Anleitung um Windows 10 debloaten?

don_darko

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
71
Hallo miteinander,

ich möchte mein Windows 10 debloaten, sprich Games, unnötige Apps, Hintergrundapps, Cortana usw.

Die Powershell Skripts von github bekomme ich nicht zum laufen. Gibts einenbequemeren Weg, z.B. in Form einer fertigen Software?

Danke und Gruß
 
Ohje, Windows 10 laufen lassen wie es ist und anderen Schrott entsorgen
Ergänzung ()

Sollten Games als Apps installiert werden dann kann man die natürlich runterwerfen, der Rest ist brauchbar

MPEG 2 App drauf,achten, HEVC App drauf machen, Web medienerweiterung drauf, die Todo App drauf

Und je nach Browser und Hardware das h264ify Plugin wenn die Hardware kein vp8/9 unterstützt
Die dvd App darf auch nicht fehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Trefoil80 schrieb:
Toll, und wie soll ein Normalo an diese Lizenz kommen?
schau mal bei eBay... ob die Angebote legal sind, steht aber auf einem anderem Blatt ;)
 
@don_darko: Lass es bleiben. Du tust dir damit keinen Gefallen. Schalt lieber alles im Store aus was du bezüglich Apps nicht willst, nimm Datenschutzeinstellungen vor und lass das App-Zeug in Ruhe. Deinstalliere einfach das was geht.

Du handelst dir nur Ärger ein wenn du Updates/Upgrades machst. Die Updates/Upgrades wissen dass dieses Subsystem fester Bestandteil von Windows ist und es deshalb auch da sein muss. Wenns nicht da ist kann es sein dass die Aktualisierungen fehlschlagen.

Was du aber machen kannst ist, die Powershell im Administrator-Modus öffnen und mit diesem Kommando alle Apps und den Store aus deinem Benutzerprofil schmeißen:

Get-AppxPackage | Remove-AppxPackage

Es sind nur 2 Kommandos und mit Copy&Paste kann das jeder in die Powershell einfügen und ausführen.
"Geht nicht" glaub ich nicht.
 
Was soll denn der Sinn sein, läuft dein Windows nicht?
Damals vor 20 Jahren brauchte man noch die Rechenleistung aber heute wo der CPU nur Langeweile schiebt.
 
Was der Sinn sein soll?
Zu Entscheiden was man auf seinem System haben möchte.
Dabei geht es wahrscheinlich nicht mal um Speicherplatz oder gar Rechenleistung, sondern vielmehr ums Prinzip.
Bei Smartphones ist das ebenfalls ungerne gesehen, warum sollte das bei Windows dann in Ordnung sein?
 
Ungern gesehen am Smartphone, ja,nur gabs Untetsuchungen, dass User selber oft Apps ohne Ende draufpacken und die dann vergammeln, dass PC Hersteller und Smartphone Produzenten was anderes als Stocl nehmen und manchmal unnützes draufpacken ist was anderes, als Stock Apps runterzunehmen, ich hab sogar die Fb App und die Messenger App statt mich mit chrome und ff wegen Messenger Video oder live Video rumzuschlagen. Fast alles was es als App und Anwendung gibt wurde durch die App, wenn übethaupts noch nötig ersetzt, manches in die Cloud ausgelagert
 
unnötige Apps unter Apps deinstallieren, Hintergrundapps und Cortana deaktivieren, fertig.
 
Trefoil80 schrieb:
Toll, und wie soll ein Normalo an diese Lizenz kommen?
nordic_pegasus schrieb:
schau mal bei eBay... ob die Angebote legal sind, steht aber auf einem anderem Blatt ;)
das wirkliche problem liegt meiner meinung nach woanders, wenn man mal von der legalität absieht: man ist von der solvenz des verkäufers (bereitstellers) abhängig.

"Kündigt man den Vertrag oder kann nicht mehr zahlen, wird die Lizenz nach Ablauf von 90 Tagen zu einer Windows 10 Pro umgewandelt. Man würde also aus Windows 10 Enterprise LTSB herausfallen."

siehe: https://www.borncity.com/blog/2017/03/06/windows-10-enterprise-ltsb-bedingt-geschftstauglich/

ich habe lange geschaut, ein "nacktes" win 10 zu bekommen, ohne den ganzen vorinstallierten mist. die ltsb hörte sich wie die perfekte lösung an. ist leider nicht so.
 
Pitt_G. schrieb:
Ungern gesehen am Smartphone, ja,nur gabs Untetsuchungen, dass User selber oft Apps ohne Ende draufpacken und die dann vergammeln, dass PC Hersteller und Smartphone Produzenten was anderes als Stocl nehmen und manchmal unnützes draufpacken ist was anderes, als Stock Apps runterzunehmen, ich hab sogar die Fb App und die Messenger App statt mich mit chrome und ff wegen Messenger Video oder live Video rumzuschlagen. Fast alles was es als App und Anwendung gibt wurde durch die App, wenn übethaupts noch nötig ersetzt, manches in die Cloud ausgelagert

Gut, diese Leute gibt es zu Hauf. Man muss sich nur mal erinner wie sich Leute über das Brwosertempo beschwert haben, aber 5 Toolbars installiert haben...
Dennoch sind solche Sachen wie CandyCrush-Saga usw. zum Beispiel nicht mehr stock, sondern fallen für mich unter Bloatware.
Cortana ist zwar stock, muss man aber auch nicht tolerieren, wenn man es abschalten kann und will.
 
Schau bei Deskmodder.de rein. Da gibt es alles erklärt wie man etwas macht. Ohne Tools zu verwenden.

Ein Zeile in die Shell gehauen und alle APPs, außer APP Store, sind weg und kommen auch nicht wieder.

Bitte:
Get-AppxPackage -AllUsers | where-object {$_.name –notlike “*store*”} | Remove-AppxPackage
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man kann sich das Leben halt auch selbst schwer machen und sich um Lizenzrecht-Geschichten Gedanken machen, die einen Endanwender eigentlich niemals tangieren sollten.
Ich hab auf meinem System 1 mit dem 6600k seit fast zwei Jahren problemlos die LTSB am Laufen. Das Problem ist halt, die ist dauerhaft Stand 2016, aber mit Sicherheitsupdates. Spectre ist gefixed, aber Ryzen würde schon wieder nicht ideal laufen, da zu neu.
 
obz245 schrieb:
Schau bei Deskmodder.de rein. Da gibt es alles erklärt wie man etwas macht. Ohne Tools zu verwenden.

Ein Zeile in die Shell gehauen und alle APPs, außer APP Store, sind weg und kommen auch nicht wieder.

Bitte:
Get-AppxPackage -AllUsers | where-object {$_.name –notlike “*store*”} | Remove-AppxPackage

Danke, das hat funktioniert! Hast du zufällig auch noch den Befehl zur Hand, dass ich den App Store wieder verwenden kann? Der funktioniert inzwische nicht mehr. Hätte den Rechner und die Foto App gerne behalten.

Gruß
 
Woher soll ein Tool wissen, was ich loswerden will? Ich kenne keine mit eingebauter Glaskugel.

Cortana ist keine Bloatware. Das (Die) bekommt man bei vorinstallierten Systemen. WIN kann man also gar nicht debloaten.

Weder bringt physisches Entfernen nennenswert Plattenplatz oder beschleunigt die Registry, noch verbraucht Nichtgeladenes auch nur ein Jota Rechenkraft.

Man sollte mal überlegen was man sich so wünscht…
Was immer im OS an Dreingaben drin ist die ich nicht brauche - ich lasse sie verschimmeln. Und löschte ich was freut sich das nächste Upgrade es wieder draufzuschmieren. Ich spare mir also diese Arbeit.

CN8
 
@cumulonimbus8
Gewisse Tools erleichtern das deinstallieren von APPS. Auch die man nicht ohne weiteres deinstallieren kann.
Klick und fertig. Durch die unterschiedlichen Win10 Versionen sind die Tools aber nicht immer 100% zuverlässig.
Am besten immer den Weg über die Shell. Und es spart Platz ein. Aber um das geht es nicht. Es geht um die Bevormundung. Nicht jeder möchte gewissen Mist auf sein System haben.

Darum ist einigen Regierungen Win10 nun mal unten durch.

Die neusten Win10 Meldungen.
Pro Lizenzen in Firmen ist Microsoft ein Dorn im Auge. Firmen haben laut Microsoft schließlich Enterprise Versionen einzusetzen. Kann darüber nur lachen.

Bei Cortana ist bei Cam und Mikro, wie bei jedem anderen dieser Sprachsystemen, ein gewisser Lauschangriff vorhanden. Auch hier aktuelle Meldungen lassen grüßen.

Wenn man sich Zeit nimmt, dann kann man alles anpassen und abstellen Win10 kommt da einen minimalistischen Win7 entgegen. Herrlich ohne Cortana und gewissen anderen Dingen.

Aber jedem das seine.

Der Glauben ist aber falsch nichts zu machen und mit den Worten verschimmeln lassen. Das hilft nicht. Schau dir mal dein Taskmanager mal genauer an.

Deskmodder.de gibt einige Einblicke über Windows 10. Mal ein Blick rein werfen und das ganze mal mit anderen Augen sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben