AMD XP-M 2500+ mit 3320Mhz betreiben

luki90

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
306
Laut Overclocker Insider ist diese CPU: "IQYHA XP-M 2500+ mobile 1,45 V-45 W Barton" bis 4400+ taktbar (entspricht ca. 3320Mhz). Wenn man die Brücken auf der CPU entsprechend brückt und dazu noch eine ordentliche Kühlung sollte das eigentlich funktionieren, oder etwa nicht? :D

Gruß luki90
 
Re: AMD XP-M 2500+ mit 3320Mhz betreiben!!

Was verstehst du unter "ordentliche Kühlung"? :D Ne Kompressorkühlung?

Möchte das mal sehen, dass der Prozessor so schnell läuft. Vorallem die Benchmarkpunkte würden mich dann interessieren. :D
 
Re: AMD XP-M 2500+ mit 3320Mhz betreiben!!

Wenn schon, dann ist ein Exemplar davon so weit taktbar.
Wie weit du kommst ist bei jeder CPU einmalig, und ich bezweifle, dass sowas mehr als 1% aller CPUs mitmacht.
 
Re: AMD XP-M 2500+ mit 3320Mhz betreiben!!

Sorry luki90, aber wie kommst du auf 3320MHz?

Meines Wissens (die genaue Formel fürs P-Rating hab ich jetzt nicht zur Hand) liegt ein 4400+ bei realen 2,7-2,8GHz. Diese Daten wirst du auch bei Händlern finden die solche CPUs anbieten.

/edit:
schau hier mal und wähl da den Barton aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: AMD XP-M 2500+ mit 3320Mhz betreiben!!

Hiho

Habe die gleiche CPU mit dem gleichen Stepping also IQYHA XP-M noch bis vor 4 Wochen selber betrieben.
Ich kam nie über einen real Takt von 2700 MHZ hinaus.kann gut möglich sein das dieser Takt zu erreichen ist, aber nicht mit Luftkühlung NO CHANCE.
Zudem müssen Rams und MoBo (versteht sich ja von selber ) mitspielen.Und ein ganz wichtiger Faktor die V-Core.ich musste sie bis 1,8 anheben.Und das war (nur) ein Takt bis 2700 MHz !

Aber mal im Ernst.So richtig laufen wird das bei 2 von 100 :D behaupte ich mal ganz frech.Die Jungs von Overclocker Inside die das testen, haben alle möglichen Mittel das bis in letzte Auszureizen.Wenn du alle sachen dazu hast (inclusive WaKü) kanste dir auch ne andere CPU kaufen.


In diesem Sinne....
 
Re: AMD XP-M 2500+ mit 3320Mhz betreiben!!

Mich würde mal die Formel für das P-Rating interessieren, hat die wer im Kopf? *Karmageb* :D

@Topic: Also wie dir viele im letzten Thread schon gesagt haben: 3 Ghz sind so gut wie unmöglich mit normalen Mitteln... Da muss schon ne Kompressorkühlung her. Mit Wakü im günstigsten fall auf 2,8 Ghz, wenn überhaupt :p
 
Re: AMD XP-M 2500+ mit 3320Mhz betreiben!!

schau dir das edit in meinem obigen Post mal an
 
Re: AMD XP-M 2500+ mit 3320Mhz betreiben!!

@ mario_84: danke :daumen:
 
Re: AMD XP-M 2500+ mit 3320Mhz betreiben!!

@ mario_84

auf die 3320Mhz bin ich mit der Malanleitung auf ocinside.de gekommen, da wird das gleich ausgerechnet! Kann aber nicht garantieren das es dann auch stimmt :D

Gruß luki90
 
Re: AMD XP-M 2500+ mit 3320Mhz betreiben!!

Ok, hab mir das mal mit dem Tool von mario angesehen, das wäre dann ein 5800+ wenn der mit 3320 Mhz taktet, also das is Blödsinn...

Gib uns mal nen Link, woher du das hast.
 
Re: AMD XP-M 2500+ mit 3320Mhz betreiben!!

Hab noch eine Frage: Auf meinem Board kann man den FSB mit Jumpern einstellen und im BIOS steht CPU host Frequency oder so und ist auf 166Mhz, die habe ich mal auf 175Mhz angehoben und die Taktfrequenz stieg um ca. 100Mhz. Bei meinem Board werden aber PCI-Slots und AGP mitübertaktet. Wenn ich aber das um 33Mhz anhebe müsste das mit den PCI und AGP wieder stimmen (Teiler). Der RAM wird jedoch mit dem vollen FSB angefahren und da wollte ich gerne wissen ob das mein Speicher aushält? (PC2700 256MB)

Gruß luki90

edit:
http://www.ocinside.de/go_d.html?/h...t2_vcore_d.html das wäre der Link

Gruß luki90


***edit by phil.***
Bitte keine Doppelpost. Die Beiträge können editiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost)
@devill55
Ok, hab mir das mal mit dem Tool von mario angesehen, das wäre dann ein 5800+ wenn der mit 3320 Mhz taktet, also das is Blödsinn...

