Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
American Megatrends F1 Startbildschirm ohne Fehlermeldung
- Ersteller Stormiee
- Erstellt am
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.663
@Stormiee
Ok, dann werden offensichtlich die Einstellungen nicht behalten. Das lässt ja nur noch auf ein Batterieproblem schließen. Nimm eine Taschenlampe und ein paar gute Augen und schaue dir mal die Batteriesockelkontakte genau an. Eventuell mal mit Brennspiritus oder Isopropanol reinigen. Die Batterie hat auch genügend Spannung? In der Arbeit hatten wir schon mal verschmutzte Kontakte, welche genau zu so einem Fehler geführt haben. Da du wohl leider kein passendes Meßgerät hast, bleibt nur die trial and error Methode übrig.
Ok, dann werden offensichtlich die Einstellungen nicht behalten. Das lässt ja nur noch auf ein Batterieproblem schließen. Nimm eine Taschenlampe und ein paar gute Augen und schaue dir mal die Batteriesockelkontakte genau an. Eventuell mal mit Brennspiritus oder Isopropanol reinigen. Die Batterie hat auch genügend Spannung? In der Arbeit hatten wir schon mal verschmutzte Kontakte, welche genau zu so einem Fehler geführt haben. Da du wohl leider kein passendes Meßgerät hast, bleibt nur die trial and error Methode übrig.
@TP555 Also hab alles so gemacht wie du gesagt hast der Rechner speichert jetzt was er soll, aber ich konnte leider den Bildschirm wie @Fusionator gemeint hat nicht künstlich provozieren. Deswegen werde ich ihn heute Abend noch einmal stromlos schalten und wie immer am nächsten Tag nach der Arbeit wieder hochfahren. Wenn dann der Bildschirm mit F1 nicht mehr da ist ist es gut und wenn doch dann wird er nicht mehr stromlos gemacht, ganz einfach
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.663
Stormiee schrieb:Das Interessante ist das ich während des ganzen Themas mal in den UEFI eingestellt habe das die RGB Mainboard Beleuchtung und die USB Ports bei ausgeschaltetem Rechner keinen Strom mehr haben, als ich dann nach deiner Anleitung gegangen bin und alles stromlos gemacht habe , waren diese Einstellungen nicht mehr gespeichert. Also es war wieder alles an obwohl der Rechner aus ist.
Dann sind wir doch schon wieder bei der Batterie. Wenn Einstellungen, die du im Bios tätigst nicht dauerhaft gespeichert werden, dann ist was mit der Batteriespannung nicht in Ordnung. Das kann auch ein Fehler auf dem Mainboard sein! Die Spannung muß ja an dem richtigen Baustein auch ankommen. Oder ASUS hat das Bios vergeigt Aber das hätte man bestimmt schon im Netz mitbekommen
Jedenfalls würde ich mich bei einem neuen 250€ Mainboard nicht damit zufrieden geben und dem Fehler auf den Grund gehen. Das Teil hat nicht die zugesicherten Eigenschaften und ein fauler Workaround macht die Sache nicht besser. Was ist wenn du später mal das Mainboard verkaufen möchtest?
@Fusionator @TP555 Jetzt kam eine andere Fehlermeldung. Habe den Rechner jetzt mal 2 Stunden ausgelassen.
Ich versetehe nicht welche Festplatte ich ersetzten soll? Die SSD und nicht die NVME? Die NVME sind ja direkt aufm Mainboard, denke mal die eine SSD ?
Ich versetehe nicht welche Festplatte ich ersetzten soll? Die SSD und nicht die NVME? Die NVME sind ja direkt aufm Mainboard, denke mal die eine SSD ?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.663
Der Fehler deutet auf ein "SMART failure" hin. Leider sagt das BIOS nicht um welchen Datenträger es sich handelt.
Mach doch mal bitte mit dem neuesten CrystalDiskInfo einen vollständigen Screenshot (Fenster aufziehen bis keine Scrollbalken mehr zu sehen sind) von allen drei SSDs und stelle sie mal hier rein.
Mach doch mal bitte mit dem neuesten CrystalDiskInfo einen vollständigen Screenshot (Fenster aufziehen bis keine Scrollbalken mehr zu sehen sind) von allen drei SSDs und stelle sie mal hier rein.
Hier die Bilder, dachte da ist alles in Ordnung da die % ja ziemlich hoch sind, aber frag mich nicht was das mit dem einschaltet zu tun hat, wüsste nicht das ich den PC alle zwei Stunden ausgeschaltet habe ^^ Von den % wäre die SSD am schlechtesten.. frage mich nur warum bei der SSD bei Lesevorgänge nichts steht?
Anhänge
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.663
Die 860 EVO hat einen CRC Error, welcher wohl von einem Kabelproblem herrührt. Ansonsten sehe ich jetzt keine besorgniserregenden Sachen. Vielleicht hat ja dein Bios auf diesen CRC Error gerade reagiert.Stormiee schrieb:Hier die Bilder, dachte da ist alles in Ordnung da die % ja ziemlich hoch sind, aber frag mich nicht was das mit dem einschaltet zu tun ha
Die vielen Einschaltvorgänge kommen von den Energiespareinstellungen.
Das bei der 860er bei Lesevorgänge nichts steht liegt vermutlich an der SSD selber, da sie keine Daten liefert.
@Fusionator Also meinst du ich soll die SSD komplett entfernen? Denn das komische ist das ich heute Mittag bzw Morgen das Kabel erneuert habe, kann es sein das die SSD ein Problem am Anschluss hat? Mache gerade über Samsung Magican eine SMART Fehlerüberprüfung. Angenommen ich entferne die SSD, läuft dann wieder alles normal ?
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.663
Dann wird das neue Kabel wohl schlechter als das alte sein. Also du kannst mal die SSD entfernen und schauen, was dann der Rechner über Nacht so macht.
Was du noch machen könntest: Lade dir mal GSmartControl runter und starte es. Doppelklick auf die 860er und dann schauen ob im neuen Fenster was im ErrorLog steht.
Was du noch machen könntest: Lade dir mal GSmartControl runter und starte es. Doppelklick auf die 860er und dann schauen ob im neuen Fenster was im ErrorLog steht.
@TP555 ja die habe ich mittlerweile entfernt, also das stimmt auch so!
@Fusionator aber komisch da das Kabel komplett neu war, also noch eingeschweißt ...
Also bei gsmartcontrol steht:
SMART Error Log Version: 2
Invalid Error Log index = 0x8e (T13/1321D rev 1c Section 8.41.6.8.2.2 gives valid range from 1 to 5)
@Fusionator aber komisch da das Kabel komplett neu war, also noch eingeschweißt ...
Also bei gsmartcontrol steht:
SMART Error Log Version: 2
Invalid Error Log index = 0x8e (T13/1321D rev 1c Section 8.41.6.8.2.2 gives valid range from 1 to 5)
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.663
Klingt zwar, wie ein schlechter Scherz, aber ich habe vor Ewigkeiten auch mal original Gigabyte Kabel bei Ebay gekauft, welche mir wochenlang Kopfzerbrechen bereitet haben. Seitdem weiß ich was es mit SMART Werten auf sich hat und was ein UDMA CRC Error Count ist. Nur weil ein Kabel neu heisst noch leider gar nichts. Wobei da auch nur die Kontaktflächen Schuld sein können, aber wie reinigen? Da müsstest du mit Alkohol und Pinsel/Tuch/Feingefühl und Druckluft rangehen. Sowas habe ich nur in der Arbeit.
Okay , was bedeutet deiner Meinung nach der Fehler? Also soll ich mal die SSD entfernen und über nacht stehen lassen und schauen ob ich den Fehlerbildschirm nochmal bekomme? Bzw was rätst du als nächsten Schritt? Ich meine es wäre ja eine Leichtigkeit die defekte SSD zu tauschen, die kosten ja nicht mehr viel, vorrausgesetzt ich weiß das es die SSD ist. Oder soll ich ein weiteres Kabel verwenden und dann morgen schauen wie es sich verhält?
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.663
Die SSD ist weit davon entfernt defekt zu sein und wegen einem CRC Error würde ich mir auch noch keinen Kopf machen. Sollte der Wert einfach so ansteigen, dann ist wohl das Kabel bzw. mal zu tauschen.
Über Nacht würde ich die SSD abstöpseln.
Das mit GSmartcontrol ist seltsam. Bei mir steht da:
SMART Extended Comprehensive Error Log Version: 1 (1 sectors)
No Errors Logged
Wir reden vom gleichen Fenster?
Über Nacht würde ich die SSD abstöpseln.
Das mit GSmartcontrol ist seltsam. Bei mir steht da:
SMART Extended Comprehensive Error Log Version: 1 (1 sectors)
No Errors Logged
Wir reden vom gleichen Fenster?
@Fusionator
Also eben stand da das was ich reingeschickt habe, jetzt habe ich nochmal das Kabel getauscht und es steht kein Fehler da. Ja wir reden von dem gleichen Fenster, ich habe genau das von meiner Fehlermeldung kopiert was du markiert hast. Schade das ich davon keinen Screenshot gemacht habe... Ich mache es so das ich das den PC wie immer stromlos mache jetzt mit dem getauschten Kabel und keinem Fehler in gsmartcontrol sollte es gehen. aber das sehe ich morgen, ich melde mich morgen nochmal. Hab heute keine Lust mehr irgendwas zu suchen
Also eben stand da das was ich reingeschickt habe, jetzt habe ich nochmal das Kabel getauscht und es steht kein Fehler da. Ja wir reden von dem gleichen Fenster, ich habe genau das von meiner Fehlermeldung kopiert was du markiert hast. Schade das ich davon keinen Screenshot gemacht habe... Ich mache es so das ich das den PC wie immer stromlos mache jetzt mit dem getauschten Kabel und keinem Fehler in gsmartcontrol sollte es gehen. aber das sehe ich morgen, ich melde mich morgen nochmal. Hab heute keine Lust mehr irgendwas zu suchen
Anhänge
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.663
Jetzt siehts schon besser aus Na dann, bis morgen. Dann kann ich dir auch erklären wie man mit GSmartControl die gelesenen Gigabytes herausfindet
@Fusionator @TP555 Ich habe eben meinen PC gestartet und es kam wieder die Meldung mit dem Text vom dem Bild der Nachricht #26 wo ich schonmal geschickt habe. Kanns mir nurnoch so erklären das die SSD ein Problem hat. Übrigens war der Fehlercode auf dem Mainboard wieder A9. Gsmartcontrol zeigt keinen Error an, also denke ich einfach das die SSD kaputt ist oder was soll ich als nächstes machen?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.659
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 4.270
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 6.109
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 11.193
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 6.228