Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
kontra
Lieutenant
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 915
Antivir 10 Personal sauber konfigurieren
Wichtiger Hinweis:
Das Programm Windows Defender v. Microsoft muss bei der Verwendung von Avira AntiVir auf den Betriebssystemen Windows Vista + Windows 7 (Windows Defender ist in Windows Vista und Windows 7 vorinstalliert) deaktiviert bzw. ausgeschaltet werden!
Wichtiger Hinweis:
Das Programm Windows Defender v. Microsoft muss bei der Verwendung von Avira AntiVir auf den Betriebssystemen Windows Vista + Windows 7 (Windows Defender ist in Windows Vista und Windows 7 vorinstalliert) deaktiviert bzw. ausgeschaltet werden!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Kingfisher OK
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 5.165
Aber warum muss bei Verwendung des Programms und Win 7 der Defender deaktiviert werden?
Ich gehe mal davon aus, dass die beiden sich nicht vertragen und der Virenscanner so nicht einwandfrei funktioniert.
LG
G
Gelbsucht
Gast
Ich kann das mit dem Defender aus 2 Gründen momentan nicht bestätigen.
a) sagt der Screenshot von kontra nichts über das Problem aus und
b) hatte ich -zugegebenermaßen- kein Problem, weil nach der Erstinstallation von Windows der Defender von mir als eins der ersten Dinge gekillt wird (weil ja was "vollwertiges" aufs System kommt).
Also "Dienste" im Suchfeld des Startmenüs eintippen (Windows Vista & 7) bzw Start - ausführen und services.msc (Win 2000 & XP), ENTER und kurz warten. Im aufgepoppten Fenster den gleichnamigen Dienst vom Windows Defender suchen, doppelklicken und bei Starttyp "deaktiviert" setzen.
Man kann den Defender auch in dessen Menü (zu erreichen per Startmenü oder Systemsteuerung) ausschalten, aber der Dienst läuft dann AFAIR weiter. Ich schalt lieber gleich die Dienste ab, denn in vielen Fällen (Defender, Firewall, Drucker etc) kann Windows diese eh reaktivieren (sofern der Anwender das mit nem Klick auf OK bestätigt).
Da kontra nicht per PN ereichbar ist, hab ich was drüben in Fehler bei den Downloads geschrieben und warte mal auf Antwort.
a) sagt der Screenshot von kontra nichts über das Problem aus und
b) hatte ich -zugegebenermaßen- kein Problem, weil nach der Erstinstallation von Windows der Defender von mir als eins der ersten Dinge gekillt wird (weil ja was "vollwertiges" aufs System kommt).
Also "Dienste" im Suchfeld des Startmenüs eintippen (Windows Vista & 7) bzw Start - ausführen und services.msc (Win 2000 & XP), ENTER und kurz warten. Im aufgepoppten Fenster den gleichnamigen Dienst vom Windows Defender suchen, doppelklicken und bei Starttyp "deaktiviert" setzen.
Man kann den Defender auch in dessen Menü (zu erreichen per Startmenü oder Systemsteuerung) ausschalten, aber der Dienst läuft dann AFAIR weiter. Ich schalt lieber gleich die Dienste ab, denn in vielen Fällen (Defender, Firewall, Drucker etc) kann Windows diese eh reaktivieren (sofern der Anwender das mit nem Klick auf OK bestätigt).
Da kontra nicht per PN ereichbar ist, hab ich was drüben in Fehler bei den Downloads geschrieben und warte mal auf Antwort.
_pillepalle_
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 608
Wahrscheinlich (aber da spekuliere ich nur) machen die das aus nur prophylaktisch, dass Fehler verhindert werden die evtl. auftauchen könnten. Nicht dass jemandes PC nach der Antivir-Installation die Biege macht und dann Antivir dafür "schuldig" gemacht wird. Wenn man früher 2 Virenscanner installiert hatte, war der PC ja auch manchmal sehr langsam.
G
Gelbsucht
Gast
Das wird manch ein PC mit der GData Lösung und deren 2 Scannerbasen auch heute noch...
Klar, aus reiner Vorbeugung würde ich das verstehen. Das einzige, was ich ja nicht verstehe, ist das Bild, das Defender ausgeschaltet sei.
Wie auch immer, natürlich gilt das Reinheitsgebot. Man sollte nur ein gleichzeitg aktives Schutzprogramm am laufen haben. Gegen nen zweiten Virenscanner ohne Wächter spricht allerdings nix, als beispielsweise noch Bitdefender free, Stinger, ClamWin etc wäre kein Problem. Die verhalten sich ja wie normale Programme ohne ständig laufende Prozesse (welche den eigentlichen Virenjäger stören könnten) und erledigen den Job nur nach Aufforderung.
