Android TV Box oder Alternativen?

Tiu

Rear Admiral
Registriert
Sep. 2001
Beiträge
5.560
Hallo,

zum 31.03. habe ich meinen Telekomanschluß gekündigt und damit fällt auch mein Entertaiment über die Telekom weg.
Nun bin ich auch der Suche nach Möglichkeiten um über das Internet am Fernseher TV schauen zu können.

Ab dem 01.04. steht wieder ein VDSL Anschluß mit 50/10 zur Verfügung an einer Fritzbox 7590
Der Fernseher ist ein Toshiba 46TL933

Ich habe zwar jetzt einen Amazon Fire TV Stick geschossen (kommt noch) aber diesen werde ich wohl eher für Serien und Filmausleih nutzen.
Was mir fehlt, ist eine Lösung mit der ich die ÖR Fernsehsender in HD empfangen kann als auch die normalen HD+ Sender (Pro7 etc)

Habe mir dazu einmal ein paar Boxen mit Android drauf angesehen, aber die Kunden urteilen da zum teil doch massiv ganz übel.
Gibt es da etwas wirklich empfehlenswertes?
 
Dann nimm dafür einfach den Stick. ÖRs bekommst Du via deren Apps. Die findest Du im Amazon Fire App Store. Auch für die Pro7 Gruppe bekommst Du Apps fürs Live TV. Da aber kein HD.

Und wenn Du alles unter einem Deckel haben willst und auch die privaten der RTL Gruppe gucken willst, dann gibt es Zattoo, Magine und Waipu.tv. Das kostet dann aber.
 
Nutze selber Zattoo direkt am TV für die Öffis und was sonst noch so frei ist. Hätte ich Premium, wären auch die privaten drin. Insgesamt bin ich aber über weniger TV sehr froh.. weniger Verblödung :)
 
Lässt sich Zattoo auf dem Stick installieren?
Ich dachte auf dem Amazonstick wären nur die Mediatheken von ARD und so :freak:
 
Also unsere TV-Kunden welche auch immer alles über die Internetleitung bekommen, bekommen immer den Receiver Technisat Technistar K2 ISIO IPTV. Funktioniert soweit ganz ordentlich, wenn auch nicht immer optimal.

Ich hoffe aber dir ist klar das du auch einen Anbieter brauchst der das Signal bereit stellt. Bei Entertain wird TV extra in einem anderem VLan übertragen per Multicast und mithilfe von SAP Listen bekommst du die Sender. Das wird dein neuer Anbieter vermutlich nicht machen. Daher brauchst du etwas wie Zatoo TV oder ähnliches.
 
Falls für dich relevant ... die Sender der RTL Gruppe gibt es bei den ganzen Streaming Anbietern nur in SD, egal welches (kostenpflichtige) Paket du buchst.
 
Wie verhält es sich mit einem Sky Ticket?
geht Sky Go an dem Amazon Stick?
 
Nein und auch auf keiner anderen Andorid Box ohne Verrenkungen. Wie der Name schon sagt. Sky Go. Für unterwegs. Und da kümmert sich auch Sky drum, dass es schwierig ist, es stationär zu nutzen. Mit einem Laptop, was ans TV kommt, ginge es.
 
Amazon, Netflix, maxdome und Sky Ticket hab ich bis jetzt nur auf einem Apple TV (4K) Gerät und PS4 (pro) für FullHD (4K) gesehen.
Android TV ist da leider etwas enttäuschend, da es nicht sonderlich viele Apps gibt - habe selbst die Shield TV Box und die PS4 pro für den Rest in 4K.
 
Dann eben so formuliert. Jeder x86 Rechner Rechner mit einem Browser. Dann über den Browser und der Sky Webseite Sky Go nutzen.

Und was kann das Apple TV da besser? Sky Go gibt es auch nicht als App. Und die anderen IP TV Apps gibt es genauso fürn Amazon Fire TV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sky Ticket (ist nicht sky go) geht direkt an LG TV's mit Web OS, Samsung mit Tizen und bei Android(sony z.b.) einfach mit der Chromecast Funktion vom Smartphone aus.

Das einzige gerät was halbwegs komfortable Sky Go auf den TV bekommt ist ein Raspberry Pi im Alpha Build. Da klappt inzwischen Netflix, Amazon und Sky Go ziemlich gut. Ist aber auch ne bastellösung und von HD kann eher selten die rede sein.
Wobei man es so wenigstens mit Fernbedienung nutzen konnte.

PC am TV ist grundsätzlich nicht so super das die oberfläche der apps nicht für Fernbedienung/Tastatur ausgelegt ist.


Apple TV (4k) ist aktuell das mit beste Streaming Gerät. Leistung, Qualität und features wie Dolby Vision etc.
Hinzu kommt das Itunes von allen Streaming Anbietern (kaufen, leihen) die beste Qualität bietet, besonders mit blick auf die zukunft. Aber dafür selten wirklich günstig.
 
Zurück
Oben