Angeschlossener Fernsehr wird vom PC erkannt, TV sagt aber "kein Signal"

rolmaxify123

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
17
Hallöchen,

nachdem ich umgezogen bin, habe ich wieder mein altes Setup versucht herzustellen, welches ich vor einer Weile mal hatte, nämlich den PC via HDMI Kabel am Fernsehr (LG 40UH640V) anzustecken um dort dann Games drauf zu zocken. Primärer Bildschirm ist ein Samsung CF791.

Wenn ich den PC anschalte, dann wird das Windows Logo komischerweise am Fernsehr sichtbar, ich kann auch ins BIOS einsteigen und dort Einstellungen vornehmen. Während des gesamten Bootvorgangs bleibt mein Primärbildschirm schwarz. Sobald sich aber Windows ins Leben ruft, wird der Fernseher schwarz (und zeigt "kein Signal" an) und der Primärbilschirm zeigt das Anmeldefenster an, von wo ich mich dann auch anmelden kann. Und so bleibts dann auch. In den Einstellungen wird der Fernseher erkannt (kann seine Auflösung ändern, generell kann ich alle Einstellungen machen wie auch beim Samsung), bleibt aber wie gesagt schwarz.

Im Internet hab ich oft gelesen, dass Adapter das Problem sind, aber ich benütze keinerlei Adapter (DVI zu HDMI oder sowas) und die Treiber meiner RTX 2080 sind auf dem aktuellsten Stand.

Kann mir hier jemand helfen?

EdIT: Windows 10 64 Home 64 BIT
Intel Core i7 8700k
Grafikkarte wie oben beschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs wenn du Windows auch mal sagst was du machen möchtest? Bei den Anzeigeneinstellungen kannst du Aus/klonen/erweitern wählen. Ich vermute der TV steht hier auf "Aus".

Auf die schnelle geht sowas auch mit: linkeWindowsTaste + P
 
Achja, das Windows Logo geht eigentlich immer am HDMI Anschluß der Grafikkarte auf (wenn was dran ist) weil dies laut interner Zähling der Erste ist.
 
d2boxSteve schrieb:
Wie wärs wenn du Windows auch mal sagst was du machen möchtest? Bei den Anzeigeneinstellungen kannst du Aus/klonen/erweitern wählen. Ich vermute der TV steht hier auf "Aus".

Auf die schnelle geht sowas auch mit: linkeWindowsTaste + P

Nein, steht auf "Erweitert", habe auch hier alle 4 Einstellungen probiert, immer das selbe Ergebnis.
Ergänzung ()

nschlichtmann schrieb:
Alt + P drücken und dann aussuchen wie du es gerne hättest!

Schon probiert, der TV bleibt immer schwarz
 
Was passiert wenn du nur den Fernseher alleine an die Grafikkarte anschließt?
 
Also beide Anschlusskabel (Monitor + TV) sind in der Grafikkarte? Monitor über DP oder auch HDMI?

Versuche mal einen anderen HDMI-Port am Fernseher. Manchmal machen die HDMI-ARC Ports Probleme.
 
KnolleJupp schrieb:
Was passiert wenn du nur den Fernseher alleine an die Grafikkarte anschließt?

Wenn nur der Fernseher angeschlossen ist, dann wird die Bootsequenz am Fernseher angezeigt (wie sonst auch), sobald Windows aber läuft wird der Fernseher schwarz.

nschlichtmann schrieb:
Also beide Anschlusskabel (Monitor + TV) sind in der Grafikkarte? Monitor über DP oder auch HDMI?

Versuche mal einen anderen HDMI-Port am Fernseher. Manchmal machen die HDMI-ARC Ports Probleme.
Monitor ist über DP.
Und hab ich schon, bei allen drei das selbe Problem. (Bin nicht über den ARC Port verbunden, da hängt bein BLURAY/Soundsystem dran)
 
Tja schwierig, dann bleibt nicht mehr viel. Dein Fernseher könnte mit deiner Windows Auflösung/Bildwiederholrate eventuell nicht klar kommen, ist ja beides sehr speziell bei deinem Windows Monitor. Stell einfach mal was gängiges wie 1080p und 60 HZ ein und teste dann ob das Bild auf dem TV bleibt.
 
Als was für ein Gerät wird denn der TV im PC angezeigt? Es liest sich fast so, dass die Grafikkarte in einen Modus schaltet, der außerhalb der range des TVs liegt. Entweder zu hohe Bildfrequenz und/oder Auflösung...
 
nschlichtmann schrieb:
Tja schwierig, dann bleibt nicht mehr viel. Dein Fernseher könnte mit deiner Windows Auflösung/Bildwiederholrate eventuell nicht klar kommen, ist ja beides sehr speziell bei deinem Windows Monitor. Stell einfach mal was gängiges wie 1080p und 60 HZ ein und teste dann ob das Bild auf dem TV bleibt.

Hab ich auch schon, habe beide Monitore mal auf 1080p 60Hz runtergedreht... Immernoch das selbe Problem :(

EDIT: SORRY, das war wirklich das Problem! Vielen Dank. Hat aber komischerweise erst geklappt, nachdem ich die Displayauflösung vom Samsung wieder auf 3440x1440 gedreht habe.

Aber ich finds komisch, da ich genau das selbe Setup vor meinem Umzug hatte (nur ein anderes HDMI Kabel) und damals hatte es auf 4k funktioniert
 
nschlichtmann schrieb:
Läuft dein Monitor auch über HDMI oder ist der via DP angeschlossen?

Monitor via DP, Fernseher via HDMI
Ergänzung ()

Mein Verdacht liegt jetzt aber beim HDMI Kabel, da das Ding 15 Meter lang ist und das für 30€ auf Amazon von so ner Noname Marke gekauft habe.. :rolleyes:
 
10m wird bei HDMI als Grenze angegeben, danach brauchst du vorzugsweise aktive Kabel wo das Signal nochmal verstärkt wird.

Ich würde entweder die Übertragunsstrecke verringern oder ein entsprechendes Kabel besorgen

mfg
 
Ja, 4K über lange HDMI Kabel sind so eine Sache, das hab ich selbst mal mit nem 15m Kabel erlebt.
Kürzeres Kabel hat dann Abhilfe gebracht.
 
Zurück
Oben