Kleiner Tip für Antivir, man kann den kompletten Systemscan noch schneller machen, indem man den McAfee Stinger auf die Reise schickt. Der ist dank kleiner Definitionsdatei superschnell. Jede Datei, die er grade erfaßt, erfaßt auch der AntiVir Guard in der Zeit und schlägt bei einem Fund Alarm. Inklusive der Archivinhalte, denn die werden vom Stinger vorher ausgepackt.
Klar, aus reiner Vorbeugung würde ich das verstehen. Das einzige, was ich ja nicht verstehe, ist das Bild, das Defender ausgeschaltet sei.
Wie auch immer, natürlich gilt das Reinheitsgebot. Man sollte nur ein gleichzeitg aktives Schutzprogramm am laufen haben. Gegen nen zweiten Virenscanner ohne Wächter spricht allerdings nix, als beispielsweise noch Bitdefender free, Stinger, ClamWin etc wäre kein Problem. Die verhalten sich ja wie normale Programme ohne ständig laufende Prozesse (welche den eigentlichen Virenjäger stören könnten) und erledigen den Job nur nach Aufforderung.
Kleiner Tip für Antivir, man kann den kompletten Systemscan noch schneller machen, indem man den McAfee Stinger auf die Reise schickt. Der ist dank kleiner Definitionsdatei superschnell. Jede Datei, die er grade erfaßt, erfaßt auch der AntiVir Guard in der Zeit und schlägt bei einem Fund Alarm. Inklusive der Archivinhalte, denn die werden vom Stinger vorher ausgepackt.
G
Gelbsucht
Gast
Nein, eine Antwort kam noch nicht.
EDIT= Nun gibts ne fehlerbereinigte Version von Antivir, die ich gleich installiere. Sollte sich im Lauf des Tages ja selbst updaten. Ist das dann wirklich der Fall, nehm ich die Planeranleitung raus. Ich glaubs erst, wenn ichs seh. ;-)
EDIT= Nun gibts ne fehlerbereinigte Version von Antivir, die ich gleich installiere. Sollte sich im Lauf des Tages ja selbst updaten. Ist das dann wirklich der Fall, nehm ich die Planeranleitung raus. Ich glaubs erst, wenn ichs seh. ;-)
Zuletzt bearbeitet:
(Neuigkeit)
G
Gelbsucht
Gast
Zwischenstand: Die xxx565 Version machts auch nicht alleine. Weder unter dem eingeschränkten Acc noch als Admin unter XP kommen Updates rein.
Ich mach jetzt die 567 drauf, un warte nochmal ab. Solange bleibt die Planeranleitung stehen.
Ich mach jetzt die 567 drauf, un warte nochmal ab. Solange bleibt die Planeranleitung stehen.
Mekongmeik
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.544
hallo
ich kann antivir 10 bei mir nicht aktivieren - das feld ist ausgegraut
ich kann antivir 10 bei mir nicht aktivieren - das feld ist ausgegraut
- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 8.245
Gelbsucht schrieb:Nein, eine Antwort kam noch nicht.
Hab das entsprechende Posting mal hier in den Diskussionsthread reinverschoben.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
G
Gelbsucht
Gast
Habs gesehen, Danke!
Was die Update-Automatik angeht, gibts bei mir noch nix neues. Habe die
hier laufen und wie man anhand der VDF sieht, tut sich nix.
===============
Update 6.5.2010=
Habe den ersten beitrag der Anleitung ergänzt. Jetzt kann ich Kontras Aussage bestätigen. Habe gersten den Laptop frisch auf der neuen Platte installiert, den aktuellen Antivir drauf -und dann kam diese Meldung:
Was die Update-Automatik angeht, gibts bei mir noch nix neues. Habe die
Code:
Produktversion 10.0.0.567 19.04.2010
Suchengine 8.02.01.224 21.04.2010
Virendefinitionsdatei 7.10.07.16 30.04.2010
Control Center 10.00.12.28 22.02.2010
Config Center 10.00.13.15 12.04.2010
Luke Filewalker 10.00.03.00 01.04.2010
AntiVir Guard 10.00.01.44 01.04.2010
Filter 10.00.02.02 16.02.2010
Planer 10.00.00.17 24.02.2010
Updater 10.00.00.29 30.03.2010
===============
Update 6.5.2010=
Habe den ersten beitrag der Anleitung ergänzt. Jetzt kann ich Kontras Aussage bestätigen. Habe gersten den Laptop frisch auf der neuen Platte installiert, den aktuellen Antivir drauf -und dann kam diese Meldung:
Zuletzt bearbeitet: