Fertigt AMD alles selbst?rkinet schrieb:In Summe:
Nachdem Intel weder LCDs, HDs, DRAM, Schaltregler noch 3D-Power Chips selbst fertigt, bleibt vom Centrino eh nur Haut und Knochen als Intel inside übrig.
AMD und Erfolgsmöglichkeit ?
Der Notebook-Markt ist riesig und ein low power 64 Bit Konzept fehlt bei Intel bis etwa Anfang 2006. Aber 64 Bit kommt noch in H1'05, was automatisch einen neuen Markt öffnet.
Auch ist es nie gut, wenn Monopole da sind.
Hätte Intel vor der Prescott-Einführung eine starke AMD als Konkurrenz gehabt, hätten soe es sicherlich gelassen und vilelleicht auf P-M gesetzt.
Stellt man die Rechnung wie du es gemacht hast auf, bleibt bei Turion ja nur noch der Prozessor und vielleicht WLAN übrig. Oder seit wann baut AMD auch Festplatten oder DRAMs etc. ? Besser siehts da doch auch nicht aus.
Mal abgesehen davon sucht man bei AMD ja schon ne onboard Low-Power Grafik bis auf den K8M400/800 fast vergeblich, oder täusche ich mich da.
Und wo du nen Markt für Low-Power 64-Bit Systeme im Notebook-Markt siehst, bleibt mir momentan auch noch verschleiert. Afaik hat 64-Bit im Mobilsektor nichtmal die Werbewirksamkeit, wie es minimal im OEM-Desktop Sektor der Fall ist.
Da Notebooks aber zu fast 100% OEM sind und nur ein geringer Teil Retail-Markt ist, nützt es AMD da auch überhaupt nichts, dass auf dem Retail-Markt für Desktops der Athlon 64 es geschafft hat, ein paar Marktanteile von Intel zu klauen.
Der OEM Markt ist nach wie vor so fest in Intels Händen, da hat AMD bisher noch kaum Fuß gefasst.
Centrino ist imho seit knapp 2 Jahren fest auf dem Markt und eine absolute Referenz. Dazu kommt ein praktisch makeloses Image, was AMD sich erst in Konkurrenz (bald zu Sonoma) 2 Jahre später nach Einführung Centrino erarbeiten muss.
mfg Simon