xybit
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 517
Hallo zusammen,
ich versuche gerade so eine Hifi Kette von AVR zu LS physisch zu verfolgen. Folgendes, fiktives Beispiel:
Denon AVR-X1600H gegebener Output:
Kanal FL: 145 W pro Kanal bei 4 Ohm
Kanal FR: 145 W pro Kanal bei 4 Ohm
Kanal RL: 145 W pro Kanal bei 4 Ohm
Kanal RR: 145 W pro Kanal bei 4 Ohm
Folgende LS werden angeschlossen:
Klipsch RP-8000F Referenz Premiere Maxleistung 150 W bei 8 Ohm auf den FL und FR
NUMAN Retrospective 1979 S Maxleistung 90 W bei 4 Ohm auf RL und RR
Dies bedeutet
Kanal FL: Max Output (4Ohm/8Ohm)*145 W = 72.5 W
Kanal FR: Max Output (4Ohm/8Ohm)*145 W = 72.5 W
Kanal RL: Max Output (4Ohm/4Ohm)*145 W = 145 W
Kanal RR: Max Output (4Ohm/4Ohm)*145 W = 145 W
Wenn ich jetzt den AVR 80 % aufdrehe:
Kanal FL: 72.5/100*80 = 58 W
Kanal FR: 72.5/100*80 = 58 W
Kanal RL: 145/100*80 = 116 W
Kanal RR: 145/100*80 = 116 W
Die FL/FR wären also weit unter ihrer Belastbarkeit und die RL/RR weit über ihrer Belastbarkeit.
Würden die RL/RR schon vor Schmerz, während die beiden vorne gähnend fragen, ob da jetzt auch noch was kommt?
Was würde da genau physisch passieren? Wäre dann die Lorentzkraft am LS Kern so gross, dass der Weg so gross werden würde, dass die Membran ausreisst, oder würden davor andere Bauteile den Geist aufgeben?
Wie gesagt, es ist ein fiktives Beispiel. Vielen Dank für eure Hilfe!
ich versuche gerade so eine Hifi Kette von AVR zu LS physisch zu verfolgen. Folgendes, fiktives Beispiel:
Denon AVR-X1600H gegebener Output:
Kanal FL: 145 W pro Kanal bei 4 Ohm
Kanal FR: 145 W pro Kanal bei 4 Ohm
Kanal RL: 145 W pro Kanal bei 4 Ohm
Kanal RR: 145 W pro Kanal bei 4 Ohm
Folgende LS werden angeschlossen:
Klipsch RP-8000F Referenz Premiere Maxleistung 150 W bei 8 Ohm auf den FL und FR
NUMAN Retrospective 1979 S Maxleistung 90 W bei 4 Ohm auf RL und RR
Dies bedeutet
Kanal FL: Max Output (4Ohm/8Ohm)*145 W = 72.5 W
Kanal FR: Max Output (4Ohm/8Ohm)*145 W = 72.5 W
Kanal RL: Max Output (4Ohm/4Ohm)*145 W = 145 W
Kanal RR: Max Output (4Ohm/4Ohm)*145 W = 145 W
Wenn ich jetzt den AVR 80 % aufdrehe:
Kanal FL: 72.5/100*80 = 58 W
Kanal FR: 72.5/100*80 = 58 W
Kanal RL: 145/100*80 = 116 W
Kanal RR: 145/100*80 = 116 W
Die FL/FR wären also weit unter ihrer Belastbarkeit und die RL/RR weit über ihrer Belastbarkeit.
Würden die RL/RR schon vor Schmerz, während die beiden vorne gähnend fragen, ob da jetzt auch noch was kommt?
Was würde da genau physisch passieren? Wäre dann die Lorentzkraft am LS Kern so gross, dass der Weg so gross werden würde, dass die Membran ausreisst, oder würden davor andere Bauteile den Geist aufgeben?
Wie gesagt, es ist ein fiktives Beispiel. Vielen Dank für eure Hilfe!