Anordnung der Lüfter im Chieftec 601 Gehäuse - Bitte Ratschläge!

Hi

Joo... BeQuiet oder Tagan sind beide gut.

Tagan ist aber laut Tests Spannungsstabiler und "wertiger" verarbeitet.
Und Superleise...ich habe das 480 Watt ja seit Donnerstag selber.

Bloß die Auswahl ist kleiner gibt bloß 380 und 480 Watt.

Gruß Cyberbernd
 
Also an einem NT rumbasteln ist nicht so das Wahre.Wie schnell kann dabei ein empfindliches Bauteil kaputt gehen.Und du verlierst die Garantie.
Ein neues NT ist zwar teurer,aber dafür gibts keine Probs.Bei BeQuiet NTs hast du z.b. 3 jahre Garantie!
 
Das wichtigste bei Luftkühlung ist, 'nen möglichst ungestörten LuftSTROM hinzubekommen. Den kriegst du nur, wenn du außer den Löchern für die
Lüfter erst mal dichtmachst, das Teil. Gaffa-Tape über die ungenuzuten Lüfter-Grills funktioniert da. Dann würd' ich zwei von den Päpsten rauswerfen, und nur einen im Plattenkäfig vor den Platten lassen, der die Luft von außen ansaugt, und einen im oberen Slot hinten, der die warme Luft aus dem Case wieder rausschaufelt.

-Ronny
 
Hab auch ein Cs 601 und habs mir später dann auch Gedämmt!
Levicom 420Watt (2 Lüfter)
4 mal Enermax 80er Lüfter gereglt via. Zalman 6 Kanal Lüftersteuerung!

Bin eigentlich recht zufrieden damit!


MFG Manuel
 
Cyberbernd schrieb:
Bloß die Auswahl ist kleiner gibt bloß 380 und 480 Watt.
Falsch, es gibt auch ein 330 W Modell. Was erwartest Du an Auswahl ? Abstufungen in 10W-Schritten ? Ich finde 330, 380 und 480 eigentlich ausreichend. Wenn, dann sollte man die Palette nach unten abrunden, also etwa 250 W für einen stinknormalen Rechner.

@Westy
Klemm' doch mal alle Zusatzlüfter ab, dann merkst Du wie laut das Enermax wirklich ist. Ich stimme allen zu, die es als Hauptgeräuschverursacher oder Lärmquelle Nr.1 bezeichnen. ;)
 
Würde einen der beiden leiseren Papstlüftern vor den Fespplattenkäfig einbauen, den anderen leinen in die Tür einbauen (nur wenn du eine Lüfzteröffnung im der Türe hast) und die beiden anderen auf der Rückseite zur Warmluft Absaugung.

MFG Rockzentrale
 
Ich hab das gleiche Chieftec-Gehäuse und habe 5 Noiseblocker S2:

-2 vorne rein
-2 hinten raus
-1 seite raus

Dazu noch das Enermax 350-Watt, welches acuh noch absaugt.

==>Die Lüfter dümpeln auf 1708 upm und ich hab im Leerlauf 35°C Gehäusetemp und 32° CPU-Temp (Zalman lüft mit 2009 upm). Die Raptoren finden es angenehm und die Maxtor friert sich bei 26° den Hintern ab.
Ach ja: die GPU wird passiv mit ner Zalman 80C gekühlt.
 
Super!! das sich bisher so viele an diesem Thread beteiligen, vielen Dank dafür.


Als erstes werde ich mir in den Marktplätzen jetzt einmal ein leises gutes gebrauchtes Netzteil besorgen, braucht ja kein nagelneues zu sein, vielleicht hat einer eins zu verkaufen oder weiß etwas über einen Verkauf, über einen Link dazu würde ich mich freuen.

Das umsetzen der Papst-Lüfter werde ich schon einmal morgen in Angriff nehmen, und dann natürlich kurz hierzu eine Stellungnahme abgeben.
 
Westy schrieb:
Super!! das sich bisher so viele an diesem Thread beteiligen, vielen Dank dafür.


Als erstes werde ich mir in den Marktplätzen jetzt einmal ein leises gutes gebrauchtes Netzteil besorgen, braucht ja kein nagelneues zu sein, vielleicht hat einer eins zu verkaufen oder weiß etwas über einen Verkauf, über einen Link dazu würde ich mich freuen.

Das umsetzen der Papst-Lüfter werde ich schon einmal morgen in Angriff nehmen, und dann natürlich kurz hierzu eine Stellungnahme abgeben.

Du willst dir ein gebrauchtes NT kaufen?Ou davon würde ich abraten.Ein NT ist das wichtigste Bauteil in einem PC,daran sollte man nicht sparen.Bei gebrauchten NTs kann es passieren das du eins erwichst das nichtmehr zu 100% funktionstüchtig ist.Denke mal an Spannungsschwankungen.Auch kann es passieren das durch ein NT-Defekt,den du vielleicht nicht gleich bemerkst,andere Hardware,(HDs,Graka oder sogar Mobo)zerstören kannst.
 
Hi

Ich hätte ein gebrauchtes Enermax 433 Watt zu verkaufen... :p :D

Sorry..das mußte jetzt sein. :)

Denk trotzdem noch über ein Dämmset nach.
Weil mit leiserem Netzteil hörst du wieder die anderen Sachen raus...

Gruß Cyberbernd
 
Genau dieses Netzteil habe ich auch:) und ist schon in einem Marktplatz zum Verkauf eingestellt:D


Ich werd mir dann ein neues Netzteil kaufen und lieber etwas mehr Geld ausgeben:volllol:
 
Zuletzt bearbeitet:
"Als erstes werde ich mir in den Marktplätzen jetzt einmal ein leises gutes gebrauchtes Netzteil besorgen, braucht ja kein nagelneues zu sein, vielleicht hat einer eins zu verkaufen oder weiß etwas über einen Verkauf, über einen Link dazu würde ich mich freuen."

bitte schön, hier ist der link zum besten netzteil der welt.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3460739786&category=38860

habe ich selber: der hersteller ist verlängerte werkbank für so ziemlich alle anbieter der welt.

erst die werte anschauen, dann evtl. ins grübeln kommen

1. das nt ist beweisbar unhörbar, wg. des 120mm lüfters.
2. kommt es wegen seiner leistungswerte auch mit barton oc @227x12=2724mhz @prime95 nicht wirklich in bedrängung. wird nicht lauter.
3. man ist für alle zukunft gerüstet.
4. evtl. strom-mehrverbrauch im verhältnis zu einem 430watt nt kann man vergessen: bei dem anschaffungsspreis sind die stromkosten auf jahrzehnte drin.

man schaue sich die werte an: 305 watt combined auf 3,3 u. 5 volt. 530 watt combined auf 3,3v, 5v u. 12v: und dass das stimmt, dafür stehe ich mit meinem guten namen ein.

ein klasse produkt, m.e.n das beste auf dem markt. und ich bin jeden tag wieder total froh darüber, dass ich das alte 400watt-nt mit dem kleinen nerv-lüter längst los bin.

--------------------------------------------------------------------

die zalman haetpipe zum beispiel meine lösung nicht: habe mir für 15,- euro zusätzlich eine gf mx440 ganz ohne lüfter zugelegt. und wenn ich gamen will, stecke ich mal eben die karte um. treiber eh derselbe.

und die 2x80mm gehäuselüfter habe ich auch immer aus. dafür seitenwand ab. und northbridge neu montiert, perfekt mit wlp: seit dem ist das system mit 11x200 auch ohne nb-lüfter primestable. ziehe einfach den lüfterstecker locker. (und auch mit 215x11). halt jeder wie er will:

habe halt so im normalfall mit minimalstem aufwand ein silentsystem. eben nur 2 lüfter am laufen: 120mm supersilent im nt und volcano12@1950/min auf cpu, dazu gehäuse auf: so rennt mein neuer barton 2500+@xp3200+ primestable mit 1,60 volt unter last. und der 3000+@3400+ mit 1,65volt
 
Zuletzt bearbeitet:
In welchem Shop kann ich das Netzteil kaufen, über Ebay halte ich nicht viel davon.
 
nur über ebay.in shops nehmen sie für exakt dasselbe netzteil bis zu49,- euro: verars.....

hier:

550 Watt Power Super-Silent Gold 18db #432655
27.000 zufriedene Kunden, 2J Garantie+Service


Bewertungsprofil: 28602
Positive Bewertungen: 100%
Mitglied seit 31.10.01 in Deutschland


das zählt für mich: soviel leute können nicht irren. ist wie wenn 65000 leute zu arena auf schalke gehen: die wissen warum. weil da guter fußball gespielt wird. nicht weil 65000 sich alle auf einmal irren.:D

 
Mal eine Frage, warum baut ihr Gehäuselüfter ein, wenn die im Prinzip Unnütz sind, sind nur laut. Ich hab den Chieftec CS-601 gedämmt, ne SB Live!, 2 HDD's, 1 Floppy, 1 Wechselrahmen, 1 DVD-Brenner, 2 RAM's, nen P4 boxed, nen Chieftec Netztteil mit 2 Lüftern und ne FX5900 drin und hatte bis jetzt noch keinen Absturz. Solange es so bleibt, kommt keiner rein. Mir is ziemlich egal wie warm es drin is, wenn alles geht. Wäre aber nett wenn mir jemand erklärt wieso ihr so viel immer drin habt. Im heißen Sommer, ok, aber jetzt?

Bitte um Erklärung... Will ja noch lernen ob es vielleicht was bewirkt.

cya
 
Also ich habe in meinem 2 vorn 1 hinten + slot lüfter und Netzteil
und einen im Seitenteil.
 
Moin moin,

also ich hab in diesem Gehäuse das BeQuiet Dämmmattenset sowie ein BeQuiet Netzteil der Blackline-Serie verbaut und an Gehäuselüftern schon ziemlich viel probiert.

Ich habe bei mir vorne und hinten je einen Noiseblocker S1 Lüfter (mit Poti auf ca. halbe Drehzahl geregelt) drinne, an meiner Graka (Radeon9600 Pro) nen Verax GPU Lüfter und als CPU Lüfter nen Arctic Cooling Copper 2TC.

Mit dieser Konfiguration hat die Kiste im Moment unter Vollast 36-43 Grad Gehäusetemp. und ist dabei angenehm leise! Ich finde das 2 Lüfter reichen, und wenn du schon ein Silent-NT kaufen willst, dann achte auch gleich auf ordentliche Silent-Lüfter, wie gesagt ´die S1 sind da ziemlich spitze!

Gruß bbforce
 
Heute habe ich mir ein neues ATX Netzteil, das Tagan TG480 U01 SATA bestellt, da ich mein altes Netzteil schnell im Marktplatz eines Forum verkauft habe. Ich hoffe das ich damit keinen Fehlgriff getätigt habe, und ich damit mein Gehäuse leiser bekomme, da die Lärmquelle Nummer eins, das alte Enermax jetzt ausgedient hat. Für das Tagan habe ich mich entschieden da dieses in verschiedenen Testberichten gut abgeschnitten hat.

@Cyberbernd, wie bist Du denn mit Deinem Tagan Netzteil zufrieden in Bezug auf Laufruhe usw., berichte doch bitte einmal kurz darüber. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Gute Wahl ! :)

Einfach super leise !
Oder besser..man hört nix.

Alle Spannungen im plus.
Selbst mit Last sinkt bloß die 12Volt minimal auf 11,95 ein.

Ich hatte sogar einen selbstverursachten Kurzschluß im PC.
Ein selbst angelötetes Kabel hing von der Graka auf die Soundkarte.
Plus an Masse......... :eek:

REchner lief trotzdem weiter !
Hatte mich bloß über die starke Abluft des Tagan gewundert.

Aber nix passiert.
Fehler gefunden.Jetzt auch viel kühler das NT.Obwohl sich die Lüfter kaum drehen.

Gruß Cyberbernd
 
Zurück
Oben