AMD X2 5600+ vs X2 6000+ vs X2 EE 6000

Fipsi

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
47
Hi,
habe das forum durchsucht, aber leider nichts passendes gefunden.

Ich habe vor mir einen neue CPU zu kaufen. Ins auge gestochen ist mir der AMD X2 6000+ EE. Leider ist die cpu in meiner gegend nicht zu bekommen.

Wieviel mehr stromverbrauch ist in der praxis jetzt wirklcih zwischen X2 6000 EE (89) und X2 6000 (125) bzw wäre nicht auch der X2 5600+ (der ja 89W hat) interessant. Immerhin um ca. 20 – 30 € billiger und er verwendet die volle speicherbandbreite, duch einen geraden teiler.

Vielleicht habt ihr einen test bei der hand, bei dem zu sehen ist:
1. Stromverbrauch/leistungsaufnahme vergelich X2 5600 + vs X2 6000+ vs X2 6000 EE
2. Leistungsunterschied X2 5600 + vs X2 6000+ vs X2 6000 EE

Danke im voraus

PS: so in etwas hab ich mir die wichtigsten komponenten vorgestellt. Was sagt ihr dazu?
Athlon64 X2 EE 6000+ (5600)
Asus M2N-SLI Deluxe
Corsair DIMM 2 GB DDR2-800 EPP Kit (TWIN2X2048-6400C4)


UND NEIN ich will keinen INTEL ;).
 
greif zum 6000+ ee, die paar euro unterschied kann man schon in kauf nehmen, aber ich würde auf jeden fall zu einem anderen cpu lüfter raten, wie zum beispiel den thermaltake ruby orb

damit bekommst du die wärme und auch die lautstärke in den griff
 
Hi!

Das Problem ist weniger der Stromverbrauch, sondern die daraus entstehende Abwärme. Man muss einen leistungsfähigeren Kühler benutzen, damit dieser einigermaßen kühl bleibt.

Insofern würde ich keinesfalls auf die EE-Version verzichten. Der 5600+ ist nichts anderes als ein heruntergetakteter 6000+, so dass die Hitzeentwicklung ähnlich ist, vgl. http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2933&p=9

Andere Möglichkeit: http://geizhals.at/deutschland/a235123.html. Der 65nm-Prozzi verbraucht weniger und bleibt demnach kühler. Diesen könnte man dann übertakten ...

Btw. würde ich eher das MSI K9A Platinum nehmen, sofern Du es nicht auf SLI abgesehen hast. Der nforce570 SLI ist ein ziemlicher Hitzkopf, während das AMD RD580-Board es auch mit den Spitzenmodellen aufnehmen kann. http://geizhals.at/deutschland/a202364.html
 
k thx für die antworten. werd dann wohl zum 6000+ EE greifen.

inwiefern ist der nforce570 SLI ein ziemlicher Hitzkopf????
 
ok welchen cpu kühler würdet ihr mir dann empfehlen?

wäre der thermaltake ruby orb wie von lord-dragon empfohlen ok, bzw passt er auch vernünftig auf das M2N-SLI Deluxe.

lg und thx
 
Wegen dem Kühler:

Ich wäre dafür, dass CB endlich mal ein paar Testberichte dazu veröffentlicht.
Zumindestens sollten im Forum ein paar Threads dazu entstehen.

*Hier könnten Smilies stehen*
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben