News AMD Zen: Erster Benchmark gegen Intel und Details zur Architektur

Jetzt warten wir einfach mal ab. Ich hoffe nur, dass AMD hier den Mund nicht zu voll nimmt. Die RX 480 hatte jedenfalls ein recht bitteres Beigeschmäckle... der große Heiland, wie angepriesen, war das leider nicht.
 
Wäre aller Skepsis zum Trotz dennoch für alle gut, wenn AMD mit Zen dann vllt. tatsächlich an dem Leistungspektrum kratzt.

Besser für den Markt wäre es bestimmt.

Bleibt zu hoffen, dass am Ende auch sowas dabei rumkommt.
 
Verschenken wollen sie ZEN sicher nicht, aber Preis/Leistung wird besser sein als bei Intel, und allein darauf kommt es an.
 
Es fällt uns steht vieles mit dem Takt :)

Man darf nicht vergessen:
Gewählt wurde für den Benchmark-Vergleich ein Broadwell-E-Prozessor von Intel mit acht Kernen und 16 Threads, also ein Core i7-6900X. Allerdings wurde dieser auf 3,0 GHz herunter getaktet, Turbo & Co. waren zudem deaktiviert.
Was ist Co?

Das Ergebnis ist also soweit schon mal gut aber Broadwell ist auch einige % langsamer als Skylake. Ich bin wirklich mal gespannt welche Taktraten nachher AMD vorweisen kann. Wichtig ist dass die IPC einen fetten Sprung macht.
 
Touchthemars schrieb:
Man kann nicht erwarten, dass AMD Intel mit deutlich weniger Budget einfach überholen kann.

das ahben sie drei mal hinbekommen, einmal mit dem K6 damals gegen den Pentium II, dann mit dem K7 Athlon Pentium III und der Athlon x64 gegen den P4 EE . und in allen fällen waren sie nur der Underdog gewesen ... das ist manchmal keine Geldfrage sondern eine frage der Kreativität.

aber der buldozer von AMD hat auch gezeigt das kreative ansätze besondere risiken haben ( leider)
 
Naja i7-6900K der bis auf 3.7Ghz taktet auf 3Ghz zu kastrieren um zu zeigen wir sind hir gleichschnell in 1 benchmark is ja nun nicht wirklich was ;)

Was nutz das wenn ZEN am Ende nur 3,2 3,4Ghz schafft .. dann isses vorbei mit gleich schnell wie Broadwell

Auch dürfte solch ein 8 Kerner für Speiler eher unatraktiv sein .. viel zu teuer und die meisten Games profitieren immer noch viel mehr von 4 Kernen mit Ordentlich Leistung Pro Kern.


Aber für Workstation bzw der Zweck entfremdung im Server bereich sicher zu gebrauchen.
 
Naja mal abwarten was dann unter realen Bedingungen rauskommt. AMD würde wohl kaum Benchmarks zeigen, bei denen Zen haushoch gegen Intel untergeht. ;) Das wird schon auch so dargestellt, dass ZEN dabei gut aussieht.
Erst die Praxis wird zeigen, was wirklich Sache ist. Zudem muss man dann auch den Preis abwarten. Was hilft eine AMD CPU die Gleichauf mit Intel ist, aber das dreifache kostet^^
 
Hmm mit einem 3 GHz Broadwell-E mit zu halten ist schon ne beachtliche Leistung. Wenn man allerdings Bedenkt, dass der Unterschied der Realleistung zwischen Sandybridge und Broadwell irgendwo bei 15% liegt. Dann hatte AMD zumindest viel Zeit für Zen.

Intel hat in den vergangenen Jahren hauptsächlich an der GPU Performance, 100 MHz mehr pro Generation und Energieeffizienz der CPU gebastelt. Nun kann es natürlich sein, dass Intel dann nächstes Jahr im Q2 eine auf den Desktop hingeschnitzte CPU bringt ohne GPU und dem Verzicht auf ein bisschen Energieeffizienz. Also quasi Skylake-E mit großem Stromhunger und größerer Abwärme um wieder Distanz zu AMD aufzubauen.

Obwohl ich gerade erst zum Haswell-E umgestiegen bin, hoffe ich, dass AMD mit Zen bzw. Zen+ wieder den Sprung zurück schafft. Bitte diesmal ohne Fehler, die die CPU dann drosseln.

Euch allen ist aber hoffentlich auch klar, dass die rundum Ausstattung mit Chipsatz, SATA, PCIe Lanes, Peripherieanbindung und natürlich auch der Preis stimmen müssen.
Wenn Zen und Broadwell-E dann ähnliche Leistung bieten, wird auch ein ähnlicher Preis kommen. Intel wird mit Skylake-E und Sockelwechsel wieder 5% Mehrleistung gegenüber Broadwell-E haben und dann wird es Weihnachten sehr spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joah entspannt abwarten, was davon jetzt stimmt bzw. übrig bleibt nach unabhängigen Tests und was der Spaß kostet. Erst dann gestatte ich mir ein Lächeln.
 
lubi7 schrieb:
Damit normalos sich AMD holen, müssen die eher 30% unter eh schon frechen Intel Preisen bleiben. Hatte gehofft Zen mit 8k/16t um 350€ zu kaufen, aber so billig wird's wohl doch nicht sein.

Persönlich hoffe ich, dass AMD ein 8 Core Modell ohne Hyperthreading dafür etwas günstiger anbieten wird, das würde mir schon reichen.


@Benchmark
Ich "nehme an", dass Blender durchaus vom Cache profitiert. Der AMD hat 4MB L2Cache und 8 MB l3 Cache. Der Intel Prozessor im Vergleich hat 2MB L2 Cache und 20Mb L3Cache. Also selbst wenn AMD jetzt nicht die Intel E Plattform (speziell 10 Core Modelle) ganz mithalten könnte, muss man bedenken, dass der Chip kleiner ausfällt und man diesen auf einer Desktop Plattform laufen hat. Sprich, es wäre schon interessant, wenn AMD mit ihren Prozessoren zwischen i7 Desktop und i7 Plattform mit Performance als auch mit Preis platzieren könnte.


@Unter mir => Nicht ich

Steht doch in er News, dass der 3GHZ Zen ein ES ist und spätere Varianten noch etwas höher takten sollen.
Die Intel ES Takten sogar noch weit aus niedriger. Die CPUs sind zum Testen da (nicht Benchmarks).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zweck des 3 GHz Vergleiches, war zu zeigen, dass die IPC gleich/ähnlich ist.
Ein 3,7 Zen wird wohl genauso gleich auf liegen, wie ein 3,7 Broadwell. Die Frage ist eher, warum das Runtertaken nötig war.

Schafft die Architektur nicht mehr als ~3 GHZ, oder liegt es einfach daran, dass die frühen Samples nicht mehr schaffen?

Ansonsten eine schöne CPU, könnte durchaus meinen Sandy-Bridge beerben.
 
Für mich ist es bedeutungslos. AMD muss ihre Produkte an die großen OEMs absetzen können. Und diese müssen dann auch interessante Geräte damit bauen.

AMD muss man da leider noch immer mit der Lupe suchen und dann findet man dennoch bessere Produkte mit Intel CPUs die noch günstiger sind.
 
mal sehn ob Zen deutlich kleiner ausfällt. Gut, das AVX512 wird bei Intel sicher etwas Fläche kosten, aber die aktuellen Skylakes bei Intel bestehen ja zu 50% aus GPU und sind dennoch nicht riesig.
 
Naja i7-6900K der bis auf 3.7Ghz taktet auf 3Ghz zu kastrieren um zu zeigen wir sind hir gleichschnell in 1 benchmark is ja nun nicht wirklich was

Weils ja scheinbar keiner kapiert. Es ging darum aufzuzeigen, dass man wirklich die angekündigte Steigerung der IPC geschafft hat. Um das darzulegen hat man 1. einen gleichtaktenden Intel genommen weil sonst keine Vergleichbarkeit gegeben wäre. Zudem muss man dann nicht die wahren Taktraten offenbaren die das Produkt später mal haben wird. Daher auch

Die finalen Modelle von Zen werden bei ähnlicher TDP höher takten.
 
@Holzkopf
Das war ein Egineering Sample und im Text steht doch auch, dass die finalen Produkte höher getaktet werden.
 
Holzkopf schrieb:
Naja i7-6900K der bis auf 3.7Ghz taktet auf 3Ghz zu kastrieren um zu zeigen wir sind hir gleichschnell in 1 benchmark is ja nun nicht wirklich was ;)

Die Leute interessiert aber auch die IPC, damit man die beiden Architekturen vergleichen kann.

News schrieb:
Gewählt wurde für den Benchmark-Vergleich ein Broadwell-E-Prozessor von Intel mit acht Kernen und 16 Threads, also ein Core i7-6900X.

Kleiner Fehler in der News.
 
Simplify schrieb:
"gleichauf" - nachdem das Konkurrenzprodukt beschnitten wurde....
Ich würde ja gerne bei AMD bleiben....aber das hört sich alles nicht umwerfend an, da der Preis ja an Intel angelehnt wird

es geht darum die ipc zu vergleichen, über die finalen taktraten ist noch nichts bekannt. und wenn der zen dann final auch schon nur mit 3.5-3.7 ghz takten würde wäre er einem 1100€ prozessor demnach ebenbürtig, da die ipc ja offensichtlich sehr ähnlich ist.
 
Für Zocker machts eh keinen großen Unterschied, ob man nun 100 FPS hat oder 103, ist doch sowas von egal.

Solange die Spieleentwickler weiterhin viele Kerne ignorieren, bringts alles nichts. Traurig ist, dass selbst Strategiespiel, die prädestiniert für viele Kerne wären, nicht alle nutzen.
 
Zurück
Oben