Na doch, wie der Artikel sagt, kann man ja die Sitzheizung ohne Lizenz einschalten. Nur will der Hersteller das nicht.Atkatla schrieb:Firmware ist Software. Software sind nicht nur Anwendungsprogramme.
Das BIOS ermöglicht dir das Übertakten, weil der Hersteller dir die Funktion direkt zur Verfügung stellt und nicht an den Kauf einer weiteren Lizenz und z.B. Einspielen einer Lizenzschlüssels koppelt. (Irgendein MainboardHersteller wird da sicher schon drüber nachgedacht haben, aber dafür ist der Konkurrenzdruck zu hoch)
Du hast einen Sitz mit einer Heizung gekauft, die du ohne Softwarelizenz nicht einschalten kannst. D.h. du musst nicht irgendeiner AGB beim Kauf des Autos zustimmen, dass du es nicht darfst, sondern musst eine Lizenz für eine Softwarefunktion kaufen, dass du es einschalten kannst.
Ich wüsste keinerlei Grund, wieso das untersagt sein sollte, das ist genauso wie Chiptuning völlig legal, wobei es natürlich entsprechend bei den Behörden gemeldet werden muss, allerdings ist denen völlig wurscht ob der Autohersteller das möchte oder nicht.
Man darf ja auch sein Auto beliebig modifizieren und umbauen, man darf sogar die Software völlig löschen und eine andere installieren. Man muss das dann zwar durch einen Sachverständigen abnehmen lassen, bei Behörden und Versicherung einreichen, aber niemanden interessiert es, was der ursprüngliche Hersteller des Fahrzeugs dazu sagt.
Das ist aber nur bei Sicherheitsrelevanten oder Steuerrelevanten Veränderungen der Fall (bspw. Chiptuning -> höhere Abgaswerte -> höhere Kfz-Steuer). Bspw. dürfte man in D den Autopiloten wohl kaum nutzen, wenn man nicht extra eine Zulassung bei den Behörden dafür bekommt (was ziemlich teuer und langwierig ist, weil man eine Einzelgenehmigung bräuchte, während Autohersteller für vorgesehene Autopiloten eine Typengenehmigung erhalten, die für alle baugleichen Modelle gilt).