Ich sehe keinen Betrug, wenn Google die Versprechen bei den Geräten einhält, die mit Android One vor der Änderung der Angaben released worden sind.
Gelesen habe ich in einem Posting etwas von wegen "unsicherer werden". Ja, das mag von der Patchseite her stimmen, aber aus meiner Sicht ergibt sich eher folgendes:
Wodurch können bei Android Sicherheitslücken genutzt werden?
a) durch die Gier der Nutzer, die genau wie bei PC Programmen / PC Games alles haben wollen / müssen, aber keine Lust haben dafür Geld zu bezahlen. Ergo hat man "gehackte" APK Dateien, wo sich auch ein Schädling drin verbergen kann.
b) man ist unachtsam bei der Nutzung von Apps, klickt hier den Banner, klickt da den Banner...oh, ein Gewinnspiel von Supermarkt xyz in Whatsapp, toll, bin ich dabei. Oder irgendwelche Apps, um für PayTV am Smartphone nicht zahlen zu müssen.
c) Zusendung von TAN per SMS (hat mein Sparkassenberater von abgeraten, was ich für gute Beratung erachte), Handy-Pay hier und dort.
Und hier kommen dann die Smartphone Hersteller ins Spiel, wo Google seine Marktmacht nicht ausspielt. Hersteller wie Samsung, Sony, Huawei, Xiaomi, etc. verpflichten, 2 Jahre Androidupdates und 3 Jahre Sicherheitsupdates zu bringen.
Die Hersteller hätten auf längere Sicht keine Möglichkeit, als da mitzuspielen. Bada, Firefox OS, etc. sind in dem Bereich gefloppt.
Weniger Telefone würden meiner Meinung nach nicht verkauft, da es auch heute genug Leute gibt, die mit Galaxy S4 / S5 oder Sony Z3 compact, etc. unterwegs sind. Den wirklichen Normalanwender interessiert es kaum, welche Patchebene drauf ist.
Whatsapp / Telegram muß laufen, Tank Apps, Google Maps, Youtube. Erzähl der Tante Erna im Verkaufsgespräch mal was von Sicherheitspatches, Oreo, Android One...die macht im Kopf dicht, bedankt sich und geht.
Die typischen Einstiegstelefone wie Wiko Lenny 4 werden mit Android 7 ausgeliefert, was einige hier als nogo ansehen würden.. Die eigenen Vorgehens- und Denkweisen sind leider nicht allgemein verbindlich und auch nicht für die breite Masse immer kompatibel. Und die breite Masse ist leider so der Tante Erna Kunde und nicht derjenige, der ggf. auch über Root nachdenkt.