Maik 2016 schrieb:
Seriennummern kann man auch fälschen, und - wer weiß schon was ein Best Buy Verkäufer einen Touristen in den USA besonders billig andreht? Der Vergleich mit Media Markt hinkt gewaltig.
Weil?!
Hast du auch Argumente für deine Behauptungen?!
Best Buy ist in den US of A einer der großen PC Läden!
Daran ändert auch deine Behauptung nix.
Maik 2016 schrieb:
Am NT ist nun der Netzschalter geschmolzen, lässt sich nicht mehr bewegen? Dann hat es von Aussen zuviel Strom bekommen, und war somit nicht für unsere Spannung geeignet.
Junge, wenn du keine Ahnung hast, sei bitte still und schreib nicht solch einen Blödsinn, OK?!
Dass das Netzteil nicht für unsere Spannungen geeignet ist, ist einfach mal völliger Humbug - und wurde hier in dem Thread schon geklärt, eigentlich.
Und jetzt kommst du wieder und erzählst wieder den gleichen Quatsch...
Verschweißungen können halt mal vorkommen, so what?!
Deswegen raten hier auch einige davon ab, den Schalter am Netzteil zu verwenden...
Maik 2016 schrieb:
Kontaktiere bitte den "Hersteller", schicke es ein - und halte uns hier auf dem laufendem - sollte dein NT (wie ich vermute) eine Kopie sein, wird er sich entweder ganz schnell oder gar nicht melden. :-)
Warum sollte es ein gefälschtes Thermaltake Netzteil sein?!
Macht kaum Sinn, so gut ist Thermaltake nun auch wieder nicht.
Außerdem kann es jeder 'fälschen', wird eh nur das gewöhnliche 08/15 Standard Gerät von einem Standardhersteller sein, wahrscheinlich CWT...