Anschluss abdichten mit Lötkolben und Zinn?

Also ich war jetzt beim Fachmann
Hart-/Weichlöten lässt es sich nicht, wegen den anderen nahen Lötstellen.
Wegen dem dreckigem Kupfer meinte der Fachmann dass das normal ist und keine Korosion ist.
Fürs anbringen von den Anschlüssen muss ich 18 Euro bezahlen, davon gehen 10 Euro für den Anschluss (Kupplung von 1/2" auf 1/4") drauf.

Danke für eure Beiträge.
 
Ich war heute meinen Mora abholen und der Pfosten von Sanitär hat den abgemachten Preis von 18 Euro auf 25 Euro erhöht und die falschen Anschlüsse hingemacht so das ich noch 1/4" auf 1/4" Muffen hätte dazu kaufen müssen für 7 Euro. Daraufhin habe ich ihm gesagt, dass mir das einfach zu teuer ist... ich frage mich wirklich, wie dieser Pfosten dachte, dass ich den Schlauch befestigen soll... Dazu stinkt mein Mora nach Rauch, weil der Pfosten im Geschäft geraucht hat... so ein Armleuchter!

Also wieder zurück zum Teflonband und der abdichten.
Ich habe ein paar Fotos gemacht wie ich es jetzt ausprobieren möchte... morgen werde ich mal einen Testlauf machen und schauen ob es wirklich dicht ist.
Gelötet werden kann es nicht, da die anderen Lötstellen zu nahe sind.

Ach ja beim Foto ganz rechts, ich habe den Anschluss fast ganz reingedreht, jetzt sieht man nur noch ganz wenig vom Teflon und nicht soviel wie auf dem Foto.


Habe es jetzt getestet und habe ein neues Problem. Entweder ist mein Mora verstopft oder meine Eheim HPPS+ (3 Jahre alt) bringt nicht genügend Druck um vollständig durch den Mora Wasser zu befördern.
Ok, Mora ist nicht verstopft, also ist die Pumpe zu schwach...
 

Anhänge

  • teflon.JPG
    teflon.JPG
    193 KB · Aufrufe: 276
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es die HPPS+ Version ist reicht die Pumpleistung leicht aus.
bei einem Freund kühlt sie 2 Inno ultra passiv Radis, CPU, board, HDD, Graka und der Durchfluss ist absolut im grünen Bereich.
 
so sieht die pumpe aus, der verkäufer hat mir gesagt es wäre eine HPPS+
 

Anhänge

  • pumpe.JPG
    pumpe.JPG
    202,3 KB · Aufrufe: 267
  • p2.JPG
    p2.JPG
    33,6 KB · Aufrufe: 263
Zuletzt bearbeitet:
reinige mal alles wenn du sie schon zerlegt hast. Die Pumpe hat eine Förderhöhe auf normal von 2,05m das ist mehr als genug selbst für grosse Systeme ausser der Rechner steht im Zimmer und die Wakü im Keller.
 
das bisschen dreck machts nichts aus, ich hatte jahrelang aquarien und die pumpen waren weitaus verdreckter und hatte dennoch beinahe maximale leistung.
putzen werde ich sie erst, wenn sie einwandfrei läuft -- sonst geht die nämlich genau so verdreckt zurück an den verkäufer.
ist das nun ne hpps+ oder hat mich der verkäufers übers ohr gehauen?

pumpe ist geputzt
 
Zuletzt bearbeitet:
wie es aussieht, könnte es die normale HPPS sein, die Plus sollte so aussehen und hat einen roten Rotor.
http://www.webshop-innovatek.de/images/hpps44.jpg

nun stellt sich mir die frage sollten die 1.65m nicht ebenfalls ausreichen? naja, ich probiers nocheinmal und dann habe ich wohl meine frage selber beantwortet... hätte ja sein können, dass ich etwas umstellen muss oder sonst etwas falsch gemacht habe.



offenbar ist die HPPS doch schwächer von der Leistung, da ich einen durchfluss nur erreich habe nachdem ich den MORA flach auf den boden gelegt hatte, sobald ich ihn wieder aufgestellt habe, liess die durchflussstärke massiv nach.

immerhin weiss ich jetzt, dass die anschlüsse dicht sind. danke für die vielen tipps.
ich werde den verkäufer später kontaktieren, dass ich mein geld zurück haben möchte, weil er mir die falsche pumpe verkauft hat als er geworben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich merk des jetzt erst du hast ne wakü gebraucht gekauft? ich mein ich weiß das mag geld sparen aber ich denke mal der andere hat gründe warum er die los werden wollte
 
ne, nur die Pumpe ist gebraucht. Der Mora ist neu (im Keller gelagert) und war nicht für die PC Kühlung vorgesehen <=> gebastel für die Anschlüsse, aber soweit ich es gesehen habe ist es Dicht.

naja, ich verkaufe meine hardware ja auch andauernd weiter, obwohl daran keine mängel vorhanden sind und kaufe auch einen grossteil meiner hardware second hand. als student hat man nun einmal nicht so viel geld wie normal sterbliche und mein hobby ist doch recht teuer.
ich habe die wahl zwischen: alles neu kaufen 1-2mal im jahr oder alle 1-3 monate aufzurüsten/basteln. da wähle ich halt eben lieber die second hand variante.

kann ich zur HPPS eine Laing Ultra in Serie schalten? ich frage, weil der plexiaufsatz und AGB für die laing 70 Euro kosten... im moment fehlt mir die kohle dazu (Pumpen/AGBs sind in der CH massiv teurer als in DE, jedoch lohnt sich auch der import nicht).


CPU/GTX Kühler, Schlauch und Anschlüsse haben mich bereits ein Vermögen gekostet, da fehlt mir jetzt leider das Geld für den AGB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben