An die User einer R9 290,sagt mir bitte wie ihr zufrieden seit mit eurer Grafikkarte

  • Ersteller Ersteller Farang Lao
  • Erstellt am Erstellt am
F

Farang Lao

Gast
Hallo liebe CB Community,
vor kurzem fragte ich hier welche R9 290 (für den Gaming PC meiner Frau) kaufen sollte.
heraus kristallisiert hat sich die Vapor X Version von Sapphire,die es derzeit unter Geizhals mit 370€ zu finden gibt.
Jetzt höre ich aber vermehrt unter Freunden und Kollegen,das die Karte überdurchschnittlich laut wäre (ich rede nicht von den Referenz-Karten,sondern Kühler wie die Sapphire es haben oder Asus mit ihren Direct CU II ), meine Frage stimmt das ?
Der erhöhte Stromverbrauch ist mit ehrlich gesagt egal,nur sollte die Karte nicht sehr laut sein.
Da mein Budget bei 400€ liegt hab ich auch nach einer GTX 780 geschaut,die ja weitaus leiser sein soll,da sie energieefizienter ist und die Lüfter deshalb nicht so stark aufdrehen. Allerdings gibts kaum eine GTX 780 für 400€.

Meine Bitte wäre an die R9 290 User das ihr mir bitte mitteilt wie sich eure Karte unter Last aber auch im Windowsbetrieb in Sachen Lautstärke verhält. Nett wäre auch wenn ihr mir den Rest eures Systems mitteilen könnt,also CPU,RAM,Netzteil und natürlich welches Modell der R9 290.
Danke euch schon mal im Vorraus !
 
Na ja, ist halt schwierig, die R9 290 verbrät nunmal viel Energie und ist somit schlechter zu kühlen. Hinzu kommt auch noch, dass der Chip kleiner ist und die Wärme nicht so gut abgegriffen und verteilt werden kann!
Es gibt doch GTX780 im Custom-Design unter 400 €
http://geizhals.at/de/?cat=gra16_51...il=&bl1_id=30&sort=t&xf=132_2048~1439_GTX+780
...nur nicht die KFA nehmen, die hat das Referenz-Design und ist deshalb deutlich langsamer und auch etwas lauter!

edit: Mein Favorit wäre die Windforce die auch die günstigste ist.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Sapphire R9 290 Tri-X kann ich selbst unter Volllast kaum aus dem geschlossenen Gehäuse heraus hören...
Die Vapor ist entsprechend noch leiser.

Mein System steht in meiner Signatur.
 
Farang Lao schrieb:
Jetzt höre ich aber vermehrt unter Freunden und Kollegen,das die Karte überdurchschnittlich laut wäre (ich rede nicht von den Referenz-Karten,sondern Kühler wie die Sapphire es haben oder Asus mit ihren Direct CU II ), meine Frage stimmt das ?

Wenn von der Sapphire Tri-X die Rede ist, kein Wunder. Die Vapor-X soll besonders im Idle deutlich leiser sein, die ASUS braucht unbedingt ein gut durchlüftetes Gehäuse, um ruhig zu bleiben. (Kein Fractal R4 oder sonstiger gedämmter Mumpitz mit nur einem Hecklüfter)
 
Ja,gestern war die Gigabyte noch nicht drinnen zu dem preis.
Von Zotac bin ich nicht so begeistert,aber die Gigabyte hört sich interessant an,da würde ich auch auf 10% leistungverzichten wenn sie viel leiser ist.
 
Ich kann dir von meiner Tri -X berichten ist aber ne X aber das spielt eigentlich keine Rolle.

Idle: leise aber dennoch hörbar, da sich die Lüfter nicht unter 20% regeln lassen. Das Geräusch ist ein eher angenehmes Rauschen.

Last: Hier ist die Tri-X gemessen an Ihrer Leistung natürlich lauter als im idle aber kein Fön. Bisher eigentlich meine leiseste Graka unter Vollast.

Die Vapor X soll ja im idle noch leiser sein als die Tri-X, da nur ein Lüfter läuft.


Andere Hersteller haben auch relativ leise Kühlsysteme im idle aber stehen schlechter da unter Last. Die R9 290 Trix gibts schon ab ca. 335€ https://www.computerbase.de/preisvergleich/sapphire-radeon-r9-290-tri-x-11227-03-40g-a1067466.html
 
Ich denke mal das ich bei der Vapor X bleibe,die freunde haben diese Karte auch noch nicht in Aktion gehört,nur die Tri X.
Derzeit gibt es auch die Vapor X für stellenweise unter 370€,was ich als guten preis bewerte da es noch Shops gibt wo die Karte für über 400€ rausgekloppt wird.
 
Richtig leise kühlen kannst eigentlich nur eine Karte die ein Stromverbrauch hat von ca 150 Watt, alles andere hörst unter Last ob es nun eine Nvidia ist oder ATI.
Um jetzt eine Karte von 250Watt und mehr zu Kühlen muss auch das Gehäuse eine super Luftzirkulation haben, da kannst ca. 100€ für Gehäuse mit Dämmung + 140iger Lüfter + Luftsteuerung rechnen (Fraktal Design Define z.B.)

Alles andere ist mehr als optimistisch oder Schönrederei.
 
da würde ich auch auf 10% leistungverzichten wenn sie viel leiser ist.
Wieso auf Leistung verzichten, die GTX780 Custom Modelle und vor allem die Windforce ist mindestens gleich schnell wie die R9 290 Pendants!
 
Meine Grafikkarte liegt im Leerlauf bei 50° bei 20% Lüfter. Unter Volllast mit FurMark geht es auf 79°C bei 46% Lüfter und selbst dann ist der ganze Rechner fast lautlos.
 
Hab selber die r9 290 Asus DCII OC und bin bestens zufrieden sie hat Standard 1000 / 1260 und betreibe sie ohne spannungs erhöhung auf 1100 / 1390 . Nur wird sie um die 90 grad bei Watch Dogs und der VRM1 Sensor also für die spannung zeigt um die 100 an . Also einwenig heiß und die lüfter drehen bei 70%. Deswegen bin ich schon am überlegen die karte an meinen Mora 3 dran zuhängen , wass ich eigendlich nicht mehr machen wollte denn ist die 3 karte in 1 jahr . Erst hatte ich 2x 6970 und die 680 GTX und jetzt die 290 Asus und alle vor der 290 hatten wasserkühlung , was ordentich ins geld geht .
 
Mit dem MSI Afterburner kannst du zusätzlich noch die Spannung verringern.
Meine 290 läuft im Standardtakt mit -75mV nochmals spürbar leiser.
 
Es gibt kaum eine R9 290, welche unter Last noch angenehm leise ist.Aber mal ehrlich, was erwartest du bei einer High End Grafikkarte ? Es gibt inzwischen genügend Tests, wo man sich genau informieren kann,welche R9 290er am besten in den eigenen PC passt.

http://geizhals.de/asus-r9290-dc2-4gd5-directcu-ii-90yv05f1-m0na00-a1054797.html

Es gibt auch noch eine ab Werk höher getaktete ASUS R9 290 die aber auch troz gutem Kühlsystem mehr Lautstärke unter Last erzeugt.Ich finde die DCII Karten aus der HD 79xx Generation besser, da sie durch das 3 Slot Kühlsystem wesentlich weniger RPMs durch die Lüfter benötigen.Meine HD 7950 ist auch unter Last kaum zu hören.Man muss vielen Herstellern der aktuellen AMD Karten den Vorwurf machen, das Kühlsystem nicht gescheit durchdacht zu haben.Ein 2 Slot Kühlsystem gehört einfach nicht auf eine High End Grafikkarte.

Als alternative würde ich deiner Frau ne R9 270x vorschlagen,denn diese hat ein Kumpel von mir in seinem PC und ich persönlich finde die Lautstärke unter Last angenehm.Und du sparst 154 € gegenüber der R9 290, kannst aber unter 1920x1080 alles in höchsten Einstellungen spielen.

http://geizhals.de/asus-r9270x-dc2-4gd5-directcu-ii-90yv04u4-m0na00-a1074194.html

Natürlich spielt auch die restliche Belüftung und die Größe des PC Gehäuses eine erhebliche Rolle ob man eine 290 unter Last mehr oder weniger deutlich heraushören kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tischler89 schrieb:
Hab selber die r9 290 Asus DCII OC und bin bestens zufrieden sie hat Standard 1000 / 1260 und betreibe sie ohne spannungs erhöhung auf 1100 / 1390 . Nur wird sie um die 90 grad bei Watch Dogs und der VRM1 Sensor also für die spannung zeigt um die 100 an

Wenn du keinen Kühler montieren willst, kannst du einfach mit dem Alpenföhn Montagesystem (das selbe, was dem Peter beiliegt) zwei Lüfter unter deiner Karte platzieren. Sieht zwar nicht so schön aus und es muss genügend Platz vorhanden sein, aber dafür wirst du schnell, günstig und effektiv die Temperatur und Lautstärke deiner Karte senken können - sofern sich bei deinem Gehäuse auch im Deckel Lüfter montieren lassen.
 
Tyler654 schrieb:
Wenn von der Sapphire Tri-X die Rede ist, kein Wunder. Die Vapor-X soll besonders im Idle deutlich leiser sein, die ASUS braucht unbedingt ein gut durchlüftetes Gehäuse, um ruhig zu bleiben. (Kein Fractal R4 oder sonstiger gedämmter Mumpitz mit nur einem Hecklüfter)
Es wird ein Big Tower Case genauer gesagt das Phanteks Enthoo Primo genutzt. Verbaut sind 7x140mm Lüfter,ich denke das dürfte auch das R4 in Sachen Kühlung alt aussehen lassen. Dasselbe Case hab ich persönlich mit einer GTX 780 Ti und kann mich auch unter Last nicht über störrenden Lärm beschweren. Klar hört man die Karte,aber es hält sich wirklich noch in grenzen.


@Tischler89,ist ja hart mit dem Temps bei der Asus,die war eigentlich auch in der engeren Auswahl,aber man hört immer wieder davon das asus zwar ne Top verarbeitung hat aber immer die VRMs nicht so toll kühlen tut.
 
Ich besitze die R9 290 Vapor-X, wie man auch meiner Sig entnehmen kann. Mein Gehäuse besitzt ein Sichtfenster inklusive Seitenlüfter. D.h. von Lautstärkedämmung kann keine Rede sein. Der PC steht unter meinem Schreibtisch und ich sitze quasi genau neben dem PC...d.h. meine Beine befinden sich ca. 20cm daneben und der Rest meines Körpers ist in aufrechter Sitzposition mit ihnen verbunden ;)

Im Idle höre ich die Karte absolut gar nicht. Ich muss den Kopf unter den Schreibtisch direkt an das Gehäuse drücken, damit ich die GPU überhaupt identifizieren kann...bei geöffneter Seitenwand und dann das Ohr quasi direkt unter die sich drehenden Lüfter halten klappt natürlich.Sobald ich den Kopf 20cm-30cm vom Gehäuse entferne ist von der Karte aber gar nichts mehr zu hören. Sie ist wirklich extrem leise. im Idle eigentlich unhörbar unter normalen Bedingungen.

Unter Last ist sie immer noch sehr leise, eine gute Gehäusebelüftung voraussgesetzt.

Edit:
Wenn du jetzt an meinem PC sitzen würdest, würdest du nicht mal merken das die Kiste an ist, ohne das du unter den Schreibtisch kriechst. Und auch unter Last hätte ich nie erwartet, dass ne Karte diese Leistungsklasse so leise sein kann. Das Kühlkonzept dieser Karte ist einfach absolute Spitze.

Edit2:

Ebenso wie bei Van Doom, ist mein Gehäuse schon ausgesprochen Leise bei 5V-Betrieb. Gehört zu den leisesten seiner Zunft. Und selbst die Gehäuselüfter sind "lauter" als die der Vapor.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein stiefvater sowie mein bruder haben beide die 290 Vapor-X und für "out of the box" ist die karte tatsächlich sehr leise im idle. unter last natürlich hörbar, aber leiser geht dann nur noch durch selber hand anlegen. der tipp Tyler654 ist der kostengünstigste weg die karte auch unter last leise zu bekommen. was noch erwähnt werden sollte, dass die originallüfter demontiert werden sollten.

edit: zu der montageleiste aus Taylors post ist noch ein 3pin zu VGA zu empfehlen und ein 3pin y-kabel. dann regelt die graka auch die montierten lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine R9 290 Vapor X Tri-X OC. Die Karte ist extrem leise auch unter Furemark. Meine Gehäuselüfter die auch Silentlüfter sind und teilweise nur auf 5 Volt laufen sind lauter als die Karte. Mit der Karte machst du nix verkehrt.
 
Ich weiß nicht was andere mit ihrem Rechner so machen, aber meine Sapphire Tri-X ist praktisch unhörbar.
Und ich habe gute Ohren...

Vielleicht ist die Karte eine Ausnahme, aber ausgehend von meiner persönlichen Erfahrung würde ich die Karte jederzeit wieder kaufen und sie selbstverständlich auch weiter empfehlen.
Entscheidest du dich für die Vapor Variante wäre sie noch leiser als lautlos. :p

Klar hört man die Karte unter Volllast leise säuseln, wenn man genau hin hört. Aber dann habe ich in der Regel auch Lautsprecher an oder Kopfhörer auf und dann hört man nix mehr.

Das ist jedenfalls alles andere als störend! Ganz im Gegenteil muss man bei mir schon auf die Lüfter gucken um festzustellen ob sie überhaupt laufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Farang Lao schrieb:
und kann mich auch unter Last nicht über störrenden Lärm beschweren. Klar hört man die Karte,aber es hält sich wirklich noch in grenzen.

Ich wette, wenn du dieses Montagekit mit zwei brauchbaren Lüftern verwenden würdest, könntest du die Lüfter deiner GTX 780 Ti dauerhaft mit der Mindestdrehzahl laufen lassen. ;)

Farang Lao schrieb:
@Tischler89,ist ja hart mit dem Temps bei der Asus,die war eigentlich auch in der engeren Auswahl,aber man hört immer wieder davon das asus zwar ne Top verarbeitung hat aber immer die VRMs nicht so toll kühlen tut.

Kann ich bestätigen. Ich hatte eine GTX 770 DirectCU, welche werkseitig beim Spielen immer mit mindestens 70% Lüfterdrehzahl für ordentlich Krach sorgte. Bei 50%, was noch sehr leise ist, blieben die GPU Temps zwar fast gleich, dafür kochten die Spannungswandler dann bei 100°C...

Die verwenden halt immer so einen mickrigen VRM-Kühler, egal ob GTX 780, GTX 770 oder R9 290(X).
 
Zurück
Oben