Bericht Analyse: Pokémon Go und der Kampf um die Netzneutralität

TheManneken schrieb:
Um ehrlich zu sein bin ich noch ziemlich unschlüssig, wie ich zum Thema Netzneutralität stehe. Ich würde fast behaupten, dass Netzaktivisten das Thema ein bisschen aufkochen. Ich schließe mich da mal @Denuvo an. Internet ist ein Produkt, wer wenig Internet bezahlt (Bandbreite, Traffic, etc.) bekommt wenig Internet. Seiten wie Gamestar blockieren für Nichtzahlende-User komplette Artikel und CB lässt sich die Werbefreiheit bezahlen. Für mich persönlich ist das eigentlich dasselbe.

Was haben Bezahldienste mit Internetvolumen zu tun? Genau garnichts!
 
TheManneken schrieb:
Seiten wie Gamestar blockieren für Nichtzahlende-User komplette Artikel und CB lässt sich die Werbefreiheit bezahlen. Für mich persönlich ist das eigentlich dasselbe.

Dann hast du die Netzneutralität überhaupt nicht verstanden.
Bitte nochmal den Artikel genau lesen und was die Auswirkungen sein können.
 
Der Nachbar schrieb:
Die Telekom kommt als Aktienunternehmen kommt schon lange ihrem Kerngeschäft nicht nach. Aber das trifft auch auf andere Unternehmen zu.
Natürlich kommt sie ihrem Kerngeschäft nach, ich zumindest habe Mobil & Inet von der Telekom und denke das es sich hier um ihr Kerngeschäft handelt. Die Telekom ist ein Börsenorientiertes Unternehmen und kein Staatsunternehmen mehr, d.h. der Ausbau von Leistungen in Gebieten in denen es sich wirtschaftlich nicht lohnt gehört nicht mehr zu ihrem Kerngeschäft. Haben manche nur nicht verstanden.
Und USA ist aktuell die größte Cash Cow der Telekom, aber Hauptsache was von Dönerladen faseln.
 
Warum nennt man das 5G-Manifest nicht gleich beim richtigen Namen, also Das kommunistische Manifest? Alle sind gleich, aber manche doch gleicher als die anderen.

Wird Zeit, dass die Bundesregierung endlich mal in der Marktwirtschaft und in der Globalisierung ankommt.
Wollen die privaten Träger der Infrastruktur nicht investieren, dann macht es der Bund eben selbst oder, alternativ, engagiert einen ausländischen Konzern - und vom Kuchen gibt es nachher für die Backpfeifen der (z.B.) Telekom keinen einzigen Krümel.
 
Doch, ich hab die Netzneutralität verstanden. Dass Bezahldienste und Einschränkungen/Bevorzugungen über die Provider nicht dasselbe sind, ist mir schon klar. Aber dass man letztendlich dafür bezahlt, um "das Internet" auf die eine oder andere Weise dargestellt zu bekommen, haben beide gemein.
"Was die Auswirkungen sein KÖNNTEN"... hätte, wäre, könnte, würde... Darüber zu spekulieren ist zu vage und ungewiss. Wenn überhaupt, dann ist es derzeit bloße Panikmache.

@Mr.Kaijudo
In der Praxis kommt es auf ähnliches raus.
 
Netzneutralität muss unbedingt bleiben. Auch wenn das wie bei Spotify und Pokemon go vermeintlich ein Nachteil sein soll. Wenn ich so einen Satz lese:"Die Telekom-Industrie warnt, dass die aktuellen Netzneutralität-Richtlinien die Monetarisierung der 5G-Netze gefährde." könnt ich kotzen.
​Die Halsabschneider versuchen einem doch nur mit dem Fall der Netzneutralität mehr Kohle aus der Tasche zu ziehen. Und mit Öttinger in der EU Komission haben die Konzerne auch genau den richtigen Mann vor sich, nämlich einen der von der Materie überhaupt nix versteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh den aufstand für so ein bescheuertes Spiel nicht was eher Menschen Leben fordert, jetzt kommen sie mit der Netzneutralität fürs Game an statt sich um ernstere Dinge zu kümmern? :rolleyes:

Pokemon ist nur der Aufhänger, nicht DAS Thema.

Dann hätte man die NEWS entsprechend Schreiben sollen ohne Pokemon aufhänger :o
 
Wer bei der Telekom Datenvolumen gebucht hat!(Vertrag Besitz) kann z.b Spotify unantastbar am Datenvolumen nutzen.
natürlich bezahlt Spotify die telekom dafür.

Wie kann, ein kleines unternehmen/start up gegen solche Riesen schon auf nehmen! Wenn es schon bei Datenvolumen scheitert.

Das ist eben nicht neutral.

Für die, die immer noch hier Pokemon reinschreiben:freaky:
 
Die Politiker sollen sich nicht von den Netzbetreibern erpressen lassen. Der Ausbau ist ihr eigenes Interessen. Wenn sie es nicht machen, macht es eben jemand anders, zur Not Google.

Der Wahnsinn mit der Abschaffung der Netzneutralität ist doch auch sehr einfach zu begreifen. Was wenn mein ISP zwar ein Abkommen mit Netflix hat, aber nicht mit Amazon und ich jetzt statt Netflix lieber Amazon Prime Video nutzen will. Muss ich dann meinen ISP wechseln? Und da man VOD Dienste öfter mal wechseln möchte, wegen des fragmentierten Angebots, wechsele ich also jedes mal meinen ISP? Und das ist nur am Beispiel eines Dienstes. Was ist mit Games? Mit Musikstreaming? Usw. Es sollte einem eigentlich schnell klar sein, dass es weder im Sinne des Wettbewerbs noch im Sinne des Verbrauchers ist, wenn die Netzbetreiber ihr Geschäftsmodell mit den Dienstebetreibern vermischen wollen. Und wie ich oben geschrieben habe, gibt es dafür auch keinen Grund.

Wenn sie Betrieb und Ausbau der Netze nicht finanzieren können, sollen sie verdammt nochmal die Endkundenpreise erhöhen. Am besten sogar volumenorientiert, damit sie ein Feedback bekommen, was überhaupt benötigt wird.
 
Mir war das alles damals scheißegal bis:
Ursprünglich bedeutete die „Music-Streaming“-Option der Telekom: Wer diese bucht, bekommt den Datenverkehr von Spotify nicht auf das Datenkontingent angerechnet und kann den Dienst auch noch nutzen, wenn sämtliche Daten aufgebraucht sind. Weil seit dem 30. April die Netzneutralität-Richtlinie in Kraft ist, hat die Telekom aber reagiert. Nun wird der Spotify-Datenverkehr zwar immer noch nicht auf den Datenverkehr angerechnet, dafür wird der Dienst aber auch gedrosselt, wenn das Volumen verbraucht ist.
Wegen diesem Mist habe ich Nachteile und bis jetzt keine Vorteile. Nervt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald es eine brauchbare mobile Flat geben würde (ab 50 - 100 GByte/Monat für maximal 50 Euro), würden fast alle ihre Festnetzanschlüsse kündigen (außer vielleicht CS-Spieler). Daher wird das nie passieren und es immer nur auf Ausnahmen herauslaufen, wie bei Spotify und eben jetzt Pokemon.
 
Ja, die Schweiz hat auch ein funktionierendes Rentensystem. Interessiert unsere Leute hier bloß nicht, leider.
 
Taigabaer schrieb:
Ja, die Schweiz hat auch ein funktionierendes Rentensystem. Interessiert unsere Leute hier bloß nicht, leider.

Die "Leute" würde das schon interessieren - die POLITIK aber NICHT - die wollen ALLE in die Armut treiben.
Diese "Pseudo-Demokraten" werden unser Untergang sein - genau wie die EU :freak:
 
zonediver schrieb:
"Wie konnte es soweit kommen, dass Lobbyisten Einfluß auf die Gesetzgebung nehmen können???"
Dieser amerikanische Unfug torpediert die Demokratie!
Dass Lobbyisten Einfluß auf die Gesetzgebung nehmen, ist in einer Demokratie normal. Schließlich haben Unternehmen auch Interessen, die im Zweifelsfall gegen die verschiedenen Interessen der Wähler abgewogen werden müssen. Wenn sich Politiker allein nach Lobbyisten richten, wie es hier der Fall zu sein scheint, entsteht erst ein Problem.

luxx schrieb:
Ob ein Anbieter nun im Vertrag kostenfrei eine EU-Roaming Option, Napster Music Flat, 5Gb extra Datenvolumen, WatchEver kostenlos anbieten darf, oder darauf verzichtet Datenvolumen für bestimmte Applikationen anzurechnen, sollte der Anbieter selber entscheiden dürfen.
Der Nachteil entsteht für den Verbraucher einerseits, wenn Anbieter anstelle einer zeitgemäßen Erhöhung des Gesamtvolumens, nurnoch Bundles mit verschiedenen Services mit "Zero Rating" anbieten. Dann ist der Verbraucher zwangsläufig dazu gezwungen auf einen Teil des Internetangebots zu verzichten, da für alles das Datenvolumen nicht mehr reicht. Das steht fast genauso auch im Artikel fällt mir gerade auf.


DerKonfigurator schrieb:
Wegen diesem Mist habe ich Nachteile und bis jetzt keine Vorteile. Nervt.
Ab und zu musst auch du mal über den eigenen Tellerrand schauen.
 
trekkerfahrer89 schrieb:
Die sollen ja auch alle spielen, allerdings sollte das Spiel auch Warnungen mit ausgeben.
Die Kunden auf dem Truppenübungsplatz bei Gefechtsübung warn schon cool 😂
Mhhh bei uns im Restaurant kamen so paar Kinder(geschätzt 12-14 Jahre alt) an und behaupteten allen Ernstes sie müssten zur Kaffeemaschine hinter die Theke.
Ich finde das nicht lustig! Hätte ich nichts von dem Spiel gewußt, hätte ich einen Notarzt gerufen wegen massivem Verdachts auf geistige Verwirrung.
 
Tulol schrieb:
Mhhh bei uns im Restaurant kamen so paar Kinder(geschätzt 12-14 Jahre alt) an und behaupteten allen Ernstes sie müssten zur Kaffeemaschine hinter die Theke.
Ich finde das nicht lustig! Hätte ich nichts von dem Spiel gewußt, hätte ich einen Notarzt gerufen wegen massivem Verdachts auf geistige Verwirrung.

Und du warst als Kind natürlich immer ganz anders. Immer Brav, hast nie Unsinn gemacht... Habt ihr als Jugendliche eigentlich alle euer Gedächtnis weggekifft/gesoffen oder woher kommt der Hass auf alles neue ?

Ein "nein das geht leider nicht" tuts auch. Ohne Hass, ohne Murren, ohne rumgeheule. Bei einigen kann man nur hoffen das sie keine Kinder bekommen, da sich Erziehungsfehler leider durch die Generationen ziehen und solche Intoleranz einen nicht gerade zum Elternsein qualifiziert......
 
Tulol schrieb:
Mhhh bei uns im Restaurant kamen so paar Kinder(geschätzt 12-14 Jahre alt) an und behaupteten allen Ernstes sie müssten zur Kaffeemaschine hinter die Theke.
Ich finde das nicht lustig! Hätte ich nichts von dem Spiel gewußt, hätte ich einen Notarzt gerufen wegen massivem Verdachts auf geistige Verwirrung.

Also das halte ich für völligen blödsinn... angenommen da ist ein pokemon dann kann man das auch gut und gerne 20m entfernt anklicken und auch einfangen! Alle die das spielen sollten das wissen...

Auch die Gefahr wegen autos... Mh halt ich für echt Waage weil die Straßen werden im Spiel deutlich angezeigt. Und es ist ja nicht so das die Monster gleich wieder weg sind wenn man 10s wartet... jedes Spiel auf dem Handy lenkt auch ab... oft sogar mehr wie pokemon.

Wohingegen ich die Gefahr mit gefährlichen Regionen schon nachvollziehen kann. Die werden nicht kenntlich gemacht.

Will pokemon nicht gut heißen aber ich finde es hat mehr für die Gesundheit der Jugend gemacht als jedes fitnessprogramm. Man muss raus und sich bewegen sonst passiert einfach mal garnix
 
wuesty schrieb:
Auch die Gefahr wegen autos... Mh halt ich für echt Waage weil die Straßen werden im Spiel deutlich angezeigt. Und es ist ja nicht so das die Monster gleich wieder weg sind wenn man 10s wartet... jedes Spiel auf dem Handy lenkt auch ab... oft sogar mehr wie pokemon...


Wer dadurch stirbt... naja natürliche Selektion - wir können nicht alle lang leben ;)
 
Habe dank 3 AT umlimitiert spotify, man muss allerdings premium Besitzer sein. Nur dank dieser "Flat" komme ich mit meinen 3.5GB full aus...meist bleibt was über.
 
Zurück
Oben