BlackWidowmaker
Banned
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 4.476
Hallo @ all,
wie sicherlich schon aufgefallen, bin ich meistens skeptisch bei AMD. Doch gerade als Skeptiker kann ich mal ausnahmsweise AMD zur dieser Entscheidung gratulieren. Gefühlt seit einem Jahrzehnt endlich mal eine gute Management-Entscheidung. Samsung mag vielleicht nicht Intel sein, aber um Welten besser als Globalfoundries. Sie sind in Sachen Fertigungstechnik am ehesten in der Lage mit Intel mitzuhalten, und groß genug um die immense Mittel zur Erforschung der jeweils nächsten Fertigungstechnologie aufzubringen. Egal wie gut das Chipdesign von AMD sein sollte (oder auch nicht), wenn Intel mit 14nm herstellt, kann AMD mit 28nm oder 22nm nur das Fernglas auspacken, um die Rücklichter von Intel noch erkennen zu können.
In diesem Zusammenhang wirkt das Zauberwort Zen oder Vega, nicht wie die bereits gewohnte heiße Luft von AMD.
Nun das wohl eher nicht. Technisch wäre der Schritt zu Intel sicherlich kein falscher. Doch Marketingpolitisch so etwas wie der Gang zu Canossa - ein Supergau ohnegleichen. Dann müßte ja in Zukunft jeder PC den Aufkleber "Intel Inside" tragen.
Nein ernsthaft, AMD genießt beim ahnungslosen Verbraucher schon den Ruf "nicht ganz so gut wie Intel" zu sein. Wenn AMD bei Intel fertigen ließe, würde sich doch jeder potentielle Kunde fragen, warum er denn nicht gleich direkt bei Intel kaufen sollte.
Ja, aber das ist schon länger her. Die Zeiten ändern sich. Im Moment geht es Intel noch vergleichsweise prächtig. Der PC-Markt schwächelt zwar, doch durch das Monopol sind hohe Margen noch oft garantiert. Doch das kann sich in ein paar Jahren drastisch ändern. Wenn Intel nicht mehr auf den goldenen Thron sitzt, dann wird sie vielleicht irgendwann mal nicht mehr in der Lage sein einen Auftrag, der Gewinn verspricht einfach abzulehnen. Denn Aktionäre folgen blind dem Vorstand nur solange die Rendite stimmt.
wie sicherlich schon aufgefallen, bin ich meistens skeptisch bei AMD. Doch gerade als Skeptiker kann ich mal ausnahmsweise AMD zur dieser Entscheidung gratulieren. Gefühlt seit einem Jahrzehnt endlich mal eine gute Management-Entscheidung. Samsung mag vielleicht nicht Intel sein, aber um Welten besser als Globalfoundries. Sie sind in Sachen Fertigungstechnik am ehesten in der Lage mit Intel mitzuhalten, und groß genug um die immense Mittel zur Erforschung der jeweils nächsten Fertigungstechnologie aufzubringen. Egal wie gut das Chipdesign von AMD sein sollte (oder auch nicht), wenn Intel mit 14nm herstellt, kann AMD mit 28nm oder 22nm nur das Fernglas auspacken, um die Rücklichter von Intel noch erkennen zu können.
In diesem Zusammenhang wirkt das Zauberwort Zen oder Vega, nicht wie die bereits gewohnte heiße Luft von AMD.
Conceptions schrieb:Im schlimmsten Fall könnte Intel nicht nein sagen, sondern ja - und ganz zufälligerweise kommt es dann zu Problemen bei der Fertigung für AMD Produkte.
Nun das wohl eher nicht. Technisch wäre der Schritt zu Intel sicherlich kein falscher. Doch Marketingpolitisch so etwas wie der Gang zu Canossa - ein Supergau ohnegleichen. Dann müßte ja in Zukunft jeder PC den Aufkleber "Intel Inside" tragen.
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Nein ernsthaft, AMD genießt beim ahnungslosen Verbraucher schon den Ruf "nicht ganz so gut wie Intel" zu sein. Wenn AMD bei Intel fertigen ließe, würde sich doch jeder potentielle Kunde fragen, warum er denn nicht gleich direkt bei Intel kaufen sollte.
pipip schrieb:Intel hat auch öffentlich dem CEO von NV nein gesagt:
Ja, aber das ist schon länger her. Die Zeiten ändern sich. Im Moment geht es Intel noch vergleichsweise prächtig. Der PC-Markt schwächelt zwar, doch durch das Monopol sind hohe Margen noch oft garantiert. Doch das kann sich in ein paar Jahren drastisch ändern. Wenn Intel nicht mehr auf den goldenen Thron sitzt, dann wird sie vielleicht irgendwann mal nicht mehr in der Lage sein einen Auftrag, der Gewinn verspricht einfach abzulehnen. Denn Aktionäre folgen blind dem Vorstand nur solange die Rendite stimmt.
Zuletzt bearbeitet: