News AMDs HD 69x0 bald auch mit 1 GB Speicher?

Ich denke man kann über den Sinn einer solchen 1 GB Variante streiten. Besser bedient (Zukunft) ist man auf jeden Fall mit der 2 GB Version. Wie bei so vielen Sachen kommt's aber auch hier auf den Preis an. :)
 
engineer123 schrieb:
zur News:
Überrascht uns das?

Mal sehen, was ist bislang passiert mit den HD 6950 und 6970:
- sie überzeugen nicht in Sachen Leistung und Lautstärke
- Bauteile wurden per Hand nachgefeilt damit die Kühlerkonstruktion drauf passt
- 3 Wochen nach release kündigt AMD an, dass sie demnächst generalüberholte Versionen rausbringen
- AMD kündigt an, dass sie per Treiber die mangelnde Bildqualität beheben wollen

Fazit: Die Meldung, dass die Boardpartner selbstständig den Speicher auf 1GB runterschrauben passt sehr gut zum bisherigen Verlauf der beiden Graka. Ein bißchen darf man schon dabei lachen. Hinter vor gehaltener Hand gibt es bei den Boardpartnern die Meinung, dass AMD seinen Entwicklungsaufwand besser in einen grundsätzlich performanteren Chip als in 2GB Speicher Referenz hätte investieren sollen. Mal ehrlich, dass ist schon ein mittleres Disaster fürs Produktmanagement wenn Boardpartner eigenständig hergehen und den Speicher HALBIEREN. Da hat jemand die Kundensegmente wohl nicht ganz richtig sortiert.




tm0975 schrieb:
oh, hier weiß es einer aber ganz genau. ich werde deine allgemeinen äußerungen mal kommentieren.
1. die leistung der 6970 hat mich im vergleich zur 5970 überzeugt für das, was ich spiele.
2. ich werd mir ne uhr kaufen, sie ist komplett von hand gefertigt (nein, keine rolex, sondern glashütte). das argument allein sagt also gar nix.
3. der kommentat ist falsch. verbesserungen oder otimierungen sind beim herstellungsprozess sind standard. wen juckt das, wenn sich was am pcb ändert?!
4. kann beim besten willen keine mangelde bildqualität erkennen bei den radeom. im gegenteil, die bildqualität ist top, nur die filterqualität kommt nicht über ein gut hinaus.

KAOZNAKE schrieb:
1.Dich nicht, mich schon
2. Liegt vermutlich an den nicht lieferbaren Bauteilen (wurde bereits diskutiert), wodurch sich vermutlich kurzfristigvorm Start das PCB-Layout geändert hat und dummerweise der Lüfter dazwischen gekommen ist (die sicher schon produziert waren zu dem Zeitpunkt)
3. Siehe Punkt 2. Die ursprünglich vorgesehen Wandler kommen zum Einsatz, neues PCB-Layout wird notwendig. Problem? Ich seh keins.
4. Reaktion auf Kundenwünsche? Problematik nicht zu erkennen!! Gut für den Kunden!

^^zu den beiden Quotes die auf die Punkte von mir eingehen. Klar kann man für alles Erklärungen herbeireden, Fakt ist jedoch dass die einzelnen Aktionen "PCB nachfeilen", "nach 3 Wochen neue Version ankündigen" sowie "Speicherreduktion durch Third party Entwickler" eine nicht ausgereifte Entwicklung der beiden Grakas zum release Zeitpunkt bedeutet.
Die 3 einzelnen Aktionen sind so bei den letzten Nvidia Karten eben nicht vorgekommen. Sie waren von Anfang an komplett durchentwickelt, deshalb müssen keine Boards gefeilt, im Handumdrehen eine neue Version oder eine Speicherreduktion durchgeführt werden.
Daher nochmal, AMD hat zur Zeit ein Problem mit ihrem Entwicklungs- und Produktmanagement Prozessen, und das ist das Ergebnis davon. Wenn sie diese wieder ordnen kommt auch sowas nicht mehr raus.
 
