Analog und DECT Telefone zusammen betreiben

coldition

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2012
Beiträge
406
Hey Leute,

wir haben ein Problem in unserer Firma, dort steht eine Fritzbox 7530, diese wurde angeschafft ohne Information darüber, dass diese nur einen Analog Anschluss hat.
Wir benötigen allerdings mindestens 2 Anschlüsse, die unabhängig voneinander genutzt werden können (Vorher immer 2 Analog Anschlüsse vorhanden gewesen)
Könnten wir nun zu unseren vorhandenen Gigaset 430A Geräten ein Fritz Fon C5 als DECT Gerät ergänzen und diesem dann über die Fritzbox als Basisstation eine eigene Rufnummer geben während die Gigaset 430A Geräte weiterhin mit einer Rufnummer über den Analog Anschluss laufen?
Wären irgendwelche Funktionen zum vorherigen Anschluss (2x Analog) nicht mehr möglich?

Beste Grüßen,

Coldition
 
Wären denn irgendwelche Funktionen eingeschränkt, die vorher mit zwei Analogen Anschlüssen möglich gewesen sind?
Wie viele DECT Telefone können an der 7530 betrieben werden? Konnte leider nur die Anzahl für die 7590 finden welche 6 beträgt.
 
Ich betreibe an ner Kabel Fritz (6590) 2 analoge Telefone und 2 DECT FritzFons.
Einfach in der FritzBox (Weboberfläche) den einzelnen Telefonen auf Wunsch die Nummern zuordnen.
 
Das 430A ist doch auch ein DECT Telefon.
Ihr müsst gar nix kaufen, nur die Mobilteile, die mit der anderen Nummer angesprochen werden sollen, direkt an der DECT Basis der Fritze anmelden.
 
Die C430A Handgeräte müssen ja nicht zwangsläufig mit der ausgelieferten Basisstation verbunden werden. Warum meldet ihr die Telefone nicht direkt in der FritzBox an? Dann braucht es noch nicht einmal den einzelnen analogen Port an der Box. Einen AB kann auch die FritzBox beiten und die Aufzeichnungen kann man sich per E-Mail als WAV-Audiodatei zusenden lassen.
 
@bender_ das wäre gut, aber wie ich das aufgenommen habe geht das nur mit den 430HX, da die 430A als Analog angeschlossen werden müssen? Korrigiere mich gerne wenn ich falsch liege.

@till69 vielen Dank für die schnelle Hilfe.
 
coldition schrieb:
da die 430A als Analog angeschlossen werden müssen
Die Basis der C430A wird analog angeschlossen. Die Kommunikation zwischen Basis und Handgerät erfolgt über DECT. Da die Fritzbox auch DECT spricht, musst Du nur der Fritze und den Handgeräten sagen, dass sie sich künftig direkt unterhalten sollen. Dann kannst Du auf der GUI der Fritze alle möglichen Rufnummernzuweisungen machen. Die Gigaset Basis wird zur reinen Ladeschale degradiert.
 
@bender_ vielen Dank für die Hilfe, ich suche gerade schon bei Google nach einer Anleitung dafür, da mir ja bereits nahegelegt wurde das ich nicht googeln kann :)
 
coldition schrieb:
wie ich das aufgenommen habe geht das nur mit den 430HX, da die 430A als Analog angeschlossen werden müssen
Das ist ein kleiner Irrtum.

Das 430HX unterstützt den Standard Cat-iq 2.0. Das ist ein neuerer Standard für DECT und wenn Basis (hier die Fritzbox) und Mobilteil beide Cat-iq 2.0 unterstützen, ist volle Funktionalität gewährleistet. Ohne Cat-iq 2.0 kann es passieren, dass gewisse erweiterte Funktionen der Mobilteile bzw. der Basis nicht miteinander funktionieren (zB Telefonbuch, o.ä.), aber die Basisfunktionalität wäre auch da sichergestellt. Das heißt, dass man im Prinzip jedes x-beliebige DECT-Mobilteil an der Fritzbox anmelden kann, aber nur bei den FritzFon bzw. einem Cat-iq 2.0 kompatiblen Mobilteil ist sichergestellt, dass auch wirklich alles funktioniert.

ABER: Gigasets und Fritzboxxen haben bereits vor Cat-iq 2.0 problemlos funktioniert und soweit ich weiß auch mit mehr oder weniger allen Funktionen. Das heißt, dass du das 430er ohne HX trotzdem an der Fritzbox einsetzen kannst und mit hoher Wahrscheinlichkeit gar keinen Unterschied zu einem HX bemerken würdest. Probier es einfach aus und du wirst schnell feststellen ob das so klappt wie gewünscht.
 
Überigens: Jedes SmartPhone geht per WLAN mit der Fritz!Fon App auch als Nebenstelle ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
Echt jetzt? Danke für die Richtigstellung, mein letzter Stand war, dass die Fritzboxxen das schon seit geraumer Zeit unterstützen! Wieder was gelernt ;)
 
Vielen Dank für die Hilfe, habe das erste Telefon angeschlossen bekommen.
Wenn ich jetzt alle 3 Telefongeräte anschließe über DECT können dann alle über die gleiche Nummer angerufen werden und alle 3 dann in ein eigenes Gespräch ?
 
Probier's doch aus. Handy nehmen, anrufen, Kollegen schnappen, sein Handy nehmen, anrufen, nächsten Kollegen schnappen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig und till69
Kannst Du alles einstellen, ist aber standardmäßig so, dass alle Telefone über eine Nummer parallel erreichbar sind und auch eigene Gespräche parallel führen können.
 
Ja, du kannst einstellen, bei welcher Rufnummer welches Gerät klingeln soll und mit welcher Rufnummer welches Gerät sich nach außen zeigen soll.
Bei Neukauf würde ich tatsächlich eher auf Gigaset mit "HX" achten, statt der Fritzfon. Mein Fritzfon M2 z.B. ging von Anfang an manchmal aus, wenn man es nur leicht! verwindet und es hat regelmäßig Echo der eigenen Stimme. Ein CL660HX hingegen läuft tadellos. https://geizhals.de/gigaset-cl660hx-sculpture-anthrazit-s30852-h2862-b101-a1515083.html

bender_ schrieb:
Fritzboxen unterstützen Cat-iq 2.0 nicht vollumfänglich und werden es wohl auch nie!
AVM dazu:
AVM schreibt leider nur, was sie können, aber nicht, was sie nicht können. Irgendwie hört sich der Werbetext so an, als ginge Cat-iq 2.0 schon, es sei nur nicht zertifiziert. Ist denn bekannt, was sie nicht können, andere aber schon?
 
Zurück
Oben