Anschlussfrage zu Soundkarte -> AV-Receiver

Caoscrischen

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2009
Beiträge
296
Moin!
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mein aktives 5.1-Teufel-System gegen ein passives und einen AV-Receiver zu wechseln. Jetzt stelle ich mir aber grade die Frage wie das mit den Anschlüssen zwischen Soundkarte und AV-Receiver aussieht. Aktuell laufen aus meiner Soundkarte 3 Klinke-auf-Cinch-Kabel zum Teufel-System. Die Möglichkeit ein 5.1-Signal analog über Cinch zu empfangen hat ein AV-Receiver nicht, oder? Also bräuchte ich wohl eine neue Soundkarte. (Meine jetzige (Creative x-fi extreme gamer) hat zwar einen optischen Ausgang, der kann aber nur Stereo soweit ich weiß) Was für Anschlussmöglichkeiten gibt es da? Und welche gängigen Soundkarten haben diese?
 
Viele AVRs haben die Möglichkeit, einen externen Decoder analog anzuschließen. Ist aber nicht zwangsläufig notwendig: Dein optischer Ausgang wird auch ein DD oder DTS-Signal durchschleifen können.
 
es gibt mehrere möglichkeiten multichannel-ton vom pc an den AVR zu übertragen:

1) via HDMI
über den hdmi der graka an den receiver und den monitor an den receiver.
die möglichkeit ist an sich doof, würde sie ja deine teure soundkarte obsolet machen!

2) via opt/coax
per optischem oder coaxialem kabel von der SK zum Receiver
hier ist die einschränkung, das nur bereits vorkomprimiertes material wie dolby oder dts übertrage, am receiver dekodiert und dann über alle kanäle am receiver abgespielt werden kann. unkomprimiertes material (pcm ton) kommt immer nur in stereo. ich weiß nicht ob es technisch möglich wäre, multi-channel-pcm wie bei der hdmi variante über den optischen oder coaxialen zu transportieren, oder ob die bandbreite zu gering ist. jedenfalls geht es so nicht vollständig.
wenn ich mich nicht täusche ist es möglich, dass deine soundkarte dolby digital live per software-upgrade unterstützt. hier wird jeglicher ton in echtzeit in einen dolbystream komprimiert, an den AVR geschickt und da wieder dekodiert. somit ist mehrkanal immer möglich!

3) per cinch
AVRs haben oder hatten auch die möglichkeit, via cinch 5.1 input zu bekommen. es könnte sein, das es bei aktuellen modellen komplett durch hdmi ersetzt wurde. da müsstest du ggf mal ein bisschen googeln, bevor du ein geeignetes model gefunden hast! dann wahrscheinlich gebraucht via ebay schauen
edit: mein model aus der neuesten yamaha-reihe (RX-V473) hat es nicht!
in paar wurden In Diesem Thread genannt
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede aktuelle Grafikkarte hat einen Soundchip mit an Board. Einfach Grafikkarte per HDMI an den AVR und gut ist :)

Einsteiger und Mittelklasse AVRs haben erst gar keine analogen Mehrkanaleingänge mehr. SPDIF zwischen Soundkarte und AVR empfiehlt sich auch nicht, da HDMI besser ist. Vergiss also deine Soundkarte ;)
 
Ok, kurze Fassung:
- Ein gescheiter AVR kann auch 7.1 Analog.
- Du kannst ein DolbyDigital/DTS-Tonsignal optisch von der Soundkarte Durchschleifen, auch in 5.1-7.1
- Du kannst eines der neuen HD-Tonsignale über HDMI an den AVR bringen (afaik können das Soundkarten nicht, nur das Kernsignal bei DTS...).
- Spiele kannst du mit DDL/DTS-Interactive auch in Surround encoden und an den AVR geben.

Noch fragen?

edit: Was ist an HDMI besser? Außer den anderen Tonformaten?
 
Zuletzt bearbeitet:
ghostwriter2 schrieb:
edit: Was ist an HDMI besser? Außer den anderen Tonformaten?

- HD-Tonformate,
- 7.1 PCM. (man kann also Spiele ohne dieses lästige DD/DTS übertragen -> keine Komprimierung und keinen Lag)
- ein Kabel weniger

HDMI ist also besser als SPDIF. SPDIF ist im Jahr 2014 nicht mehr aktuell... und schon seit 4-5 Jahren auf dem Rückzug
 
Das heißt dann also wohl das ich nicht eine neue Sondkarte sondern eine neue Grafikkarte und einen neuen Monitor brauche :D
 
Was hast du denn für eine Grafikkarte ? Beim Monitor wird wohl ein Adapter reichen.
 
Kommt drauf an... Grafikkarten können das schon ne ganze Weile. Welche hast du denn? Monitor kann man auch per HDMI-DVI Kabel an den AVR anschließen (falls er noch VGA only ist sollte eh mal ein neuer her ;-)
 
Habe eine ATI HD5850 mit zwei DVI Ausgängen. Und ein neuer Monitor wäre eh vorher noch dran. Wollte ja nur schonmal wissen was es für Möglichkeiten gibt bzw. was die Beste ist.

Nur nochmal kurz zum Verständnis: Das digitale Tonsignal geht dann an die Grafikkarte welche damit erstmal gar nichts macht sondern es nur zum Bild-Signal dazu packt. Über das HDMI-Kabel geht das Signal dann in den AV-Receiver der Bild und Ton dann wieder "trennt", das Bild-Signal unverändert an den Monitor leitet und das Audiosignal von Digital in Analog wandelt um es dann zu Verstärken. Ist das so richtig?
 
Habe selber eine 5850, die kann das natürlich schon alles :)

Ja klingt im groben und ganzen richtig :)
 
D.h. wenn man den Ton via HDMI weitergibt, kann man die zusätzliche Soundkarte weglassen?
Und ich sehe, das mein AVR seit 2008 diese 7.1 PCM kann und ich das nie genutzt habe.
 
Ja richtig. Deine Grafikkarte erzeugt Bild und Tondaten. Beides lässt sich problemlos über HDMI übertragen :)
 
Und die Grafikkarte macht da auch nichts mit den Tondaten, oder? Will mir ja keine teuren Boxen kaufen wenn dann die Grafikkarte nur mittelmäßigen Klang liefert.
Und die Verwendung der Grafikkarte als "Soundkarte" ist auch für Spiele geeignet, oder?
 
Wir reden von digitaler Datenübertragung. Da gibt es keine Unterschiede in Sachen Klang. Erst der AVR macht die Digital-Analog-Wandlung und erst hier wird es ernst ;)

Natürlich kann der Realtek Chip auch 7.1 Spieleton abspielen
 
Cokocool schrieb:
Wir reden von digitaler Datenübertragung. Da gibt es keine Unterschiede in Sachen Klang. Erst der AVR macht die Digital-Analog-Wandlung und erst hier wird es ernst ;)

Natürlich kann der Realtek Chip auch 7.1 Spieleton abspielen

richtig, soundkarte lohnt nur, wenn du analog ausgibst. ansonsten evtl. wenn du features wie dolby digital live oder ähnliches nachrüsten musst (was aber durch die modernen grafikkarten unnötig geworden ist)
was mich dabei interessieren würde:
was für standards unterstützen die grafikkarten eigentlich in sachen sound?
läuft das alles über directsound?
früher gabs ja für mehrkanalton EAX oder aureal3d und so zeug - wie siehts da heute aus wenn ein game mehrkanalton unterstützt?
und was ist wenn ich UT (classic) mit EAX unterstützung mit dem hdmi-setup zocken will - kommt dann auch hinten was an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben