News AMDs neue ATi-FirePro-Serie löst FireGL ab

@muh2k4k: Wenn hier einer trollt, dann du, also troll dich.

@arapahoe: Für den Bereich wo du dich bewegst, reicht das Teil sicher nicht, aber wie gesagt, gibt auch viele "Kleinteile" die designt werden wollen. Da reicht die locker. Bei dir inner Firma sollten mal die roten ne Chance bekommen, die sind momentan schneller wies aussieht.

http://www.3dprofessor.org/Reviews Folder Pages/FireGLV8650/FireGLV8650P1.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor Urzeiten konnte man mal eine Geforce 2 oder 3 oder ähnlich, durch Flashen der Firmware in eine Quadro verwandeln - die Hersteller haben aber daraus gelernt. Der Grund für die unterschiedlichen Preise ist ganz einfach die unterschiedliche Nachfrage. Der professionelle Markt ist bereit höhere Preise zu zahlen. Nutzt ein Hersteller das aus, kann er umgekehrt die Consumerpreise senken und steht dort im Wettbewerb besser da - oder der Gewinnunterschied hebt sich auf, weil im Consumermarkt sehr viel höherer Absatz herrscht. (ist bei Software, bspw. Windows, das gleiche Spiel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fire-Karten unterscheiden sich - wie auch bei NVidia - nur gering von den Desktop-Karten. Das ist vor allem Treiber (BIOS), RAM, Ausstattung allgemein (Anschlüsse) und vor allem Support. Es ist wohl auch möglich, normale Desktop-Karten per BIOS-Flash und Treiber umzumodden. Ein Bekannter hat das jedenfalls vor einiger Zeit seine Geforce in eine Quadro umgeflasht. Die Performance in 3DS Max-Viewport war ca. 20% besser. Für viele mittelständige Unternehmen ist der Aufpreis aber in keinem Verhältnis zur Leistung. Sie setzen einfach die aktuellen High-End-Desktoplösungen ein. Zumal die auch eher auf dem Markt sind.

Auf der anderen Seite ist die Grafikleistung - zumindest bei 3D-Rendering - sekundär. Die wird nur im Viewport (Vorschau) benötigt. Wenn die Sequenz gerendert wird, geht es um CPU-Power. Für die finale Ausrenderung oder längere Sequenzen wird sowieso eine Renderfarm genommen.

Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die gezeigten FirePro-Serie im Highend-Markt angesiedelt wird. Eher Low- bis Mid-Range. Das zeigt auch der Preis und die RAM-Ausstattung.

Interessant sehe ich aber die Kühllösung und die Leistungsaufnahme der 4600er-Serie. OK, sie ist auch sehr abgespeckt zur 4700-Reihe, aber man muss gucken, was das im Endeffekt an Performance kostet.
 
Kleine und günstige CAD-Karten, von daher ist der Preis auch ok. Und ATi hat nicht nur wesentlich leistungsstärkere Karten im oberen Preissegment im Angebot, da kommen auch bald wieder neue. Also so wie immer.
@MountWalker: Rivatuner Low System Settings. Das geht immer noch und ganz ohne Bios Flash.
Und bitte den Support für die Profikarten nicht vergessen. Den bezahlt man beim Kartenkauf preaktisch mit.
 
Obwohl ich in diesem professionellen Grafikbereich (CAD, etc.) nicht wirklich viel Ahnung habe, denke ich, dass zwei Faktoren die höheren Preise rechtfertigen bzw. bedingen:

a) Treibersupport, Treiberunterstützung, angepasste Softwareentwicklung für CAD Anwendungen
(= hoher Entwicklungs und Kostenaufwand für ATI/nVidia, gleichzeitig größerer Nutzen für Kunden/Firmen)

b) Kleine Zielgruppe (Firmen) die bereit ist verhältnismäßig viel zu bezahlen
Das ist ein wichtiger Punkt wenn man ein Produkt verkauft, passt man es preislich an die verschiedenen Zielgruppen an, um einen möglichst großen Gewinn auf breiter Basis zu haben.

Beispiel: Office für Windows, günstige Versionen für Schüler und Studenten, etwas teuerer die Basis Version für Zuhause, und die Business Version für Firmen. Fast ein und das selbe Produkt, aber mehrere Preiskategorien um möglichst viele Käufer zu erreichen!

Falls jemand meint ich soll mich vertrollen, mir eigentlich egal, jeder darf hier im Forum etwas posten, und wenn es Mist ist! Wir sind hier ja nicht in China, und dürfen das sagen was wir denken. (wenigestens meistens)
 
Mmmh, ich brauche so eine Karte nicht zum Arbeiten, da mein Rechner aber gerade auf Arbeit aufgegeben hat und der UHD nur ne Quadro FX1500 für PCIe und Dualmonitorsupport hatte wurde diese in den neuen Rechner eingebaut. Treiber bei nvidia WHQL.

Ergebniss, der Rechner lief um Längen langsamer, Abstürze von Qutlook etc.

Nun ist ne 7300 LE 128MB drin und alles läuft wieder einwandfrei.
 
@KAOZNAKE

seh ich auch so. Bloss bei 100000 Mitarbeiter allein in Deutschland bestell nicht ich mir einen Rechner sondern der Einkauf, leider, sonst würde ich hier echt die ultimative CAD Rechenmaschine stehen haben.
 
Desoxyribo schrieb:
hmm hoffe da kommen noch schnellere karten, denn diese haben keine chance gegen die grossen Quadro FX 4600/5600. Wäre schön wenn ATI dort auch ein bischen mitmischen könnte.
Und mehr vRam ist schonmal pflicht, sonst ist das schon fast für low-end profis.

Greetz

Im Herbst kommt die Firestream 9250, die auf dem 770er Chip basiert, ich denke die wird dann ebenbürtig mit den Quadros sein, wenn nicht schneller...
 
@ H3rby

Löten ist ja was anderes als Firmware flashen - letzteres kann jeder, ersteres erfordert Fingerfertigkeit. ;)
 
mumpel schrieb:
Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die gezeigten FirePro-Serie im Highend-Markt angesiedelt wird. Eher Low- bis Mid-Range. Das zeigt auch der Preis und die RAM-Ausstattung.
Joah, und außerdem steht's in der News :D

Auch ich finde es ein wenig zu mutig von CB zu behaupten, dass die beiden anderen Marken sterben sollen. Meldungen auf Phoronix und Inq sagen nichts derartiges, dito AMDs eigene Pressemitteilung und Produktseite:


Nur HKEPC - eure eigene Quelle behauptet das. Die Jungs sind mit dieser Ansicht offensichtlich in der Minderheit - warum sagt ihr das nicht?

Heise behauptet, dass die Karten mit RV6xx-GPUs bestückt sind.
 
Richtig :cool_alt: Hab ich übersehen. Dachte, ATI ersetzt die FireGLs und MVs durch die Pros und das sind die Pro-Karten.
 
Was mich wundert ist, das obwohl ein empfohlener Herstellerpreis in der Pressemitteilung angegeben ist hier keinerlei Erwähnung fand.

The new ATI FirePro™ V3700 is generally available with an MSRP of $99, and the ATI FirePro V5700 is expected to begin shipping in September 2008 with a MSRP of $599.

MSRP = Manufactor Suggested Reselling Price => empfohlener Herstellerpreis


Andy
 
ich benutze blender und würde gerne wissen, ob es einen renderer dafür gibt, der eben solche speziellen grafikkarten verwendet. leider konnte ich bis jetzt noch keinen finden.
wenn so ein ding schneller als nen q6600 ist, lohnt es sich doch für den zweck eine v3700 zu kaufen!
 
Zurück
Oben