AMD Trotz weniger MHZ genau so schnell wie Intel.

Squall2010

Lieutenant
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
662
Hi leute!

Habe schon überall gesucht, aber nichts zu diesem thema gefunden. Deswegen wollte ich jetzt mal nachfragen, ob vieleicht jemanden einen link oder die antwort auf meine frage kennt.

Warum sind die AMD CPU's mit weniger takt genau so schnell wie die P4 z.B. ?
Also woran liegt das? was ist an nem AMD anders?

Danke schonmal für die antworten :)
 
hmm liegt glaub ich an der besseren Architektur, mehr Cache und noch so was ähnliches :D
 
kommt drauf an welche amd du meinst :)
die xp mit einem rating von 3200+ sind nur so schnell wie ein p4 2.6-2.8 ghz ohne ht.
athlon 64 sind in spielen schneller also ein 3200+a64 ist schneller in spielen als ein p4 mit 3.2 ghz ht.
das liegt am endlichen hohen fsb :) von 800 mhz und dem grossen cache.auch seine mehr wie soll ich es sagen"pipes"sind durch die neue 64 bit struktur von vorteil. bester desktop prozessor ist wie ich finde immernoch der intel p4 da er auch in anderen sachen ausser spielen überragene leistungen erbringt ;)
 
bessere Architektur, zuverlässigere Sprungvorhersage, das reicht schon.

mehr cache ham die athlons in der regel nicht. (vielleicht gibbet da einige wenige ausnahmen...)

achja, und ein ordentlicher befehlssatz...
keine virtuellen prozessorkerne...

wenn ich jetzt noch ne halbe stunde überlege, schreib ich ne ganze seite alleine voll....
 
Grob gesagt entwickelt AMD Architekturen, die effizienter sind, also mehr Leistung pro MHz bieten, dafür aber nicht so hoch getaktet werden können wie Intels.
Intel geht den entgegengesetzten Weg und baut CPUs, die bei geringerer Effizienz möglichst hohe Taktraten erreichen - den Pentium 4. Mit dem Pentium M hingegen macht Intel aber langsam auch Schritte in die gleiche Richtung wie AMD schon seit dem Athlon XP.

Unterm Strich kommt überall so ungefähr die gleiche Leistung raus, wobei die einzelnen CPUs alle Spezialgebiete haben, in denen sie jeweils am besten performen (AMD: Spiele, Intel: De-/Encoding usw.).
 
eVolutionplayer schrieb:
Es steht ja nirgendwo im gesetzt das mhz leistung bedeuten !
Was will / soll uns dieser Satz sagen?
Ich konnte bisher auch noch kein Gesetzbuch ausfindig machen, in dem geschrieben steht, dass 1 Byte aus 8 Bit besteht.
Aber natürlich bedeutet eine höhere MHz-Zahl eine höhere Leistung - sonst gäbe es wohl nicht so viele Interessierte in den Overclocking-Foren, die ihre Signaturen mit xxx @ yyy pflastern würden. Nur ist die MHz-Zahl nicht das alleinige Kriterium bzw. muß man bei Vergleichen auch darauf achten, dass die Produkte "vergleichbar" sind.
Und die Prozessor-Architekturen von Intel und AMD sind es eben nur bedingt.
 
Tunguska schrieb:
Aber natürlich bedeutet eine höhere MHz-Zahl eine höhere Leistung - sonst gäbe es wohl nicht so viele Interessierte in den Overclocking-Foren, die ihre Signaturen mit xxx @ yyy pflastern würden.

die mhz zahl ist für viele einfach nur ein virtueller schwanzvergleich ;)
 
naja ich hab mal nen paar links rausgesucht.. ist vielleicht besser als zu schreiben "dieser ist besser als jener etc.."
ut2003
hier was zum p-rating
p-rating
wie AmGodlike schon sagte, mit dem Pentium M setzt Intel ja auch auf mehr Leistung Pro Mhz, wie es beim P3 auch noch war, z.B. nen P3S 1400 war so schnell wie nen Willamette P4 2.0.
Die meisten die sich ne CPU kaufen ab 3000+ bzw. 3Ghz wollen damit spielen und nicht encoden oder was in Word schreiben denke ich mal und da ist AMD ebend mit weniger Mhz schneller oder annähernd bzw. gleichauf, war ja auch schon beim XP so.
 
Vergleich Auto <-> CPU:

PS <-> Taktrate
Hubraum <-> CPU Architektur

CPUs verwenden Pipelines zum Verarbeiten von Befehlen. Innerhalb so einer Pipeline befinden sich mehrere verschiedene Befehle. Die CPU versucht dabei immer vorherzusagen, welche Befehle als nächstes abgearbeitet werden müssen. Irrt sich die CPU und es muss ein anderer Befehl als vermutet abgearbeitet werden, so muss die komplette Pipeline gelöscht werden, was natürlich Zeit kostet.

Bei Intel sind die Pipelines länger, wodurch höhere Taktraten möglich sind. Dafür kostet ein Irrtum in der Vorhersage auch mehr Zeit als bei AMD. Diese Methode bringt vor allem bei Multimedia-Anwendungen (Encoding, Decoding) viel Performance für Intel, da hier die Vorhersagen sehr gut klappen.

Neben Pipelines spielen natürlich viele andere Komponenten mit, wie zB spezielle Befehlssätze (MMX, SSE, 3D Now), Größe der Caches, Anbindung zum Haupt-Speicher und natürlich die Taktrate selbst.
 
Wenn ''Intel'' da hin kommt wo AMD jetzt ist, dann werde ich mir auch einen P4 oder so kaufen! Aber nur wenn die dann auch billiger werde.

Wenn ich meinen kolegen sehe, der für einen ''INTEL Pentium 4 3000E Prescott BOX 530'' 175€uro blecht, dann pack ich mir doch am kopf!

Habe ihm vorher gesagt das der ''AMD Athlon 64 3000+ Winchester'' schneller in spielen ist!
Der schlägt ja sogar den 3,6er in spielen!
 
Ich muss sagen, dass mir das Arbeiten in Windows flüssiger vorkommt mit meinem alten P4 2,4 als mit meinem AMD 64 3000+. :rolleyes: HT scheint in dieser Hinsicht äußerst wirkungsvoll zu sein.
 
der JENSEMANN schrieb:
kommt drauf an welche amd du meinst :)
die xp mit einem rating von 3200+ sind nur so schnell wie ein p4 2.6-2.8 ghz ohne ht.
athlon 64 sind in spielen schneller also ein 3200+a64 ist schneller in spielen als ein p4 mit 3.2 ghz ht.
das liegt am endlichen hohen fsb :) von 800 mhz und dem grossen cache.auch seine mehr wie soll ich es sagen"pipes"sind durch die neue 64 bit struktur von vorteil. bester desktop prozessor ist wie ich finde immernoch der intel p4 da er auch in anderen sachen ausser spielen überragene leistungen erbringt ;)
Um dich mal selbst zu zitieren: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten!"
Prescott mit 2,8 hat genauso einen FSB von 800Mhz, wenn man beim A64 überhaupt von einem FSB reden kann (Der A64 hat definitiv keinen FSB). Der Cache ist beim Intel doppelt so groß wie beim A64, das kanns dann wohl auch nicht sein.
Also, man muss nicht überall seinen Senf dazugeben, nur um wieder einen (sinnlosen) Post mehr auf dem Counter zu haben! :rolleyes:
 
Squall2010 schrieb:
Wenn ich meinen kolegen sehe, der für einen ''INTEL Pentium 4 3000E Prescott BOX 530'' 175€uro blecht, dann pack ich mir doch am kopf!

Ein AMD64 3000+ ist auch nicht wesentlich günstiger. Die Zeiten, in denen AMD deutlich günstiger als Intel war, sind vorbei.

Ciao Frank
 
AMGodlike! schrieb:
Grob gesagt entwickelt AMD Architekturen, die effizienter sind, also mehr Leistung pro MHz bieten, dafür aber nicht so hoch getaktet werden können wie Intels.
Intel geht den entgegengesetzten Weg und baut CPUs, die bei geringerer Effizienz möglichst hohe Taktraten erreichen - den Pentium 4. Mit dem Pentium M hingegen macht Intel aber langsam auch Schritte in die gleiche Richtung wie AMD schon seit dem Athlon XP.

Unterm Strich kommt überall so ungefähr die gleiche Leistung raus, wobei die einzelnen CPUs alle Spezialgebiete haben, in denen sie jeweils am besten performen (AMD: Spiele, Intel: De-/Encoding usw.).

Naja das Intel genau den andern Weg geht kann man so nicht sagen ;)
Ein Pentium M hat meines erachtens ein noch besser "Mhz-Leistungs"
Verhältniss als ein AMD64! Mag wohl auch am 2 mb Cache liegen ;) (Dothan)
Ich persönlich ziehe ein P4 vor, hatte bei neusten Genration von Intel und AMD
da, der P4 siegt klar! Mit dem AMD64 sind sehr häufig lags in Xp vorgekommen,
sowas ist dem P4 mit HT fremd :) Auch in Spielen ist mein P4 schneller, naja
klar bei 4.1 Ghz ;) und bei Amd 3200+ "nur" 2.7 Ghz ;) Naja P4 4Ever :p

mfG
Max
 
Magenprobleme

@Squall2010

Hast du schon mal im Forum so die Stickies beachtet? Sieht nicht so aus ...

Schau mal dort rein ->Die Wichtigsten Technik-Grundlagen ...

MFG Bokill
 
Franky-Boy schrieb:
Ein AMD64 3000+ ist auch nicht wesentlich günstiger. Die Zeiten, in denen AMD deutlich günstiger als Intel war, sind vorbei.

Ciao Frank


Was heist den für dich günstiger? 100€uro vieleicht?

Ich glaube ein Preisunterschied von 35€uro ist schon enorm!
Intel, hat ja die Preise gesenkt, nicht AMD.

Zwischen AMD un INTEL spart man nur an der CPU.
Den Mebo und Kühler kostet ja das gleiche. Und mal kurz 35€uro sparen ist schon gut.

Gut meistens ist der unterschied nur 10-20€uro.
Kommt halt drauf an was man will. Aber ich für meinen teil, spiele mehr mit dem PC.
Und da möchte ich auch eine CPU die da auch was bringt.
Und in diesem fall ist AMD halt beser/schneller, und zudem noch günztiger.
 
LOL

ich sag euch das wird ein Flame Therad. :lol:

Einfach nicht provozieren lassen, von so sinnfreinen postings
wie der ist aber schneller und vor allem bei Spielen als jener :evillol:

Die Frage war eigentlich warum AMD aus weniger MHZ die gleiche Leistung
erziehlt, wie Intel mit deutlich mehr MHZ.

Und nicht ob xy schneller als yx ist.
Wer schneller ist wird klar bei CB aufgezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich persönlich kann nicht behaupten das hier groß rumgeflamed wird;) Ganz im Gegenteil sogar. Besonders Loopos Beitrag hat auch mir, auf vereinfachte Weise, die unterschiedliche Funktionsweise zwichen AMD und Intel noch einmal verdeutlicht :)

Außerdem find ichs sehr gut, dass einige Boardies den Vorteil der HT Funktion hier erwähnt haben. Ich bin mittlerweile sogar der Meinung, dass ich mit einem AMD64 3000+, den ich mir eigentlich auf Weihnachten kaufen wollte, bestimmt nicht glücklich geworden wäre.

Ganz egal wie gut die AMD64 Prozessoren auch sind ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben