Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel Anleitung zum Bios Flashen (2013)
- Ersteller Aeromax
- Erstellt am
Das Bios ist das Originalbios das ich bei Techpowerup.com runtergeladen habe, das kann nicht falsch sein. Ich habe das "blinde" Flashen heute bestimmt 10 mal probiert, und einmal hatte ich zumindest ein Bild, auf dem man auch einiges erkennen konnte aber mit vielen Bildfehlern. Ansonsten immer schwarzer Monitor. Ich werde mal schauen, ob ich irgendwo eine gebrauchte zweite Grafikkarte herbekomme. Wie stelle ich denn dann sicher, dass die GTX 275 geflasht wird und nicht die "aktive" Karte?!
dominic.e
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 5.595
Achtung: Da der FBE nicht weiterentwickelt wird, werden Karten wie die gtx560ti 448 und sämtliche Modelle mit doppeltem Speicher nicht unterstützt.
Sprich, ich brauch bei meiner EVGA gtx570HD (2560mb) garnicht erst anfangen, außer wahrsch nur die Taktraten "festflashen", oder selbst das nicht?
LG,
Dominic
Ich zitiere mich mal und warte mal auf eine Antwort.
Irgendwie habe ich das Gefühl es tun zu müssen,obwohl ich es noch nie gemacht habe.
Guellem schrieb:Ich habe auf meinen beiden GTX780(gleiches Modell) verschiedene Biosversionen drauf.Kann dieses problemtisch sein/werden?
Irgendwie habe ich das Gefühl es tun zu müssen,obwohl ich es noch nie gemacht habe.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S
Scriptkid
Gast
Ich habe meiner Titan-Black (und zuvor die Titan-SC) mit nvflash ein neues Mod.-VGA-BIOS ohne Powertarget verpasst. Ich brauchte nur nvflash, das ich über cmd.exe ausführen ließ.
Der Befehl lautete: nvflash -4- -5 -6 heinz1.rom. Der neue VGA_BIOS-Name darf nur nicht länger als 8 Zeichen (oder Buchstaben), weil DOS eben lediglich bis 8 zählen kann. Kommt einem heute recht putzig vor.
Der Vorgang ging so schnell vonstatten, dass ich zunächst dachte, es hat nicht geklappt. Daher habe ich -aus Versehen- zweimal geflasht.
Übrigens musste ich nach dem Flash der Titan-SC den Treiber wieder installieren. Beim Flash der Titan-Black war das nicht der Fall. Auch das machte mich in Bezug auf eine erfolgreiche Aktualisierung stutzig.
Der Befehl lautete: nvflash -4- -5 -6 heinz1.rom. Der neue VGA_BIOS-Name darf nur nicht länger als 8 Zeichen (oder Buchstaben), weil DOS eben lediglich bis 8 zählen kann. Kommt einem heute recht putzig vor.
Der Vorgang ging so schnell vonstatten, dass ich zunächst dachte, es hat nicht geklappt. Daher habe ich -aus Versehen- zweimal geflasht.
Übrigens musste ich nach dem Flash der Titan-SC den Treiber wieder installieren. Beim Flash der Titan-Black war das nicht der Fall. Auch das machte mich in Bezug auf eine erfolgreiche Aktualisierung stutzig.
Anhänge
S
Scriptkid
Gast
Du müsstest mit den o.g. Tools schauen, ob man das im BIOS einstellen kann.
Allerdings sind die auf der ersten Seite verlinkten Tools schon lange nicht mehr aktuell. Eine Aktualisierung wäre dringend erforderlich.
Allerdings sind die auf der ersten Seite verlinkten Tools schon lange nicht mehr aktuell. Eine Aktualisierung wäre dringend erforderlich.
Metzger2000
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 62
Muss mal das alte Thema hernehmen.
Habe ein Problem mit meiner Sapphire Radeon R9 290 Vapor-X OC "Beitrag"
Bin damit nicht der einzige und weiß auch das es an der Karte liegt.
Zur Zeit läuft die Karte mit 1350 mhz statt mit 1400 was ja kein Problem ist aber beim Start hängt der PC sich manchmal schon auf bevor er msi afterburner starten kann und die 1350 mhz geladen hat.
Nun habe ich vom Hersteller ein Bios bekommt mit angepassten sachen.
Gibt es Aktuelle sachen zu beachten oder hat sich beim vorgehen vom ersten Post nichts geändert.
Habe ein Problem mit meiner Sapphire Radeon R9 290 Vapor-X OC "Beitrag"
Bin damit nicht der einzige und weiß auch das es an der Karte liegt.
Zur Zeit läuft die Karte mit 1350 mhz statt mit 1400 was ja kein Problem ist aber beim Start hängt der PC sich manchmal schon auf bevor er msi afterburner starten kann und die 1350 mhz geladen hat.
Nun habe ich vom Hersteller ein Bios bekommt mit angepassten sachen.
Gibt es Aktuelle sachen zu beachten oder hat sich beim vorgehen vom ersten Post nichts geändert.
Wollte eben nochmal ein angepasstes BIOS flashen meiner GTX 780, aber jetzt kommt immer der Fehler:
General Protection Fault at eip=3b1; flags=3206 usw
Boote wie immer vom gleichen Stick in DOS und gebe dann "nvflash -4 -5 -6 neu.rom" ein.
Ging bisher immer, nur seit heute nicht mehr. Was kann das sein?
General Protection Fault at eip=3b1; flags=3206 usw
Boote wie immer vom gleichen Stick in DOS und gebe dann "nvflash -4 -5 -6 neu.rom" ein.
Ging bisher immer, nur seit heute nicht mehr. Was kann das sein?
tgsn4k3
Admiral
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 7.892
*buddel*
sagt mal jungs, bin ich blöd?
nach jahrelangem machen mit SapphireTRIXX wollt ich endlich mal die taktraten fix ins bios schreiben.
hat alles funktioniert - SUPER
aber...
GPU-Z Sagt
(hab das bild eben bearbeitet. Das MOD bios ist nicht mehr drauf und ich hab davon keine bilder gehabt)
spannungen werden 1:1 übernommen.
wie Ihr sehen könnt kennt die GPU ihre neuen Taktraten aber wendet sie nicht an óÒ.
was läuft da falsch?
#2 nobody?
sagt mal jungs, bin ich blöd?
nach jahrelangem machen mit SapphireTRIXX wollt ich endlich mal die taktraten fix ins bios schreiben.
hat alles funktioniert - SUPER
aber...
GPU-Z Sagt
(hab das bild eben bearbeitet. Das MOD bios ist nicht mehr drauf und ich hab davon keine bilder gehabt)
spannungen werden 1:1 übernommen.
wie Ihr sehen könnt kennt die GPU ihre neuen Taktraten aber wendet sie nicht an óÒ.
was läuft da falsch?
#2 nobody?
Zuletzt bearbeitet:
S
Snycs
Gast
Also erstmal danke für die Ausführliche Erklärung. Das Grundprinzip habe ich verstanden aber ich verstehe nicht ganz welches Bios ich Reunterladen/Flashen kann. Ich habe eine GTX 560ti SC von EVGA (http://www.techpowerup.com/gpudb/b173/evga-gtx-560-ti-fpb.html) Das Bios habe ich mithilfe von GPU-Z berereits extrahiert und gespeichert. Jetzt stehe ich vor dem Problem welches BIOS ich flahen soll (von dieser Liste: http://www.techpowerup.com/vgabios/index.php?did=10DE-1200-3842-1561). Ich will die Geka nicht durch einen Falschen BiosFlash zum Topmodernen Briefbeschwerer umfunktionieren. Abgesehen davon habe ich nicht so viele Briefe als dass ich einen bräuchte
Im Anhang ist sowohl ein Screenshot von GPU-Z als auch vom NVidiaInspector
Ich hoffe das mir jemand eine antwort geben kann auch wenn das Thema schon 2 Jahre alt ist.
Danke schon mal im vorraus für Antworten
MFG EliteHD
kleiner edit:
ICh kann das BIOS das ich mit GPU-Z Rausgezogen habe weder Mit Femi noch mit Kepler Bios Editor öffnen. Gleiche Ausgabe: "Unsupportet Device"
Im Anhang ist sowohl ein Screenshot von GPU-Z als auch vom NVidiaInspector
Ich hoffe das mir jemand eine antwort geben kann auch wenn das Thema schon 2 Jahre alt ist.
Danke schon mal im vorraus für Antworten
MFG EliteHD
kleiner edit:
ICh kann das BIOS das ich mit GPU-Z Rausgezogen habe weder Mit Femi noch mit Kepler Bios Editor öffnen. Gleiche Ausgabe: "Unsupportet Device"
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 342
- Antworten
- 97
- Aufrufe
- 9.789
- Frage
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 1.967
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 2.920
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.165