AMD hat das Problem, dass ein bekannter Halbleiterhersteller, den wir hier nicht nennen wollen, mit ihrem Fertigungsprozess nicht richtig klarkommen und ein Chip, welcher auf 32nm Strukturbreite auf 40nm angepasst werden musste. Sie waren sich bewusst, dass unter 40nm keine grossen Sprünge mehr nach vorn möglich waren, ohne in einem GTX480 Disaster zu enden (Grösse des Chips und Verbrauch). Deshalb war auch nie die GTX 580 das Ziel der HD6970.
Dass jetzt einige enttäuscht sind, weil AMD die grossen Performancesprünge nach vorn nicht mehr einhalten können, dann ist das eine Sache. nVidia hat auch keinen grossen Sprung gemacht, nur an ihren Problemzonen ein bisschen gefeilt und jetzt stehen sie auf einmal da wie die grossen Künstler. Die GTX480 hätte deiner Vorstellung eines kompetenten Entwicklungs- und Produktmanagements auch erst in der Qualität der GTX570 released werden sollen (wohlgemerkt ein Jahr nach Einführung von DX11).
greetz
 
engineer123 schrieb:
^^zu den beiden Quotes die auf die Punkte von mir eingehen. Klar kann man für alles Erklärungen herbeireden, Fakt ist jedoch dass die einzelnen Aktionen "PCB nachfeilen", "nach 3 Wochen neue Version ankündigen" sowie "Speicherreduktion durch Third party Entwickler" eine nicht ausgereifte Entwicklung der beiden Grakas zum release Zeitpunkt bedeutet.
Daher nochmal, AMD hat zur Zeit ein Problem mit ihrem Entwicklungs- und Produktmanagement Prozessen, und das ist das Ergebnis davon. Wenn sie diese wieder ordnen kommt auch sowas nicht mehr raus.

Man kann es aber auch überdramatisieren.

Es waren einige Bauteile nicht verfügbar. Also hat man nach einer Lösung gesucht die Karten auf den Markt zu bekommen. Daher hat man einerseits teuere Bauteile verwenden müssen und andererseits einen nachgearbeiteten Stecker. Die Lösung wurde gefunden, somit kann es dem Kunden doch wohl egal sein. Hätte man das nicht getan, wären die Karten vor Weihnachten nicht mehr gekommen.

Die Speicherreduktion ist einfach eine Aktion von third party entwicklern nuch mehr vom Kuchen zu bekommen. Die GTX 460 gibt es doch auch mit 2 Speicherbestückungen. Die 4870 gab es auch mit 2 Speicherbestückungen.

Ich als Kunde mache mir nicht sooo viel daraus. Da aber gleich Entwicklungs- und Produktmanagement-Pleiteerklärungen draus zu stricken ist nun wirklich mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Ein Negativpunkt in meinen Augen ist, das man nach der 5870 zu lange gebraucht hat die 69x0 zu bringen. NV hat hier clever reagiert, den Vollausbau mit einem verbesserten Stromverbrauch zu kombinieren und das hat gereicht um die Krone zu behalten.

Letztendlich hatte jeder der beiden Hersteller mal einen besseren Schachzug - beide haben aber auch Fehler gemacht. Da hat das NV Produktmanagement mit der 470 oder 480 einen ganz anderen Patzer präsentiert. Der ging wohl um einiges über nicht verfügbare Bauteile hinaus.
Schlechte Effizienz, laut, kein Vollausbau möglich. Klingt auch nicht gerade nach Bilderbuchmanagement.

Um jetzt nochmal vollends die Seiten zu wechseln: Ich waage die Prognose, das NV beim 28nm Prozess die deutlich bessere Karte bringen kann. Eigentlich muss man die 580 nur um den ganzen professionellen GPGPU-Computing Ballast befreien und man kann neben den Shrink noch mehr Ausführungseinheiten auf die Karte packen oder eben den Energieverbrauch deutlich senken.

Aber das ist mir heute noch recht egal. Es wird das gekauft, was am besten zum Budget passt und mir die bessere P/L bietet. Mit oder ohne Auszeichung für das beste Projektmanagement :D
 
Kann mir mal wer bei einer anderen Frage zu VRAM und RAM helfen? Laut Windows hat meine GTX460 1GB noch weitere 3GB des Arbeitsspeichers (DDR3-1600) als Shared Memory bereit gehalten.
Theoretisch habe ich also bis zu 4GB Grafikspeicher die ich füllen könnte...wie soll so was an eine Grenze kommen?
 
Der Zugriff auf den System-RAM ist wesentlich langsamer als auf den Speicher der Karte selbst. Das Swap-File auf der Festplatte ist ja auch kein wirklicher Ersatz für System-Ram.

Der starke Leistungseinbruch der Grafikkarten, wenn der V-Ram zu knapp wird kommt genau da her, dass auf den System-Ram zurückgegriffen wird.
 
Artikel-Update: Ein Blick in unseren Preisvergleich bestätigt die obigen Hinweise. Seit kurzem wird eine Radeon HD 6950 von Sapphire mit 1.024 MByte GDDR5-Speicher von mehreren Shops gelistet. Bis auf den Speicherausbau entsprechen die angegebenen Spezifikationen exakt denen einer „normalen“ HD 6950 mit 2.048 MByte. Auch der aktuelle Preis liegt auf gleicher Höhe: Er beginnt bei 246 Euro, was angesichts der voll ausgestatteten Radeon HD 6950, die ebenfalls ab 246 Euro geführt wird, zu teuer erscheint. Mit breiter Verfügbarkeit der neuen Modelle, dürfte sich der Preis aber erfahrungsgemäß noch entsprechend anpassen. Zur Verfügbarkeit macht lediglich ein Händler konkrete Angaben und nennt eine Lieferzeit von etwa ein bis zwei Wochen.
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
Für GPGPU sind die Karten sogar sehr gut. Da nimmt man den kleineren Preis und die 1GB gerne mit. Leider ist AMD auf dem Gebiet nicht gerade aktiv. Aber komplett sinnlos sind die Karten nicht...

Im Gamingbereich wirds definitiv ein Fiasko. Metro DX 11 wird wieder eine Schmach. Die Karten werden wieder ins Bodenlose einbrechen. Nur durch ein bisschen Vram lastige Spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sag doch mal dazu in welche untypischen Settings und Auflösungen Metro einbricht. Das ganz hier ist nur Panikmache. 1GB reicht für FullHD voll aus. Ich habe mehrere Karten hier, und habe nicht eine welche bei FullHD einbricht weil sie nur 1GB Ram hat.
 
Haudrauff schrieb:
Ich frag mich warum ich mit meiner GTX470 1,2GB RAM nicht alles auf höchster Stufe spielen kann, bei anderen mit schlechteren Karten und auch noch ein halbes GB weniger V-RAM geht dies Problemlos :freak:


Fakt ist: Ich habe meine Karte jetzt 2 Monate und stelle fest, dass 1,2GB gerade so ausreichen wenn man alles auf hoch stellt, sprich 8xAA.
Meine alte GTX275 mit 768MB V-Ram ist schon regelmäßig bei 4xAA übergelaufen.

Deswegen kann ich bei den kommenden AMDs nur so mit den Kopf schütteln. Nur 1GB ist echt unterste Grenze. Aber naja. Die Karten werden wohl auch ihre Käufer finden.

Ich spreche ja auch nicht von 8xMSAA (über 4x AA ist mMn bei FullHD sowieso nicht nötig) sondern mit dem höchsten meinte ich einfach höchste Textur usw. Beim AA merke ich (ohne genaues hinschauen) keinen Unterschied zwischen 4xMSAA und 8MSAA und all diese komischen Abwandlungen davon. Und prinzipiell will ich ja spielen und nicht das bild auf etwaige Kanten untersuchen xD
 
Ich warte weiter auf die ersten 6950 mit nem leisen custom Kühler :)
 
Eigentlich muss man die 580 nur um den ganzen professionellen GPGPU-Computing Ballast befreien

Lieber nicht. Das ist das einzige warum ich mir NV kaufen würde =D
 
Die karte dürfte 200 Euro eigentlich nicht überschreiten.
Habe 232 Euro für meine 2GB gezahlt.
 
engineer123 schrieb:
Daher nochmal, AMD hat zur Zeit ein Problem mit ihrem Entwicklungs- und Produktmanagement Prozessen, und das ist das Ergebnis davon. Wenn sie diese wieder ordnen kommt auch sowas nicht mehr raus.

feris schrieb:
Man kann es aber auch überdramatisieren.

Für den AMD-CEO Dirk Meyer wars jedoch wohl nicht so "undramatisch". Der ist nämlich gerade zurückgetreten oder wurde zurückgetreten ;).

Ich denke zwar nicht, dass es konkret an der mauen HD 6xxx Reihe liegt, dafür ist diese einfach zu wenig relevant im Gesamtportfolio von AMD. Es könnte aber in der Tat daran liegen, dass Meyer interne Unternehmensprozesse wie Entwicklung und Produktmanagement nicht erfolgreich organisiert hat (was in einer Pressemitteilung natürlich nicht enthalten ist).
 
Ihr müßt auch mal betrachten über was ihr hier sprecht.
Die HD69xx sind die High End Modelle jenseits der 200€
Von so einer Karte erwarte ich als Kunde, dass ich damit alles aktuelle flüssig spielen kann.
Ich wechsel doch nicht jedes Jahr eine derart teure Karte aus.
Wenn ich es so machen würde, dass ich mir nur das kaufe, was gerade reicht, dann wildere ich doch eher im günstigeren Mid End Sektor und da gibt es eine 68xx die gut und gerne 50€ und mehr billiger ist.

Ob die 1GB Karte Sinn macht bestimmt letztendlich auch der Preis mit und da müssen wir erstmal warten, wo sich die Karte einpendelt und wo die GTX560 landen wird.

Die Frage mit dem Setting (auf Seite 2 hat ja jemand so ein tolles Diagramm gepostet) ist schon interessant. Bei 30fps bei einer 300€+ Karte ist das Setting unspielbar. Klar sieht man in so einem Setting, wann der Vram eine Rolle spielt aber das Setting ist einfach nicht das, was der normale PC Spieler bei sich hat.
Ich zum Beispiel verzichte komplett auf AA, da das in meinen Augen eine Bildverschlechterung ist, spiele dagegen aber auf High Quality 16fach AF bei "nur" 1920*1200. Da reichen die 1,25GB meiner GTX470 OC dicke und wenn die nicht mehr reichen, ist der Chip auch einfach zu langsam.

Zwirbelkatz schrieb:
Naja, es gibt sowas wie Effizienzverbesserung durch moderne Architekturen. Eine HD5750 GO! Green braucht unter Last gerade mal ca. 70 Watt und ist ungefähr so schnell wie eine GTX280,
Das du mit der GTX280 daneben liegst hast du ja schon eingesehen.
Das Problem an deinem Vergleich ist einfach, dass eine HD5750 unteres Mid End ist.
Eine 9800GTX+ verbraucht zwar 60W mehr unter Last (was nicht mal den Faktor 2 entspricht, wo du so prahlerisch von einem Vielfachem sprichst) aber ist eben eine High End Karte gewesen, nämlich die Spitze von dem G80/90/92.
Ebenso ist die HD69xx die High End Variante der aktuellen Generation und bei diesen Karten wird die Effizienz derart benutzt, das technisch machbare rauszuholen, was man noch kühlen kann.
Bei der HD5750 ist die Aufgabenstellung eher die, günstig eine Karte anzubieten, die bei einem geringen Verbrauch und geringer Lautstärke das Maximum an Leistung bietet.
Dein Vergleich ist daher Äpfel mit Birnen.
 
Das hier sagt:
http://extreme.outervision.com/PSUEngine

HD5750 57W
9800GTX+ 102W

Jeweils differenz zum 34W Restsystem.

Die 45W differenz Sind also nahezu faktor 2 wie geposted. Von ~79% auf 100% ist ein vertretbarer rundungsfehler imo, dafür steht ja das wort nahezu dabei.

Die 9800GTX+ leistet kaum mehr als eine HD5750, ob die karte nun als high-end erschien oder nicht spielt wohl aktuell keine Rolle mehr.

Darüber hinaus seit genau wann beginnt denn HIGH-End bereits bei 200€ ???? Doch erst seit AMD mit den 48xx und 57xx Karten diese Sparte belegt hat oder nicht.

Was kostete denn vor 48xx Zeiten eine high-end karte ? 400€ ? 500€ ? Bin grad zu faul alte artikel zu suchen.

Denkt mal darüber nach.
 
Hmm, stimmt ist wohl doch kein so guter vergleich wie eine bessere Recherche gleich zu anfang gezeigt hätte.

Dennoch seit wann sind Karten um 200€ high-end ? Ich kann mich noch errinern das der Bereich 150-250€ als "performance" Segment eingestuft wurde, wenn nicht sogar bis 300€...afaik liegt die aktuell trotzt inflation sehr günstige Preissituation demnach nicht an nVidia.

Und für viele "performance" Gamer reicht eine 30-50€ billigere 6950 auch aus. Diese ist ja immer noch nen ganzes stück schneller als ne 6870.
 
Micday schrieb:
für mich kommt nur eine 2 GB karte in frage, wer seine karte
so wie ich 1 1/2j bis 2j nutzen möchte ist damit besser bedient.
zum glück habe ich damals zu 4870 zeiten hier nicht auf die
user gehört und mir eine 1GB version geholt
kann mich noch daran erinnern wie viele hier sagten, dass 512 MB
vollkommen ausreichen und kein mensch braucht 1GB ram.
na und bei bc2 kac.. die 512 MB vram krücken dann hab :D

Ich würde auf jeden Fall auch die 2GB nehmen, das ist ja gerade das schöne an der karte.

Allerdings habe ich die 4870 mit 512MB Vram und kann damit bc2 mit max settings ausser AA halt auf x2 spielen, black ops läuft im singleplayer auch auf maximum ohne stocken. von krücken kann hier also nicht die rede sein.
Wo es eine hürde darstellt ist gta4 (zu spät aufploppende texturen),
wobei das auch an den 4gb ram systemspeicher liegen kann, werde demnächst nachrüsten und nochmal testen.

P.S: Wenn man aber Crysis 2 erwartet und Crysis mit Mods testet wünscht man sich schon mehr, und diese 2GB hören sich immer sinvoller an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben