacher ... die Grenzkosten steigen halt massiv weiter, während der Nutzen dazu nicht proportional mitwächst.
Das soll keine Verteidigung für irgendeine Firma sein, aber manche Leute schreiben hier schon sehr selbstgefällig im Forum (klar, da ist's leicht), ohne auch nur 1 % der Wissensleistung, die hier die Mitarbeiter der Halbleiterindustrie zum Nutzen aller, geschaffen haben, beigetragen zu haben. Etwas realistisch muss man schon bleiben - ohne ein Freund des Kapitalismus zu sein - ginge es wohl in unserer Welt wesentlich schlechter, wenn man sich schon über Prozessoren mit ordentlicher Leistung zu insgesamt vergleichsweise wenig Geld mal echauffieren kann.
Aber, nur meine Meinung ein wenig über den Tellerrand zu blicken.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)