Broni
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 384
Hallo,
möchte ggf. Fritzbox mit zwei Repeatern als Access Points verbinden. Welche Art von CAT-Kabeln würde ich da am besten nehmen?
Habe folgende Aussagen im Netz gefunden:
„Der absolute Top-Vorteil gegenüber CAT 6 oder CAT 5 Kabeln ist somit die Abschirmung, die sehr geringe Störungsanfälligkeiten und Rauschen zulässt.“
und
Verlegelänge würde ich mal so auf 30 bis 35 Meter schätzen.
möchte ggf. Fritzbox mit zwei Repeatern als Access Points verbinden. Welche Art von CAT-Kabeln würde ich da am besten nehmen?
Habe folgende Aussagen im Netz gefunden:
„Der absolute Top-Vorteil gegenüber CAT 6 oder CAT 5 Kabeln ist somit die Abschirmung, die sehr geringe Störungsanfälligkeiten und Rauschen zulässt.“
und
- Da die Adernpaare einzeln abgeschirmt sind haben normale 230 Volt-Leitungen, die sehr häufig im Einsatz sind nur noch einen sehr geringen Einfluss auf Störungen. Dies ist auch der Hauptunterschied zu CAT 5 oder CAT 6 Leitungen.
- Die Preise eines CAT 6 Kabels im Vergleich zu einem CAT 7 Kabels sind nicht mehr sehr hoch und sollten auf Grund der Vorteile keine Rolle spielen.
- Der größere Kupferquerschnitt hat weniger Spannungsabfall, zudem lassen sich die CAT 7 Kabel* dadurch leichter anklemmen.
- Die steigenden Multimedia-Anwendungen verlangen in Zukunft immer höhere Anforderungen an das Leitungsnetz. Mit einer CAT 7 Verkabelung sind Sie zukunftssicher vorbereitet.
Verlegelänge würde ich mal so auf 30 bis 35 Meter schätzen.