du musst in dem Auswahlmenü den Barton-Kern auswählen, dann zeigt er bei 4400* oder so auch die 2,7GHz (bzw andersrum) an! Die 3320MHz würden bei einem Palomino-Kern zutreffen. Bei den Bartons ist durch den erhöhten L2-Cache eine andere P-Rating-Formel. :cool_alt:
 
Barton Rating für FSB200:

Modelrating = Taktfrequenz * 2 - 1200

Würde also für die Athlon XPs mit Barton Kern und FSB200 folgende Tabelle ergeben:

2100 MHz - 3000+
2200 MHz - 3200+
2300 MHz - 3400+
2400 MHz - 3600+
2500 MHz - 3800+
2600 MHz - 4000+
2700 MHz - 4200+
2800 MHz - 4400+
2900 MHz - 4600+
3000 MHz - 4800+
3100 MHz - 5000+
3200 MHz - 5200+
3300 MHz - 5400+
3400 MHz - 5600+

3320 MHz würde theoretisch ein Rating von 5440+ bedeuten.
Da bei 3320 MHz aber kein FSB200 mehr vorherrscht, sind alle Berechnungen absolut hinfällig. Die Regel gilt nur bei FSB200 !
Alles andere ist erfunden. :rolleyes:

mfg Simon
 
meinen 2500+ konnte ich damals mit 3060 MHz mit einer Kryotech super G und einer Vcore von 2,15 V betreiben. die leistung der cpu entsprach einem P4 @ 3500 bis 3600 MHz
 
Habe noch ne Frage zum Übertakten, ich kann auf meinem Board (K7S8X) mit Jumpern den FSB festlegen, derzeit ist er auf 266. Der Multi kann im BIOS nicht verändet werden, dafür kann ich die CPU host Frequency hochstellen (derzeit 166Mhz). Da mein Board PCI und AGP mitübertaktet muss ich in 33ern Schritten erhöhen damit das mit den PCI und AGP wieder stimmt (Teiler), hält das mein RAM aus PC2700 256MB?

Gruß luki90
 
luki90, ich hab's in einem anderen Thread von Dir bereits geschrieben:
Lies Dich bitte erst einmal in die Thematik ein, dann erübrigen sich mehr als 90% Deiner Fragen.
Des Weiteren, wenn Du Dich wirklich für#s übertakten interessierst, dann solltest Du Dir ein dafür geeignetes Board kaufen.
Mit Jumpern kommst Du da nicht weiter.
Mit einem Abit AN-7 schon eher ;)

Sascha
 
"3320 MHz würde theoretisch ein Rating von 5440+ bedeuten.
Da bei 3320 MHz aber kein FSB200 mehr vorherrscht, sind alle Berechnungen absolut hinfällig. Die Regel gilt nur bei FSB200 !
Alles andere ist erfunden. :rolleyes:"

ganz klar und altbekannt: ein höherer fsb und kleinerer multi für die im ergebnis selbe frequenz macht das system schneller (wird statt 200x15 z.b. 240x12,5 gewählt für jeweils 3000mhz cpu).

die richtung liegt damit fest, in die man gehen sollte. und 3320mhz mit höherem fsb als 200 heißt, dass genau genommen die leistung sogar noch höher als 5440+ "nach erweitereter AMD-Tabelle" ist.

(aber bartons sind sowieso längst volkommen überholt: heute zählen nur noch A64 dual-channel systeme, z.b. für doom3.)
 
perfekt!57 schrieb:

(aber bartons sind sowieso längst volkommen überholt: heute zählen nur noch A64 dual-channel systeme für doom3.)

Naja, aber ob man mit einem A64 3400+ mit einem Barton 5400+ mithalten kann wage ich zu bezwefeln :D
 
Warum wird hier über ne Formel diskutiert, die eh nicht passen wird, weil sich einer bei AMD die für Bartons um die 2 GHz ausgedacht hat.
 
Simon schrieb:
Barton Rating für FSB200:

Modelrating = Taktfrequenz * 2 - 1200

Würde also für die Athlon XPs mit Barton Kern und FSB200 folgende Tabelle ergeben:

2100 MHz - 3000+
2200 MHz - 3200+
2300 MHz - 3400+
2400 MHz - 3600+
2500 MHz - 3800+
2600 MHz - 4000+
2700 MHz - 4200+
2800 MHz - 4400+
2900 MHz - 4600+
3000 MHz - 4800+
3100 MHz - 5000+
3200 MHz - 5200+
3300 MHz - 5400+
3400 MHz - 5600+

3320 MHz würde theoretisch ein Rating von 5440+ bedeuten.
Da bei 3320 MHz aber kein FSB200 mehr vorherrscht, sind alle Berechnungen absolut hinfällig. Die Regel gilt nur bei FSB200 !
Alles andere ist erfunden. :rolleyes:

mfg Simon

naja, wenn man bedenkt das nen barton ca. 2.6GHz braucht um mit nem A64 3200+ mitzuhalten passt das mit der rechnung daoben schon ganz gut mit 3.2GHz. :D
 
Zurück
Oben